Zum Inhalt springen

alfonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von alfonso

  1. Hallo Goof, jetzt wo Du es sagst .... Ich erinnere mich, dass ich in meinem 80er Block vor langer Zeit Stehbolzen mit M8x1.00, also Feingewinde verbaut hatte. Das ging problemlos von M7 auf M8. Bei Normgewinden ist die Steigung größer, da gebe ich Dir Recht, das ist dann schon sehr quick&dirty. Aber hat nicht SIP mittlerweile was passendes im Programm? Grüße, Arne
  2. Die kleine Ecke auf dem Steg unten im Bild würde ich getrost ignorieren. M7 Stehbolzen lassen sich gegen die M8 Stehbolzen der 200er Modelle ersetzen (aufbohren und neues Gewinde schneiden). Ein kaputtes M8 Gewinde wirst Du wohl mit Gewindereparaturbuchsen (TimeSert oder ähnliches) instandsetzen müssen. Kleben würde ich da eher nichts. Ansonsten soll dieses Alulot, das diese windigen Hütchenspieler-Figuren auf den Oldtimermärkten immer verticken wohl ganz gut funktionieren. http://www.hausundwerkstatt24.de/Aluminiumlot-Reibelot-AL380-Alulot-funktioniert-100ig-bei-jedem-Aluminium Grüße, Arne
  3. Aus einer Automatikschüssel herausoperiert:
  4. alfonso

    Werkstattboden

    Sowas in der Art habe ich auch bei mir in der Werkstatt liegen. Ich hab Material von STO hier, das normalerweise für Tiefgaragen verwendet wird. Für Werkstätten gibt es von der Abriebfestigkeit noch eine Stufe besser, aber das wäre dann schon die Hardcore-Variante. Bei Motorradwerkstätten oder Hobbyschraubern ist das Material das bei mir liegt eigentlich schon übers Ziel hinausgeschossen.. Das Beschichten ist eigentlich nicht allzu schwierig, ein paar Dinge sind allerdings zu beachten. Zwei Eimer Grundierung hätte ich auch zu verschenken, Tips für die Verarbeitung gibts dann bei Abholung gegen ein Sixpack. Bilder folgen. Grüße, Arne Bilder hab ich auch schon gefunden:
  5. Hier die Gegenprobe mit einem originalen V50Special Deckel: V50Special auf V50S: Fast wie der PV Deckel aber doch irgendwie besser. V50Special auf PV: Der Special Deckel sitzt auf dem zugehörigen Roller fast perfekt (Bilder kann ich leider keine machen, da der Roller schlecht zugänglich ist). Auf der PV schließt er oben ganz mies und passt auch nur annähernd sauber wenn man ihn an der vorderen Lasche deutlich anhebt. Wenn man ihn ganz normal montiert klafft am oberen Rand eine derart große Lücke, daß die Gummis nur noch zur Hälfte überdeckt werden. PV und Special sind O-Lack Roller ohne nennenswerte Schäden. Grüße, Arne
  6. So. Hier mal ein paar Bilder. Primavera mit dem Deckel der drauf gehört: Passt obenrum ganz gut, unten sieht es etwas komisch aus. V50S mit dem Deckel der drauf gehört: Passt ringsherum mehr oder weniger gut, allerdings klebt da mit sicherheit jede Menge Füller / Spachtel drauf. Was auffällt: Der Motor sitzt sehr weit hinten im Ausschnitt. Hinten ließe sich das auf den schon vermuteten Heckschaden schieben, aber vorne??? V50S auf PV: An der Vorderkante ausgerichtet ganz OK, hinten geht sich die Sache dann aber nicht aus. Wenn ich versuche den Deckel hinten auszurichten kommt er zu hoch und passt überhaupt nicht mehr. ... zudem fehlt locker ein Zentimeter (was ja ein Indiz für eine Kaltverformung sein könnte)! Primavera auf V50S: Auf der Suche nach dem Knick im Rahmen??? Bei beiden Deckeln weiß ich allerdings nicht, ob es sich um Zubehör oder Originale handelt. UND: Die V50S ist eine dieser Vietnam-Kisten! Grüße, Arne
  7. Bei dem Einsatz bisher sollte doch auch eine Vollbremsung auf nassem Laub drin sein. Jetzt wo gerade Herbst ist .... Grüße, Arne
  8. Sowas in der Art befürchte ich. Falls dem so ist hat sich doch ernsthaft jemand die Mühe gemacht, das Scharnier zu versetzen! Ich werde berichten....
  9. Schau mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/226597-bremstrommeln-sprint-veloce/?p=1066934218 ... beziehungsweise die folgenden Beiträge im Thema: http://www.germanscooterforum.de/topic/226597-bremstrommeln-sprint-veloce/?p=1066934967 http://www.germanscooterforum.de/topic/226597-bremstrommeln-sprint-veloce/?p=1066941955 Grüße, Arne
  10. Dachte ich eigentlich auch. Demnach sollten eigentlich alle grossen Motorklappen untereinander passen, oder? Ich hab gestern vergeblich versucht, eine PV Klappe an ein 67er Modell zu machen. Nichts zu holen ... allerdings möchte ich wilden Pfusch nicht ausschließen. Ich versuch nochmal ein paar andere Deckel. Danke schonmal für die fixe Antwort. Grüße, Arne
  11. Hallo allerseits, Ich hole das hier kurz mal wieder hoch ... Kann es sein dass bei den Unificata Modellen (kurzes Chassis und große Motorklappe) die Klappe ein klein wenig anders ist als die der späteren Modelle? Grüße, Arne
  12. Jehova!
  13. Hi Spondy, Das Problem hatte ich auch schon. Panne auf der Autobahn, vierspurig ohne Standstreifen, bei Nacht, Lusso Elektrik ohne Batterie. Seitdem hab immer sowas hier dabei: http://www.polo-motorrad.de/de/helmbeutel-warndreieck.html Eine Leuchte wäre wahrscheinlich sinnvoller, aber besser als nichts ist das schon. Am Tag hatte ich es schon mehrfach in Gebrauch, da hat es sich definitiv bewährt. Wiegt nichts, passt in jede Hosentasche und eignet sich sicher auch als Schutztasche für eine Warnleuchte. Grüße, Arne.
  14. http://www.germanscooterforum.de/topic/103373-endschalld%C3%A4mpfer-pm-tuning-kohlefaser/ Besser! Grüße, Arne
  15. Hier stand Mist!
  16. Falls die Erregerspule nichts hat: Was ist mit der Tankentlüftung? Neuer Benzinhahn? - Leidet der unter Verstopfung? - Ich kaufe ein "r"! Grüße, Edith
  17. alfonso

    Wohnwagentopic

    Veto! Das Pack2 gab es vermutlich nur als Mofa. Ich bin im Besitz eines Pack-a-way von '79 und das ist definitiv ein Mokick. Leider habe ich keine Papiere dafür, deshalb die Frage nach Mofa/Moped. So. Genug OT. Vieö Spass damit. Grüße, Arne
  18. alfonso

    Wohnwagentopic

    Ist das die Mofa - Variante oder gab es zufällig das Pack2 auch als Moped?
  19. So schaut es bei Stephs SS50 aus: Das Loch neben der Federbeinaufnahme ist vorhanden, der Piaggio Stempel rechteckig, Zahl hab ich keine gefunden.
  20. Gebt mir einen großen Hammer, ich bau euch SS Gabeln!
  21. ... und das hier auf dem Couchtisch: http://www.spankrags.com/ - Edith fragt gerade: Gehört das nun hierhin oder lieber doch in Kaufberatung bzw. Dienstleistungen? Vielleicht sollte man das auch als zukünftiges Prüfstandzubehör in Erwägung ziehen.
  22. Meiner ist bestimmt länger! Nee, im Ernst: Leg mal eindeutige Messpunkte fest, damit das alles auch schön nachvollziehbar wird. Ich geh dann auch gleich mal bei Stephs SS messen, die steht hier. Grüße, Arne _Schatzi meint gerade: "Du DOOF! Da sind doch Zentrierbohrungen in den Achsen!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung