-
Gesamte Inhalte
5.442 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von alfonso
-
.... asymmetrische Sitzposition wegen Bremspedal Die ergibt sich doch schon aus der Tatsache daß man um geradeaus zu fahren das Gewicht des Motors kompensieren muß indem der Arsch außermittig auf der Sitzbank positioniert wird. Grüße, Arne
-
Soll ich meinen Motoretta/Motorroller Stapel mal dem Andy hinlegen? Der weiß garantiert in welchem Heft das Bild drin war. Ich glaube das war eine Motorroller Ausgabe.... Ich wette das dauert keine zehn Minuten. Grüße, Arne Edith schimpft schon. (Wer lesen kann....)
-
Messerschmitt + Hoffmann Griffe- UPDATE 2016
alfonso antwortete auf gattinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meine sind auch da. 1000 Dank. Grüße, Arne -
Cosa Problem für absolute Speziallisten
alfonso antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab noch keine Meldung von Rogi bekommen. - Angebot steht. -
Kennzeichen mit Spiegelklebeband befestigen
alfonso antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Technik allgemein
Ich fahr seit 2 Jahren mit doppelseitigem Klebeband (Teppichverlegeband ohne Verstärkungsfasern von Tesa) durch die Gegend. Mit dem Zeug haben wir im Modellbau sogar Kunststoffteile zum Abdrehen in die Drehbank geklebt (Holzplatte ins Backenfutter gespannt, Werkstück aufgeklebt) wenn das Material zu flach zum Spannen war. Die Berufsgenossenschaft hätte zwar was dagegen, passiert ist allerdings nie was. Wollte mal sehen wie lange das hält und wunder mich eigentlich ständig das das Schild immer noch nicht abgefallen ist. Allerdings war der Untergrund vorher penibel gereinigt und entfettet! Spiegelkleber hält definitiv. Grüße, Arne - Edith sagt Sikaflex, das Zeug mit dem Autoscheiben geklebt werden. Geht auch. - -
Cosa Problem für absolute Speziallisten
alfonso antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat Rogi vielleicht schon erwähnt daß die Cosa läuft? Ein Fehler im System muß nicht zwangsweise zum Totalausfall führen, kann aber (und sollte vielleicht auch) trotzdem behoben werden. - Bea meint sie wird es auf jeden Fall versuchen. Ob es klappt steht in den Sternen ... - Du sagst es. Geht mir genauso. -
Cosa Problem für absolute Speziallisten
alfonso antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK. Vorschlag: Du setzt dich auf die Kiste (natürlich mit genügend Schmierstoff für uns auf dem Gepäckträger) und kommst vorbei. Wir gehen die Sache nochmals Schritt für Schritt durch und falls wir den Fehler wirklich nicht finden fangen wir eben an Teile zu tauschen. Versuch und Irrtum bis die Schlachtsau nichts mehr her gibt. Zur Not kommst Du mit meiner PX wieder nach Hause. Telefonnummer hast Du noch? - Hat sich nicht geändert. Grüße, Arne -
Cosa Problem für absolute Speziallisten
alfonso antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Transportkosten halten sich definitiv im Rahmen, allerdings kann ich nicht ausschließen daß die Sp(i)rit(uosen)kosten recht/zu hoch werden .... Grüße, Arne -
Cosa Problem für absolute Speziallisten
alfonso antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Rogi, Hast Du eine Transportmöglichkeit für die Kiste? Grüße, Arne - Edith meint hier liegt ne frisch geschlachtete Cosa zum Teile tauschen.- -
Bremstrommeln Sprint Veloce
alfonso antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meine Rede. Nur leider haben unsere Autozubehör-Jungs hier immer diese eigenen Farbnummern von irgendwelchen Zulieferern. Die wiederum lassen sich mit passenden Tabellen auf die gängigen Automarken und -Typen umschlüsseln u.s.w. Mein Bestreben war daher, auf die Schnelle eine passende Lackdose zu finden, die verfügbar ist und mich unabhängig von Kompressor und Lackierpistole macht. Wenn viele Teile zusammenkommen macht das natürlich keinen Sinn mehr, aber zum mal eben schnell eine Felge lackieren passt das schon. Grüße, Arne -
Bremstrommeln Sprint Veloce
alfonso antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- Bea sagt: Nix gelackt! - Ich hab beim Aufräumen gerade die originalen, alten Felgen von dem Roller gefunden! Auf dem Foto ist eine neue, originale Felge aus dem Hause Piaggio montiert. Lack ab Werk. Gekauft beim lokalen Teiledealer - Rechnung vorhanden! Für Paola: Hier eine Lackprobe auf der alten, gereinigten Felge. Oben frisch lackiert mit der Motip Dose, unten alter Lack ab Werk. Dazwischen (an der Bohrung) sind Klebereste vom billigen, abgelagerten Malerkrepp. Daneben das besagte Weißaluminium. Grüße, Arne - Edith meint gerade: Wenn man es weiß fällt im direkten Vergleich auf daß der Originallack einen Hauch dunkler ist. Ist auf dem Foto von der Gabel beim genauen Betrachten auch zu sehen. - -
... zumal das einen Steinwurf von der A8 entfernt ist.
-
Bremstrommeln Sprint Veloce
alfonso antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Klar, deshalb hab ich ja auch den Stoßdämpfer nicht lackiert Nein, im Ernst. - Ich sagte ja schon das ist nichts für Fetischisten, aber wenn ich Dir das Teil vor die Nase stelle wirst Du vermutlich einen direkten Vergleich brauchen um sagen zu können daß da was nicht stimmt. Normaler Lackaufbau mit Haftgrund, ein kleines bisschen Füller, schön schleifen und 2 Schichten Decklack. Völlig problemlos! Wie gesagt, Klarlack würd ich nicht drauf machen. Schaut aus. Das bekommt dann zuviel Tiefe. Hol Dir doch einfach mal so ne Dose und probiers aus. Grüße, Arne Edith sagt: Steine schlagen auch in Klarlack ein! -
Bremstrommeln Sprint Veloce
alfonso antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fast genau. Stoßdämpfer original, Felge, Gabel, Bremstrommel und Ankerplatte mit besagtem Farbton lackiert. Kein Klarlack ! Damit wird es komisch. Das passt nicht. Vielleicht geht Klarlack in seidenmatt, aber ab Werk war ja auch kein Klarlack drauf. Für den Fetischisten ist das nichts, der sollte sich Aluminio metallizato mischen lassen und zur Lackierpistole greifen. Für den Hausgebrauch ist es allerdings mehr als in Ordnung. Allerdings sind auch nicht alle Felgen 100% gleich, die streuen im Farbton schon ordentlich. Irgendwie scheint das wie bei RAL 9006 und RAL 9007 zu sein. Siehe hier: RAL 9006 / RAL 9007 Ich hol bei Gelegenheit mal den RAL-Fächer raus. (Auf die Idee bin ich gar nicht erst gekommen, da RAL-Töne bei meinem KFZ-Mann schlecht zu bekommen sind ...) Grüße, Arne -
Bremstrommeln Sprint Veloce
alfonso antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nr. 55400 von der Firma Motip (bei vielen Autoteile-Läden erhältlich) gibt es in 400ml Lackdosen. Die Farbe ist ziemlich dicht an der originalen (Alluminio metallizato 983) dran. Grüße, Arne -
Hoffmann Register
alfonso antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
alfonso antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Passt schon. Der muß - wie Du selbst schon erkannt hast - auf der Fase sitzen. Wie er dahin kommt ist eine andere Sache und artet nicht selten in eine Fummelei aus. Wenn die Qualität der Ringe noch in Ordnung ist (Reproschrott? - Weiß jemand was?) kannst Du ihn über die Schwinge ziehen ohne daß er sich längt oder reißt. Dann lässt sich der Rest ganz entspannt montieren. Ansonsten zieh ihn auf die Ankerplatte (da rutscht er zwar gerne wieder runter, aber das geht schon...). Restlichen Kram montieren und ab in die Kerbe. Grüße, Arne -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
alfonso antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Block nach dem Reinigen mit Talkum einpudern, dann siehst Du sofort wo es sifft. Eventuell vorher warmfahren, dann reinigen und Talkum drauf, damit es auch wirklich rinnt... Grüße, Arne -
Tank Vespa Primavera
alfonso antwortete auf VespaV30's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... und für alle die im Kreis fahren wollen das Ass im Armel ! -
Vespa V50 Lenker, großes Spiel weiß nicht weiter :S
alfonso antwortete auf Gianni2008's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist doch normal. Die Schraube verjüngt sich doch direkt nach dem Gewinde! Bis die Schraube an der Einfräsung der Gabe anschlägt kann man den Lenkkopf einige Grad drehen (5° in beide Richtungen werden es bestimmt sein, oder?). Mach folgendes: 1.Schraube handfest anziehen bis sich der Lenker eben noch ohne Gewalt drehen lässt. 2.Lenker zum Vorderrad hin ausrichten. 3.Schraube festziehen (Drehmoment weiß ich im Moment nicht auswendig). Die Schraube ist dazu da, die Klemmung des Lenkkopfes zu gewährleisten und nicht, den Lenkkopf zu zentrieren. Die Anschlag entlang der Ausfräsung der Gabel dient nur der zusätzlichen Sicherheit falls sich die Schraube lösen sollte. Grüße, Arne -
Hast Du die Batterie mal unter Last geprüft? Könnte sein daß sie zusammenbricht wenn Verbraucher ins Spiel kommen. Die Spannung alleine ist noch kein Indiz für die korrekte Funktion der Batterie. Häng mal was Größeres (eventuell 2 Scheinwerferlampen oder eine 12V/80W Lampe vom Auto) dran und miss dann die Spannung. Ich vermute die Batterie geht in die Knie (deutlich unter 12 Volt). Grüße, Arne
-
Schaut mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit (Oh, ich sehe gerade da hat vor mir schon jemand ohne Quellenangabe zitiert ) ... und wer lesen kann ist klar im Vorteil! (Zumindest hab ich´s bemerkt bevor mich jemand abmahnt ) Ansonsten ist 5.1 mittlerweile Standard. Läuft seit knapp 10 Jahren problemlos in meiner Grimeca Bremse mit PX Pumpe. Grüße, Arne -Edit- .... oder hier: http://www.ravenol.de/products?part=356
-
Ich hab mir vor Jahren einen gepulverten GS/4-Bausatz angeschafft (mein Vorbesitzer hat es gut GEMEINT). Nach mittlerweile etwas mehr als 10 Jahren würde ich definitiv jedem davon abraten, da die Pulverschicht derart stabil ist, daß sie die Verwindungen der Karosserie auf Dauer nicht mitmacht. Die Folge sind Risse an den Falzen, in die Wasser eindringen kann. Da macht sich dann fein der Rost breit und das Blech gammelt unter der Beschichtung munter vor sich hin. Sehen tut man natürlich nichts, da die Pulverbeschichtung ja hält .... bis kurz bevor dann nur noch Besen und Kehrschaufel helfen. Des Weiteren kommt das Pulver beim Beschichten technisch bedingt an vielen Stellen überhaupt nicht an und somit liegt das Blech vor allem an den Falzen innen teilweise blank und der Rost kann sich schon von Anfang an einnisten. Bei meiner Karosserie ist das immer dann gut zu sehen, wenn nach einer längeren Regenfahrt das Rostwasser aus den Falzen drückt. Eine Reparatur -wie schon viele vor mir erwähnt haben- ist zwar bei der Beschichtung selbst nicht drin, aber immerhin lässt sie sich überlackieren wenn sie vorher mit Kunststoffprimer grundiert wird. Die Verfahren mögen zwar mittlerweile besser sein als vor 10-15 Jahren (bessere Materialien, dünnere Schichtstärken, ...) aber ich persönlich würde dringend die Finger davon lassen! Bei Teilen wie Gabel, Ständer, Felgen und so weiter ist das was Anderes, aber mehrteilige Baugruppen die aus Dünnblech zusammengepunktet werden sollte man doch besser lackieren. ... und ja: seit 10 Jahren nehme ich mir vor, die Karre endlich zu zerlegen um zu retten was noch zu retten ist, aber wer schlachtet schon seinen Daily-Driver, wenns doch irgendwie tut ...
-
Project Vespa V100 Superlight
alfonso antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In Pontedera im Museum steht eine V50 die für den Abwurf aus dem Flugzeug konzipiert wurde. Irgendwie musste sie in genormte Transportboxen passen (glaube ich zumindest), die etwas kleiner waren als das Moped. Um das Problem zu lösen hat der Luigi und der Mario dann einfach mal quickfix einen Schnellverschluß für den Lenkkopf, Gabel und Bremszug gebastelt .... -
Bitubo-Federbein...
alfonso antwortete auf skippa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Jungs von Alpha-Technik sind normalerweise auch recht kooperativ. Ich hab vor vielen Jahren mal einen Satz defekte Federbeine dorthin geschickt zum Überholen lassen. Meine hatten auch noch kein Gutachten, aber als sie zurück kamen war ein Kleber mit Seriennummer drauf und das passende Gutachten lag auch dabei .... http://www.alphatechnik.de/ Grüße, Arne