-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über schwaechling
- Geburtstag 19.09.1986
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Stuttgart
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von schwaechling

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Moin, seit kurzem macht meine PX (135er DR) im Standgas seltsame Klopfgeräusche. Drehe ich den Motor oder fahre, kann ich das Geräusch nicht vernehmen. Hatte kürzlich einen Klemmer, aber soweit ich das beurteilen kann, bestand das Geräusch auch schon davor. Lager? Valentin
-
Hey, ich habe kürzlich eine PX 80 Lusso (Elestart) von einer Freundin gerichtet. Die Vespa stand acht Jahre, sprang nach dem zweiten Tritt allerdings an. Habe dann den Vergaser gereinigt, Öl und Benzin ausgetauscht und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Bin dann Probe gefahren, sie lief knappe 20 Kilometer tadellos. Ging ohne Probleme durch den TÜV, sogar durch die AU. Letzte Woche rief sie mich an, sie hätte Probleme mit der Vespe. Also bin ich hin, und nun das Problem: sie springt nach längere Standzeit direkt mit Choke an, bleibt ca. 5 Sekunden an und säuft direkt beim Drehen am Gaszug ab, allerdings auch ohne Gas kurze Zeit später. Ich habe daraufhin mal den Tank ausgebaut und die Schläuche angeschaut, Benzin und Öl bekommt sie, Benzinhahn ist in Ordnung. Luftblasen sind auch keine im Schlauch. Mir geraten da irgendwie die Simmerringe in Verdacht. Allerdings müssten die doch auch schon Probleme bei der Probefahrt gemacht haben? Die Vespa ist völlig original und hat originale 8000 Kilometer. Der Motor ist top, alle anderen Teile imho auch. Gibt es vielleicht ein typisches Problem bei PXn mit längerer Standzeit? Ich bekomme sie halt gerade überhaupt nicht zum Laufen. Grüße Valentin
-
Zündgrundplatte/Zündspule nass?
schwaechling antwortete auf schwaechling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, und wenn wir schon am bestellen sind: Welche Bremslichtbirne benötige ich denn? Nur für den Fall, dass die mal durchbrennt, anscheinend soll ja dann beim Betätigen des Bremspedals der Motor ausgehen ;) -
Zündgrundplatte/Zündspule nass?
schwaechling antwortete auf schwaechling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jup, genau den habe ich auch verlinkt . -
Zündgrundplatte/Zündspule nass?
schwaechling antwortete auf schwaechling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! War nur ein Gartenschlauch, voll draufgehalten habe ich auch nicht. Aber Tropfen abbekommen hat die ZGP schon. Gummi hat das Lüfterrad keins, dürfte dann dieses sein, oder? V50 V5B1T (mich wundert nur, was die mit dem Zusatz meinen). -
Hey, fahre einen 75er Proma Avione, 16.16 SHB (ND: 42, HD: 72). Ich weiß, es gibt keine Richtwerte für Düsen, aber danach frage ich auch nicht. Auf der Geraden sprotzt meine Kleine nicht, dreht aber auch nicht sehr sauber hoch. Berg aufwärts wird die Sache dann interessanter: zieht nicht gut durch, muss meistens runterschalten und fahre dann im Endeffekt mit 30 hoch, auf der Geraden schafft der Satz gute, echte 60 km/h. Zu fett, oder ist das einfach doch der Mangel an Leistung? Bin noch am Einfahren, deshalb möchte ich mich erst vergewissern, bevor ich Düsen runter gehe.
-
Vespa geht einfach aus! Zylinder NEU!
schwaechling antwortete auf CaptainCook's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, Bedüsung sollte demnach ja stimmen, insofern Du da nichts geändert hast. An der Gemischschraube am Vergaser schon mal rumgespielt? Vielleicht läuft sie in diesem Bereich zu fett. Ansonsten fällt mir sonst Falschluft ein, das passiert bei leicht ausgenudelten Simmerringen auch gerne erst sobald der Motor warm ist (und das wird er erst richtig gut, wenn die Außentemperatur auch nicht nähe Gefrierpunkt ist). An Deinem Setup musst Du eigentlich nichts ändern, Zündkerze, Düsen, etc. -
Zündgrundplatte/Zündspule nass?
schwaechling erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, nach Motorrevision und kurzer Probefahrt habe ich meine Fuffi heute mal gewaschen, dabei ist auch ein wenig Spritzwasser hinter das Lüfterrad. Danach hatte sie keinen Zündfunken mehr. Die Zündspule war trocken, auch innerhalb der Zündkabelaufnahme. Bin dann auf die Große umgestiegen und habe sie mal trocknen lassen. Vorhin habe ich es erneut versucht - und bling, war sie da. Meine Frage lautet nun, ob das normal ist, oder ob Kontakte der Zündgrundplatte hinüber sind o.ä.. Könnte mir auch vorstellen, dass auf den Unterbrecher Wasser gelangt ist. Mir wäre Aufschluss ganz wichtig, möchte ungern bei Regen liegenbleiben ;) -
Zylinder langsam hinüber?
schwaechling antwortete auf schwaechling's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kupplung ist relativ neu, habe die während der D.R-Zeit schon gewechselt. Kolbenringe klingen gut, vielleicht sollte ich die einfach mal wechseln. -
Vespa PX80 mit 135er DR ausstatten
schwaechling antwortete auf iomega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann dem nur beipflichten, fahre auch einen 135er mit 22er Ritzel. Sehr angenehm zu fahren. Anschluss in den vierten Gang findest Du am Berg trotzdem. Funktioniert ohne Modifikationen, einfach alte Kupplung raus, neue rein - fertig. -
Hi, fahre auf meiner PX einen 135er D.R., mittlerweile knapp 14.000km. In letzter Zeit springt sie schwierig an, hat nach 2-3 Tritten massiv weniger Kompression. Heute habe ich sie zur Abwechslung mal nur mit Anschieben anbekommen. Sobald sie läuft, läuft sie prima, Leistungsverlust fällt mir keiner auf. Ist sie warm, ist sie auf den ersten Tritt da, allerdings ist durch die Ausdehnung ja auch wieder mehr Kompression vorhanden, oder? Grüße Valentin
-
Zylinder undicht
schwaechling antwortete auf Smallframe_racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stehbolzen am Ende? Oder (schlimmer, deshalb hoffentlich nicht) das Gewinde im Gehäuse? Habe das aktuell bei einer Vespe von einem Freund, da hat sich der Zylinderkopf auch gelöst und deshalb gesifft. -
wo ist meine Leistung?
schwaechling antwortete auf Blauweiße 0's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey, ich habe eine Fuffi mit nem 75er Proma Avione, der ähnelt dem D.R. sehr. 72er HD sprotzt bei mir ziemlich, aber vielleicht ist es wegen deiner Rennwelle angemessen (wobei die HD nicht in Deine Problembeschreibung passt). Nebendüse fahre ich 40, wobei 42 eigentlich auch gehen sollte. Ansonsten könnte es auch am Temperaturanstieg liegen, das hatte ich jetzt. Meine Fuffi lief über den Winter prima, bis es nun die 10°C überschritten hat. Dann ähnliche Probleme wie Du, sprotzen, absaufen, keine Leistung. Bei mir waren leider die Simmerringe schuld. Wenn die nicht ganz fertig sind, macht sich Falschluft halt irgendwo bemerkbar. Sobald ich in einem bestimmten (meist hohem) Drehzahlband war, lief sie, aber sobald ich runter bin, keine Chance. Grüße Valentin -
Zylinderkopfdichtung nach 100km kaputt
schwaechling antwortete auf mchuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist nur die Kopfdichtung 100km alt, oder auch der Zylinder? Weil dann halte ich 60-65km/h zwecks Einfahren für ein wenig, nun, gewagt. -
Stosdämpfer/Schwinge
schwaechling antwortete auf CaptainCook's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
2,5 bar Hinterradreifendruck halte ich für ein wenig zu viel. Sicher, beim Zweimannbetrieb oder sehr sportlicher Fahrweise macht es vielleicht Sinn, aber 2,0 bar sollte wirklich ausreichen.