Zum Inhalt springen

alfonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle Inhalte von alfonso

  1. Schee wars. Dank an alle!
  2. Hier natürlich niemand aber bei den Los Prodomos, wo Dolce Vita noch groß geschrieben wird gibt es garantiert jemanden, der nur auf ein derartiges Schnäppchen wartet.
  3. Vor Allem mit dem Erstzulassungsdatum. Ich bin da eher vorsichtig: 2,5K ohne Motor, 4,5K sorglos mit Motor und frischem TÜV Wäre auch schon weit über meiner Schmerzgrenze, aber scheinbar ist der Wahnsinn noch lange nicht vorbei.
  4. Oh weh. Gestern war spontan TÜV Termin. 7 Roller (nicht nur meine) und 1 Anhänger. Alle mit furchtbar viel Wartungsstau. Ich bin Donnerstag und Freitag wieder in der Werkstatt und seh zu das es dann klappt. Versprochen.
  5. Klar reicht das, so lange der Fahrer nicht auf Goldkettchen steht.
  6. Nein. Alu lässt sich einfacher bearbeiten als Grauguss und wenn etwas schiefgeht ist ein neuer Kopf billiger als ein neuer Zylinder.
  7. Schleifpapier, Glasplatte und etwas Fleiß. Wie früher.
  8. Ich hab nichts gemacht. Bin davon ausgegangen dass Du dich bei Bedarf meldest. Montag bin ich wieder vor Ort, dann kann ich nachsehen.
  9. Der ist zu 100% identisch mit dem GS-Kolben, da gibt es garantiert nichts zu meckern.
  10. Nee, (frühe?) italienische Lussos hatten Schnarre, BeNeLux und Dänemark meines Wissens auch.
  11. Hupe wäre sicher die bessere Wahl und für die braucht es einen Gleichrichter, es sei denn Du setzt auf eine DC-Vape. Dann wäre auch die Batterie optional.
  12. Die üblichen Verdächtigen Bekloppten. Alle da.
  13. Sprich, langes Pleuel, eine Platte für genügend Dichtfläche und die Überströmer und fertig?
  14. Soweit ich weiß nicht, aber der kommt zwischendrin immer mal wieder auf den Tisch. Ich hab was die Stehbolzen angeht sowas wie SKR im Hinterkopf, aber unterschreiben würde ich das nicht.
  15. Ich kenne den nur als Mini 2 Plus https://www.simonini-flying.com/en/home/22-mini-2-plus.html Der Thor ist doch wassergekühlt.
  16. https://www.germanscooterforum.de/search/?q=stehbolzenabstand&quick=1&type=forums_topic&item=196845 Wobei: Entweder hast Du dich vertippt oder bist im falschen Topic! Das da oben ist eigentlich der 230er. Der kleine Bruder sieht glaub etwas anders aus.
  17. 3 Zwischenscheiben, 4 Belagscheiben! Also eher Anfang 2000 ...
  18. alfonso

    Witze

    Darf ich das googeln oder ist das hier auch Tabu? EDIT sagt: Ich seh schon, dass ist eher Digglers Revier.
  19. Jein. Das kommt darauf an, ob der gepostete Schaltplan stimmt oder nicht. Das wissen wir ja immer noch nicht. Ein stinknormaler Durchgangsprüfer könnte das Problem allerdings lösen. Was ich total übersehen habe: Der Pinasco Regler, den ich hier habe, braucht auch eine Brücke zwischen Eingang und Ausgang, wie die anderen Regler, die bei den IGM Zündungen dabei sind. ... und ganz wichtig: Das gelb-weiße Kabel an der ZGP ist der Abgriff für den Lichtstrom, ohne die Spulen, die separat die Batterie laden sollen. Wenn da keine Batterie ran soll muss man das weiß-rote Kabel statt dem gelb-weißen anklemmen, damit alle Spulen eingespeist sind. Also: Angenommen der Schaltplan aus dem Werkstatthandbuch passt zum verbauten SIP Premium Teil. Dann entspricht Gelb der Zuleitung aus dem Stator. Also das urprünglich blaue Kabel bei der originalen Zündung, hier das weiß-rote. ZGP Weiß-Rot auf Motorkabelast (Blau), hoch zum Hupenknopf (Blau), durch die Schnarre (immer noch Blau), zurück zum Hupenknopf (Gelb) und wieder runter zum Regler (Gelb). Anschluss am Regler müsste in der Version passen wie ich das oben beschrieben habe: Gelb , Schwarz , Grau/Grün, leer Nur dass eben zwischen Gelb und Grau/Grün noch eine Brücke rein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung