Zum Inhalt springen

alfonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von alfonso

  1. Ist das so ein Blauton?
  2. alfonso

    Riementrieb

    Ich glaube, er meint den: https://www.italjet.com/de/p/dragster
  3. @Dirk Diggler Dein Ohr ist leider schon so gut wie ab. Die Jauche heißt „verde acquamarine“ und ist ein Kind der schlimmen 90er Jahre. Ich weiß das weil meine erste Yamaha Enduro (das „must have“ im Dorf) war eine ’91 er PX80E Lusso (dafür gab es von den anderen Jungs nichtmal mehr Hass oder Mitleid) in genau dieser Farbe. Ich vermute dass die mangelnde Akzeptanz meiner Mitmenschen gegenüber meines ersten Fortbewegungsmittels daran lag dass eben der Farbton einfach nicht definierbar ist und sie deshalb der Gerät einfach nicht so erfassen konnten wie sie es üblicherweise gewohnt waren. Falls Du ein Farbmuster brauchst um Dich persönlich zu vergewissern, hier steht noch eine Cosa in dem Farbton. Zu dem Gelb der Rally kann ich leider nichts beitragen.
  4. Ui. Ganz schön grob, das Teil.
  5. Die Geometrie der Gabel müsste aber eigentlich passen. Wäre es nicht einfacher, direkt die Aufnahme der SKR / Sfera & Co. mit einzubauen?
  6. Das ist das Detail, das mich an der Dose am geringsten triggert. Eigentlich finde ich die Lösung mit O-Ring ganz geil. Jetzt noch ordentlich schweißen lernen, dann könnte das was werden.
  7. ICH FRAG JETZT NICHT WO DER RAUS MUSS !
  8. Nun ja, ein "sicheres Bedienen" setzt beim Zweirad garantiert immer "beide Hände am Lenker" voraus. Ich glaube nicht, dass man sich die Mühe machen muss, diesen Paragraphen zu suchen. Würde mich sehr wundern wenn der nicht existiert.
  9. alfonso

    Test

    Hält. Sauberes Arbeiten vorausgesetzt. Kannst auch Microballs und Sekundenkleber testen. Damit haben wir letztes Jahr einen Cosa Kotflügel zusammengeklebt. Mit dem Füllmaterial vergrößert sich die Oberfläche und der Klebstoff hält besser. Schön von hinten V-förmig auffräsen, das reißt nie wieder. Wenn das gut gemacht ist sieht man auf der Lackseite fast nichts. Vorausgesetzt das Material der Heckklappe und der Sekundenkleber vertragen sich. Falls nicht musst Du eventuell irgend ein 2-K Material nehmen. Eine dünne Glasfasermatte auf der Rückseite hilft bei mechanisch stark beanspruchen Teilen auch ungemein. ….. oder eben damit: https://www.ebay.de/itm/285219220967?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338344821&toolid=11000&_ul=DE&amdata=enc%3A1XOyYYxfKRXCgexzV_jblHw77&customid=EAIaIQobChMIvfjx0tq1_wIVlAWiAx0OOAmlEAQYASABEgL4XfD_BwE&gclid=EAIaIQobChMIvfjx0tq1_wIVlAWiAx0OOAmlEAQYASABEgL4XfD_BwE bzw. so: https://www.ebay.de/itm/165941504152?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1H0AGB-BPQlCtHtrj2TCdBQ34&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=165941504152&targetid=1685205642215&device=m&mktype=pla&googleloc=9042172&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642215&abcId=9301017&merchantid=7364532&gbraid=0AAAAAD_G4xbfZJxcqZMs9QvLv0HsO79t_&gclid=EAIaIQobChMIvfjx0tq1_wIVlAWiAx0OOAmlEAQYAyABEgJSRvD_BwE Wie gesagt, kommt auf das Material der Heckklappe an. Das ist meistens irgendwo im Material eingestempelt. Halt mal an einer unauffälligen Stelle einen Lötkolben ran wenn es sich heiß verformen lässt und wieder schön fest wird würde ich die Version mit dem Heißkleber aus der Bucht .
  10. alfonso

    Test

    https://www.motorradonline.de/ratgeber/werkstatt-ratgeber-kunststoffreparatur-verkleidungsschaeden-selbst-reparieren/ https://www.motorroller-info.de/kunststoffreparatur.html
  11. Vielleicht passt ja auch ein TargaTwin rein?
  12. https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-classic-box-28-w1r_24169300?q=Dexter Racing Gibt es mit großem und kleinem Krümmer. Ob das Ding was kann weiß ich nicht. Alternativ Pipedesign S-Box 150 mit den bekannten Beschaffungsproblemen. Auch das kann ich nichts genaueres dazu sagen.
  13. Ich hab hier 1x ETS mit Pleuelabriss und 1x 20/20 mit abgerissenenem LiMaStumpf.
  14. Sollte man den etwa auch immer dabei haben? Neben Reserverad und Zündspule? Ich glaube ich brauche einen Anhänger.
  15. Ich kann dich gerne dabei unterstützen. Unbearbeiteter Zylinder wäre verfügbar und die nötigen Mittel für einen Abdruck hätte ich auch. Ich würde eventuell Alginat aus dem Dentalbereich nehmen. Sag Bescheid wenn ich ran soll. Grüße, Arne
  16. Früher hätten wir uns die Finger danach geleckt.
  17. Wo liegt eigentlich das Problem? Messen. Vorher-nachher und fertig. @gravedigger Du hast doch noch unsere unbearbeiteten Zylinder bei Dir liegen. Kann man da nicht mal schnell ein Innenmessgerät reinhalten? Oder sind die inzwischen schon rund?
  18. Immer noch reichlich für 62mm Hub. Aber das käme meinen Vorstellungen von einem solchen Motor schon sehr nahe.
  19. Ignorieren. Die PHB Vergaser sind an der Stelle wahrlich nicht empfindlich.
  20. Auch das ist egal, das verschiebt letztendlich nur das ganze Fenster nach oben oder unten. Der entscheidende Faktor für die Änderung des VA (ohne fräsen!) ist der Hub. Je mehr Hub (bei sonst unveränderten Zylinder), desto weiter sinkt der VA und umgekehrt. Wenn ein Zylinder mit 60mm Hub 26° VA hat dann kann er mit 2mm mehr Hub keine 30° haben. Die Lage des Zylinders wirkt sich natürlich auch etwas aus, aber nicht ganz so extrem. Je höher die ÜS Zeiten liegen, desto weniger VA hat der Zylinder. Das liegt an der Winkelfunktion. Aber auch hier steigt der VA nicht mit höheren Zeiten.
  21. Das erklärt die hohen ÜS Zeiten, aber nicht die 30°VA. Denkfehler? Steh ich irgendwie auf dem Schlauch?
  22. Seltsam. Macht doch keinen Unterschied ob SF oder LF. Hub ist Hub und Pleuellänge ist Pleuellänge. @VbTuning hat fast die gleichen Werte wie ich.
  23. Bist Du dir sicher? Auf meinem Quattrini Gehäuse mit 60mm Hub und 120mm Pleuel hat der Simonini gerade mal 25-26° VA, je nachdem wie hoch die ÜS-Zeiten sitzen. (ca. 26° VA bei 120/172, hochgesetzt auf 128° ÜS sinkt der VA schon um ein ganzes Grad) Demnach wäre 178° AS und 128° ÜS einigermaßen plausibel, wobei ich eigentlich mit 62mm Hub und 27mm Pleuel auf irgend etwas um 128/176 und 24° VA kommen würde. Grüße, Arne
  24. Generell plausibel. Etwas mehr Info zum Motor wäre aber ganz nützlich. Dieses Modell kenne ich nicht, gehe aber davon aus das es sich wie bei meinem um Chinaware handelt. Die funktionieren im Prinzip ganz gut, haben aber manchmal kleine Aussetzer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung