-
Gesamte Inhalte
3.569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Der Papst
-
Nein .... Mag sein....aber im Verhältnis zu nem 177er Pinasco z.B. sind die (auch bei meinem Zylinder noch) riesig! Meiner Meinung nach sind die Kanäle am Zylinderfuß kleiner geworden...minimal stimmt nicht wirklich,wenn ich mal weiter drüber nachdenke.Allerdings nur dort wo die Buchse quasi die Überströme im Gehäuse verdeckt (die vermeindliche Drosselstelle)...tiefer im Zylinder ist sogar noch Material vom Zylinder um die Buchse vorhanden.....geschrumpft sind die Kanäle,keine Frage! Werde mich bei Zeiten mal den geschrumpften Flächen widmen und schauen was da noch zu holen ist.Der Motor soll ja keine Rakete werden.....sonst hätte ich ne Membran und ne andere Welle verbaut usw... Sagen wir mal: Es war schon ziemlich unmissverständlich,aber ich habs schon kapiert
-
Eigentlich sollte der Motor auch "nur" etwas mehr Drehmoment haben als ein 172er ....und nen "Hauch" mehr Leistung....is aber im Moment leider nicht! Symetrie....na ja,sagen wir mal die sind ähnlich gleich hoch wie bei jedem anderen Italo-Zylinder auch Wenn du mir mal nen Tip gibst wie ich die Winkel messe,werde ich das nächste Woche mal machen Zur Kopfgeometrie kann ich bisher nur sagen,das der Kopf ca 40% QF und ne QK von 1.4mm hat...geom.Verdichtung irgendwas um 12:1....zu mehr Untersuchungen war keine Zeit,da die Kiste fahren sollte und ich die Teile nicht selbst gemacht hab....habe wie gesagt erstmal blind auf den Erbauer vertraut,da der sicherlich 1000mal mehr Erfahrung hat als ich
-
Nabend! Aaaaalso: 1.Vergesst meinen Gedankengang! 2.Gebohrt hab ich da gar nix .... Das die Kanäle kleiner werden stimmt schon....allerdings verleiert man da nicht wirklich viel beim Malossi! Die Buchse klaut nur ein wenig von der zur Verfügung stehenden Fläche! Das die Einströmwinkel in den Zylinder durch die Bohrungsvergrößerung komplett anders sind,ist mir schon klar....allerdings hab ich da mal auf den "Erbauer" vertraut und hoffe,das die Führung--sagen wir mal "angeglichen" ist. Generell ist die Malossi schon anders aufgebaut als der originale T5 Zylinder und Leistung hat er ja auch (gell Olli )....von daher wirds schon nicht soo schlimm sein! Der Pinasco wäre der "aufgebohrte Originalzylinder".... Lucifer: Steuerzeiten sind im Moment 126°/186°....effektive Verdichtung ermittel ich mal bei Zeiten....im Moment hab ich leider wenig Zeit
-
So....neue Fotos und vermeindliche Drosselstellen!? Hier mal die ÜS-Fenster im Block....und was der Kolben auf UT alles so verschließt ( ..... Und nochmal die Auslaßbreite.....irgendwei hab ich so die Vermutung,dass da doch nicht mehr sooo viel Platz ist! Ich bin immer von der Bohrungen für die Stehbolzen ausgegangen,aber am Aulaß selbst ist ja noch viiieel weniger Material!
-
( ...leider nicht!
-
Am Auslaß geht auch noch einiges....soll aber kein Motor für Spitzenleistung werden,von daher reichts mir. Einlaßzeiten wurden mit Gradscheibe ermittelt.....erst OT mit Meßuhr und dann mit Taschenlampe in den Gaser und jeweils vor und zurück gedreht bis der DS öffnet bzw schließt! Die Zeiten könne auch 1-2° daneben liegen,aber das reicht mir auch an Genauigkeit.Hauptsache nicht total daneben! Am DS geht vor OT sicherlich auch noch was....in der Breite keinesfalls! Da bin ich absolut am Limit! Ich möchte die Steuerzeiten ab eigentlich (vorerst) noch nicht weiter verlängern....soll Allltagshure bleiben.Ich werde wahrscheinlich am WE mit der Kiste nach Paderborn fahren und mal auf die Rolle gehen( wenn vorhanden )....Portmap spar ich mir erst noch.Ich werde gelich nochmal testweise ein BE4 montieren weil die Kiste noch minimal zu fett läuft,aber wohl ist mir dabei nicht :grr:
-
Hab jetzt so gut es ging die Einlaßzeiten ermittelt: Einlaß öffnet: 125° v.OT Einlaß schließt: 55° n. OT Portmap mach ich noch,wenn ich den Zylinder runter genommen hab...
-
Sooo,weiter gehts! Hab erstmal den Auslaß abgepaust----an der breitesten Stelle 50mm(also nicht Sehnenmaß!)....da würde dann noch was gehen! Einlaßsteuerzeiten kommen sobald die Batterien der Taschenlampe wieder voll sind :wasntme: Hier schonmal ein paar Bilder.... So sah der Zylinder aus.... So der Auslaß.. So der Kolben... Und nu.....
-
Map kommt gleich..... Auslaß ist schon durchgängig erweitert...Zündung passt,werde ich aber nochmals kontrollieren! ......öhh!
-
Wenns nicht permanent regnen würde.... (
-
-
Uiuiui.... @Marc: Ich schätze,das im Moment maximal 17-18PS anliegen...denke dass kann ich in etwa einordnen,da mein alter T5 Motor um 16 PS hatte. Wie groß der Auslaß in Bezug auf die Bohrung jetzt ist,kann ich die jetzt nicht in "%-Borung" sagen...er dürfte aber in etwa 70% von nem "normalen" 172er sein. mehr als 65-68% vom 71er Kolben werd ich wohl nicht hinbekommen,da dann schon die Stehbolzen im Weg sein dürften. Portmap habe ich noch keine gemacht....kommt aber beim nächsten mal! Der Drehschieber wurde schon vom "Vorvorbesitzer" maximal zu den Seiten erweitert und nach etwas nach vorn und hinten ....genaue Angaben in °KW kommen nachher! Ich bin aber eigentlich davon ausgegangen ,dass die Einlaßzeiten der T5 schon recht lang sind....so hatte ich es zumindest in Erinnerung! Kopf hat der Onkel Tom gemacht (von dem auch die COnversion stammt) und der passt schon ganz gut...QF hab ich wie gesagt noch nicht gemessen,aber der Rest war schon ok! Er hat ja schon einige gute Motoren gemacht...von daher wird die QF auch ok sein...vielleicht find ich ja noch ein Foto vom Kopf,wo man es abschätzen kann! Steuerzeiten fand ich auch ganz gut..zwar schon am "oberen Ende" für nen Alltagsmotor....aber ok! Kolbenfenster passen sehr gut...ich nehm den Zylinder gleich nochmal runter! Die Einstromfenster er Überströmer werden noch ca 1mm verdeckt..aber ich wollte nicht bei 130° ++ landen....von daher wirds so bleiben
-
Immernoch Probleme mit der 50er
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist denn "vorher"?? -
....mein Reden!
-
Membran gibbet nicht! Kommt bei dem Motor auf keinen Fall in Frage! Außerdem sollte bei meinem Einlaß vom Querschnitt her schon ein 28er durchpassen...eher mehr! Der Scorpion soll eigentlich auch bleiben,weil eingetragen....ich hab noch nen t5 RZ hier zum testen liegen,wobei mein Scorpion auf den meisten 172ern die ich kenne SEHR GUT funktioniert hat und ja eigentlich auch auf den 221er Malossis gut läuft.Daher sollte der Auspuff eigentlich nicht das Problem sein. Der Auslaß ist für nen 172er schon recht groß....aber für nen 225er? Ich will hier ja aus dem Motor nicht alles heruasholenm,aber 20 PS bei nem schönen band sollten es schon sein.....und die hab ich definitiv nicht! Wie laut ist eigentlich ein 28er/30er Vergaser mit Aunsaugrüssel über DS im Vergleich zu nem SI? Viel lauter?
-
Immernoch Probleme mit der 50er
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
....nun ja, der Kicker lässt sich schon mit der Hand betätigen.Aber ob das bei ner 50er nicht normal ist? Ich werde mir nachher mal nen Kompressionsprüfer leihen! -
( Morgen zusammen! Ich bin mittlwerweile mit meinem Latein schon fast am Ende,was meinem T5 Motor betrifft.....er läuft zwar nicht schlecht,hat aber lange nicht die Leistung die ich erhofft habe! Zum Setup: -T5 Motorblock,DS, 24er SI oval ( HD132,BE3,HLK 190,ND 50/100, Lufi mit Löchern) groser DS Einlaß! -Langhub DS Welle -172er Malossi mit Buchse und 71er Wiseco Kolben( 126°/186°) -Angepasster Kopf mit 1.3mm QK....QF werd ich noch messen, B8er Kerze -Verdichtung etwa 12.5:1....hatte nur eine Dicke Spritze zum auslitern da -ZZP mmentan 17°...werde aber wieder auf 15° zurück gehen,weils geklingelt hat -Scorpion mit 200er Bauch -Übersetzung 21/65 mit langem 4ten Gang und 3.50 er Reifen Mittlerweile ca 500km gelaufen das ganze...... Nun zu den Problemchen: Der Auslaß war zunächst trapezförmig mit nem Bogen an der Oberkannte.Die 186° Auslaß hatte der Zylinder auch nur gaaaanz oben im Bogen! Auslaßbreite weiß ich nicht....aber WENIG! Der Motor war sehr angenehm zu fahren....für ne T5 sehr viel Kraft aus dem Drehzahlkeller....das wars auch schon! Leistungspeak bei ca 6000-6500 (geschätzt)...dann nur noch ca 1500 kraftlose Drehzahlen und Ende. Von der Spitzenleistung in etwa wie mein altes 172er Setup(172er mit gefräßtem Auslaß,1.3mmQK,selber Auspuff,24er Si)....aber eher weniger! Jetzt habe ich mir mal ein Herz gefasst und den Auslaß gefräßt.Je noch ca 2mm in die Breite mit fast gerader Oberkannnte und von der Form her gehts in Richtung eines verrundeten Quadrats...oben noch etwas breiter als unten. Motor hat untenrum etwas verloren, dreht spritziger hoch und viel weiter aus.Von ner überragenden Leistung kann aber noch keine Rede sein! Also ich denke das es ca 17-18PS am Rad sein werden...so 20-23 hatte ich mir eigentlich erhofft. Der Motor soll auf keinen Falls drehzallastiger werden...so wie er untenrum läuft ist es für die Stadt echt prima.Mann kann ab 40 im vierten herumtuckern ohne dass der Motor zicken macht(Leistung ist natürlich keine da,aber man kann mitschwimmen). Kann es sein,dass der immernoch relativ kleine Auslaß einfach mit dem Hubraum "überfordert" ist und keine vernünftige Spülung zu stande kommt? Oder ist der 24er SI einfach am Ende? Vielleicht passt ja auch der Scorpion jetzt gar nicht mehr...wobei ich das kaum glaube! Ideen??
-
t5 original + Scorpion (Hauptdüe?)
Der Papst antwortete auf Bluntman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und auf jeden Fall das BE3 drin lassen! Ich konnte mit Scorpion und Malossi BE4 fahren! Beim Originalzylinder hats im Teillastbereicht nach ein paar KM Autobahn direkt gerieben! Edith flüstert mir gerade ins Ohr, dass ich damals ne 118er HD gefahren bin... -
Immernoch Probleme mit der 50er
Der Papst erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Morgen! Nachdem mein "Inkontinenzproblem" gelöst ist,bleibt das zweite Problem immernoch bestehen! Nochmal Details zum Motor: -V50 Motorblock (Drehschieber ist Top!) -PK HP Welle (längere Steuerzeiten) -12V Zündanlage (Pickup,Spule usw geprüft) -16/16er Vergaser (ultraschallgereinigt) -PK XL Zylinder (Auslaß leicht verbreitert und Überströmer leicht geöffnet) -Lager,WEDIs usw neu! Problem: Mann kann die Mühe nur anschieben und sie springt erst an,wenn sie auf Drehzahl ist....man muß aber schon 1/2 bis 3/4 Gas halten damit sie anbleibt! Der Motor dreht sehr leicht....also schleifen oder klemmen tut da nichts! Lediglich die Kompression lässt zu wünschen übrig.Aber ich habe auch schon lange keine 50er mehr angeschoben..... Könnte sowas an verschlissenen Kolbenringen liegen? Ich hab nämlich einfach ein paar andere gebrauchte verbaut,da ich keinen anderen mehr hatte -
...ja,aber ich muß ja uch was vorzeigen ....und da ist 3D nunmal viiiel schöner :love: ....ich gluabe schon Werde mich mal schlau machen wie das mit der fertigung aussieht! Danke für die Werkstoffauswahl KANN MIR JEMAND ERKLÄREN,WIE ICH IN CAD WUCHTE?? BZW OB ICH DA WIEDER NE EXTRA DATENBANK BRAUCHE???
-
Morgen! Also eigentlich sollte die Welle ja nicht sooo oft verpresst werden.....wenn sie hält! Ich hatte die Vollwangenform eigentlich auch wegen der einfachen Fertigung gewählt.....UND weil ich zufällig eine brauche ...Direkteinlaß rulz! Die Parameter sollten problemlos zu ändern sein! Wenn nicht,mach ichs trotzdem Und zum Preis: Also ich zahl für meine Welle nichts...und ich denke schon,dass sich das irgendwie ab und zu was machen lässt....sind ja alles kleine Labore mit Kaffeekassen hier... Falls es allerdings doch zu ner "Sammelbestellung" kommt,müßte man natürlich an nen Betrieb rantreten und mal nen Preis aushandeln! "Moin,wir hätten gern noch 65x GSF V1.1 und 45x GSF 2.2!" :love: Standards können wir ja dann diskutieren wenns soweit ist...die 61mm Welle mit 22er Zapfen wäre dann die Extremste Variante. Die ganze Welle wird berechnet! Dabei will ich von nem Maximalen Drehmoment von 40Nm ausgehen...das sollte hoffentlich reichen!Sicherheitsreserven gibts ja in jeder Berechnung noch-man weiss ja nie was in den nächsten Jahren noch so geht Bei der 61er Welle mit dem 22er Zapfen die ich für mich bauen will,soll sogar noch 1mm mehr überm Zapfen stehen beleiben als bei der 20er! Dadurch werden halt die Wangen 2.5mm größer....aber DAS hält dann auch Smallframewellen gibts nicht,ich hab keine zum tunen! ....oder vielleicht kann ja jemand meinen Vater überzeugen,dass seine PV noch mehr Schub braucht :wasntme:
-
So....wieder zuhause :wasntme: Zum Material muß ich sagen: Keine Ahnung! ....aber ich werde die Welle an der FH-Bochum mit der Hilfen von einigen Proffs bauen....da wird schon was bei rumkommen Die Welle(N!) sollen in nächsten Semester entstehen und es wie gesagt ein fertiges CNC-Programm herauskommen....im Moment mache ich die "Vorarbeiten" in CAD( wie soll das mit dem wuchten gehen??! Ich nutze die 3D funktion erst sei 3 Tagen :love: ) Wenn das einmal steht,ist es kein Problem die Geometrie (vorerst von der VWW) zu ändern.Die Sache mit dem 61er Hub und dem 22er Zapfen war meine "Wunschwelle" ...weil mehr Hub macht auf nem standard Malossi(ohne Buchse und aufschweißen) eigentlich keinen Sinn,der 22er Zapfen mit enstprechendem Lager würde mich sehr beruhigen und das bessere Material sowie der eine Millimeter mehr überm Zapfen würden ein verdrehen verhindern! Es wäre also problemlos möglich auch 60er Wellen mit 20er Zapfen und normalen Wangen zu fertigen(für die ,die nicht spindeln wollen ) Lippenwellen usw,kann ich auch gerne mal zeichnen...alles mit der Zeit! T5-Langubwellen sind dann auch kein Problem... Für Anregungen,Tips und Kritik bin ich immer offen! SOlln wir das mal in Projekte verschieben???
-
....Gracias .....dann kann ich morgen weiter machen! Welle soll im laufe des nächsten Semesters gebaut werden...61er Hub,22er Hubzapfen und noch 1mm mehr Material überm Zapfen....Kurbelhaus muß dann zwar gepindelt werden,aber der Platz sollte da sein.Material wird natürlich auch ne Spur besser,allerdings bin ich da nicht so bewandert. Ziel ist es die Wangen mit ner CNC Drehmaschine zu fertigen....dann muß ich nur einmal das Programm schreiben :wasntme: (wenns hinhaut mache ich auch ein paar Wellen mehr )
-
So...aus akutem Zeitmangel kann ich mich nicht um die "Zicken" kümmern,die der 50er Motor meiner Freundin macht... Das Teil soll aber definitiv jetzt auf die Straße und sie brauch das Teil in der nächsten Zeit.Gesucht wird also ein 50er Motor der 100%ig läuft! Kann PK oder V50 sein,sollte aber ein 2-Zugmodell sein und in ne 50N passen! Kurbelwelle mit 20er Konus wäre prima! Was ich nicht brauche: Zündanlage,Auspuff...Vergaser hab ich zur Not auch! Hat jemand was für mich?
-
....so,jetzt bin ich selbst wieder zu hause! Hat denn keiner mal die Position des Halbmondkeils auf dem LIMA-Stumpf bestimmt? Am besten wäre der Winkel zum Hubzapfen Looooos!!! Kein Winkel,keine neuen Vollwangenlanghubwellen ....