Zum Inhalt springen

Der Papst

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Der Papst

  1. ...ähm...ohne jatzt was falsches in den Raum zu stellen: Macht Wolle den Hahn auf der Rolle nicht nacht dem Peak zu? ......hab sowas zumindest des öfteren gehört und kenne das auch von meinem Diagramm......könnte also durchaus noch weiter ausdrehen...aber alles nur Spekulation.... :wasntme:
  2. .....mir gehts ähnlich! Gehen wir zusammen joggen? :love:
  3. ....doppelpost!
  4. ...hm...ich müßte den Lammimotor vor Bremen eh nochmal öffnen....wo waren gleich deine Bilder?!
  5. ...ich denke es soll 20PS über ein Band von 2000rpm sein! Also liegt die Leistung über eine Bandbreite von 2000rpm oberhalb der 20 PS-Marke!
  6. .....offtopic
  7. .....offtopic
  8. ....ich dachte immer so ein Inkontinenzrohr drosselt eben nicht mehr!
  9. .....ich war nachmittgas kurz da! War klein,nett und naß! Preise mehr als fair und alles sehr freundlich und familiär....waren aber insgesamt maximal 50 Roller da (davon etliche Plastikkisten)...
  10. ....nochmal was, allerdings nicht SF! Ich wurde in Marl des öfteren darauf angesprochen, dass man Lambrettas und Vespas in getrennten Klassen starten lassen soll, da die Lammis am Start einfach nen Vorteil haben! Prinzipiell find ich "Best Vespa" und "Best Lambretta" nicht verkehrt, allerdings wirds dann mit den Klassen so langsam unübersichtlich....zumindest wenn es demnächst einige Mugellos, GTs usw bei den Lammis gibt... Dann hätte man bei den >200ccm Kisten jeweils eine Vespa und eine Lammiklasse und bei den offenen auch! Aber was ist den dann mit den ganzen PXen mit verlängertem Rahmen? Wo starten die dann? Ich alle, die eine QM Veranstalten sollten sich mal zusammensetzen und was neues austüfteln.....finde ein deutschlandweit einheitliches Regelwerk auch besser! Meine persönlichen Favoriten sind immernoch die Einteilungen nach Motorblock! -SF 1 Kurzhub -SF2 Langhub -LF1 (kleine PX und Lammiblöcke) -LF2 (große PX und Lammiblöcke) -Originaltuning -Gespannklasse -Funklasse (Fremdmotoren usw...) Zeiten kann man dann immernoch vergleichen und man erspart sich den Streß und die Diskussionen! Ich fins geil wenn jemand gewinnt, der was total abgefahrenes auf nen Block gepflanzt hat.....oder eben genauso genial auch wenn ein "normaler" Zylinder sowas dann in Grund und Boden fährt! Eventuell könnte man bei den Klassen nochmal ne Unterscheidung zwischen "Fullbody" und Cutdown usw machen....aber ich hab mich eh damit abgefunden, dass ich zu fett bin und soviel Blech gar nicht wegschneiden kann ....so ich mach mir jetzt ein Bier auf!
  11. Das wäre für uns in Marl prima.....dann könnten wir ohne Huckel fahren
  12. Soweit ich das jetzt beurteilen kann,werden die Dinger aber vor den Spannungsregler geklemmt! Der läßt nämlich nur max 14V durch....um daraus 12V Gleichsspannung zu bekommen, bedarf es schon ner gesteuerten Schaltung....mit nem normalen Brückengleichrichter kommen nur 0.45 * 14V = 6,3V an! Eine 12V Batterie sollte aber schon mit 14V geladen werden! Wenn die nur noch 12V Spannung hat, ist die schon fast platt!
  13. Ich hab das mal versucht....hat aber nicht gerreicht um die Batterie zu laden und sie war ruckzuck leer! Wenn ich dich richtig verstehe, willst du doch die 14(?)V Wechselspannung über den Gleichrichter jaden und dann mit dem Gleichstrom die Batterie laden,oder?
  14. Ich zahl bei meinem Dreher nen 10er fürs abdrehen und Nut eindrehen.....der hat aber auch immer jede Menge Spaß am dem "Scheiß" den ich ihm immer anschleppe :wasntme:
  15. ...hoch!
  16. ...einfach eine entsprechende Nut in den Zylinder gedreht....ist der O-Ring vom Malossikopf! Maße schwirren hier irgendwo im Forum herum! Banane fährt mein Dad auch, aber die 1.5mm waren kein problem! Steuerzeiten waren irgendwas um 120°(eher weniger) zu 170°...
  17. Habe bei meinem Vater ganz mildes O-Zylindertuning gemacht: Nur Zylinder um 1.5mm höher gelegt, oben auf 1.3mm QK abgedreht und mit O-Ring versehen, Auslaß minimal verbreitert und auf 12V E-Zündung mit abgedrehtem PKs-Polrad umgerüstet. Das Teil zieht die originale Primär locker und läuft mit meinem Das (75-80Kg) ca 100 laut Autotacho! Steuerzeiten weiß ich jetzt nicht genau, aber die Überströme werden komplett freigegeben....
  18. Nicht mehr der schönste, wurde anscheinend schonmal geöffnet und wieder verschweißt..... 25? incl Porto
  19. Der Papst

    Drehschieber

    Hört, hört! Hast ja recht...aber intakte(Nebenwellenaufnahme) T5 Gehäuse sind auch rar und werden mir persönlich( fauler Student) zu hoch gehandelt...aber falls mir was passendes unterkommt, werde ich natürlich im Dienste der Wissenschaft auf Kleidung und Essen(schadet mir eh nicht ) verzichten ! Wie der clevere Analytiker bereits erwähnte, würde sich sowas mittels eines Metallrings, der nach Ausspindeln des Motorgehäuses eingepresst/eingeklebt oder evtl. verschraubt wird realisieren...also quasi 3mm größer spindeln und dann mittles des Rings eine "Rundum-Dichtfläche" erstellen und dann an passender Stelle einen neuen, längeren Einlaß realisieren. Richtig so, Herr Professor?
  20. Der Papst

    Drehschieber

    ...jaja...mecker du mal ruhig...ich hab da noch ein paar andere Ideen für meinen Motor die ich vorher in Angriff nehmen will.....den Einaß kann ich immernoch umbauen Der Waschlappen :love:
  21. Der Papst

    Drehschieber

    Ich würd auch mal auf ca 150-160° tippen....das mit dem versetzten Einlaß find ich prima....leider gibts aber T5-Gehäuse nicht wie Sand am Meer und mein "Alltagsmotor" ist mir zum experimentieren einfach zu schade :wasntme:
  22. Der Papst

    Drehschieber

    Hm....wenn du das markierte Teil heraustrennst, bist du aber wesentlich weiter als 130° v.OT! Ich hab bei mir irgendwas um 120°+...da bin ich aber gerade mal überm Hubzapfen! Ich werd meine Steuerzeiten in den nächsten Tagen nochmal genau nachmessen...
  23. Der Papst

    Drehschieber

    Wäre zumindest ein Anfang! Du kannst deinen Kopf zum "gravedigger" hier aus dem Forum schicken, der passt dir dann den Brennraum an. Das ist erstens günstig und die Köpfe sind echt top!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung