-
Gesamte Inhalte
3.569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Der Papst
-
Kolben zum lustigen Conversionbau
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Gabs bis gestern! Jetzt bau ich mir selbst noch ne COnversion! Stammt von ner Yamaha CT1(Vorvorgänger von DT175) -
ich schätze höchstens 5500
-
ist ja auch ein T5 Motor
-
...genau das selbe wie bei mir!
-
Hast du schonmal getestet wie hoch er so dreht?
-
Ist zwar ein ebay Link,aber ich verticker den Zylinder nicht 50mm Hub!!! Tuning Zylinder Ø 65 mm, Hub 50 mm für Honda MTX R2 125, NS F 125, System CVF 2, 5 Kanal aus Aluminium Nikasil-beschichtet, mit doppelten Überströmkanälen (2 Bypass mit pastentiertem Verteilersystem CVF), übereinander angeordnet, Spülung durch den Kolben; Einbauvorschrift ist zu beachten. Großer Auslasskanal ohne Steg; Kolben Ø 65 mm, 2 Kolbenringen 1,2 mm, Kolbenbolzen Ø 16 mm, Sicherungsclips, Vergaserzubehör http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=25632
-
Kolben zum lustigen Conversionbau
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Supersonderweihnachtspreis: 35,- -
.....hätte mal richtig hinschauen sollen... Das Teil hat VIER Jumper!
-
Na kommt schon....es hat doch sicher jeder dritte das Teil! Wie müssen die drei Jumper stehen??
-
Hab schon die Suche benutzt,aber nur was zum Anschluß gefunden. Wie sollten denn die "Jumper" für unsere Moppeds stehen? Habe 3Stck!
-
Habe diesen hübschen neuen Yamahakolben übrig.Neu und komplett mit Ringen,leider ohne Bolzen.Der Kolben hat das Maß 66.5mm und nen 16er Bolzen.Die Kolbenringe sind ca 2mm stark und ebenfalls neu. Kolbenhemd ist ca 63mm lang,von Oberkannte Kolbenbolzen bis Kolbendach sind es ca 22.5mm.Habe mal die Stellen wo die Pins sitzen blau markiert. Preisvorstellung liegt um 50,-
-
Bremstrommel hinten,Koni,Widerim usw....
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sohoho... Hab heute nochmal alle Trommeln die ich so hatte nebeneinander aufgereiht und die beiden Koni... Einer passt in keine Trommel vernünftig rein,weil der Winkel überhaupt nicht stimmt! Dann hab ich drei verschiedene Trommel,wobei der Konus den ich schon vorher verwendete in zwei Trommeln komplett "reinfällt" und bei den anderen(GP,zumindest die eine) ca 1-2mm raussteht! Diese Konstellation hab ich jetzt erstmal montiert,allerdings mit Originalfelge. Werde bei Gelegenheit nochmal Fotos machen. -
@Rainer: Äh...jau,Polpaare....so wars! Danke für den Link! KFZ-Elektrik hab ich nie gaymacht....sowieso war das bei meiner arg verkürzten Ausbildung nicht wirklich das ware(1.5 Jahre und nur 3Tage in der Woche).War alles zu sehr "komprimiert"! Hm....aber warum zeigte der denn dann so nen Schmarrn an? Mein DZM sieht ähnlich aus,wobei ich genau den vom Bild auch noch hab. Ich werd ihn einfach nochmal anklemmen und dann mal weitersehen/-berichten.
-
...uhh man..die Kabelaffenausbildung ist aber auch schon lang her. @T5 Rainer:Nu ja,er zeigt auf jeden Fall viel zu niedrige Werte an!...von 6-Pol steht da nix!Hab nochmal genau nachgesehen: Bei mir steht seitlich noch was von 600Hz!!?....aber was soll diese Angabe? Maximalauschlag? könnte ja passen: 600Hz=36000 Impulse pro Min...bei 3 Spulen...12.000 rpm?! Gibts auch Zündanlagen mit 3 Spulen?
-
Ach so...was ich noch vergessen hab...die LL-Drehzahl hingegen schwankte ständig zwischen 500 und 2500 RPM obwohl mein Standgas eigentlch recht konstant war.... Ich werd mich bei Zeiten nochmal mit dem Ding auseinandersetzen!
-
...uups,verlesen! Also,dann haben wir das selbe Teil! Nur mit nem andersfarbigen Zifferblatt! Das Teil ist von ner Zündapp und nicht einfach so anzuschließen! 1.irgendwie komisch,aber wenn du Masse an die Masseklemme machst und unsere 12V (nach dem Gleichrichter) an die 59,darf das Gehäuse auf keinen Fall Kontakt zum Rahmen bekommen >> Kurzschluß!!(also nen Kunststoffhalter nehmen) 2.Wenn das Teil dann so angeklemmt ist,funzt es nicht wirklich toll: Bei mir hat jeder Roller bis max 6500 oder so gedreht( T5 mit RAP sollte im ersten schon mehr schaffen). Hab mich dann mal schlau gemacht: Bei der Zündapp gib es ein "spezielles Kabel" wo der DZM angeklemmt wird...konnte mir aber keiner sagen WAS hinter diesem Kabel steckt!
-
@Schmied: Ist das so ein VDO Teil? Grünes Zifferblatt??
-
Ach?! 59 ist für gleichgerichtet? Das erklärt auch meine doch recht merkwürdigen Drehzahlen
-
Bremstrommel hinten,Koni,Widerim usw....
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Kingt Alrik: Da liegt ja mein Problem: der eine Konus passt komplett rein,der andere schaut ca 1mm raus....könnte also beides sein Selbst mit Originalfelge wirds mit 4Ausgleichsscheiben eng! -
Bremstrommel hinten,Koni,Widerim usw....
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...das klingt nicht gut! Aber ob der Konus jetzt genau in die Trommel passen muß kann mir jetzt auch keiner sagen?! -
Bremstrommel hinten,Koni,Widerim usw....
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja,ist noch drin!Mir ist das auch nicht gerade geheuer mit den Ausgleichsscheiben. Ich werde mal nen anderen Konus/ne andere Trommel testen. -
Bremstrommel hinten,Koni,Widerim usw....
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich finds ja auch merkwürdig! Mittlerweile denke ich ich habe die falsche Trommel/Konus-Kombi! -
Hi! So langsam verlier ich bei meinem Teilesortiment etwas den Überblick... Ich versuche schon seit längerem nen 100/90/10 er auf Widerim hinten daran zu hindern an meinem Motorblock zu schleifen.Bisher erfolglos. Habe mittlerweile schon 4 Ausgleichsscheiben unter dem Konus,schleift aber immernoch! Jetzt habe ich mir mal die Trommeln und Koni angesehen die ich so rumliegen habe und habe festgestellt das ich zwei verschiedene Arten von Trommeln und Koni(Konen?...Konussen? ) hier rumfliegen habe. Aber was ist jetzt was? Habe bei den Trommeln festgestellt daß manche Verzahnungen länger sind. Bei den Koni scheinen die Winkel verschieden zu sein. Aber welcher Konus ist jetzt für welche Trommel? Sollte der Konus komplett in der Trommel verschwinden,so daß eine ebene Fläche mit der Bremstrommel ensteht(ich hoffe ihr wisst was ich damit meine ) oder sollte der Konus noch ein Stück herausstehen? Motor ist übrigends ein LI. Bei der GP von nem Kumpel die ich gerade bei mir zu Besuch habe passt der 100/90/10er(auch Widerim) ganz locker mit einer Ausgleichsscheibe und hat noch Platz !
-
Also ich sehe da wenig Chancen! Dinger sind echt selten geworden!
-
Keiner???