Zum Inhalt springen

mr.mooks

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mr.mooks

  1. klar kann das der fehler sein. wenn das kurbelwellengehäuse nicht dicht ist. drückt es gemisch in getriebe bzw. saugt sich getriebeöl an.
  2. klarer fall von http://www.germanscooterforum.de/topic/76251-nur-mal-schnell-ne-smallframe-technikfrage/
  3. wobei ich den zylinder noch bearbeitet habe nachdem mir das kolbenbolzenlager flöten gegangen ist und meinen alten motor geschrottet hat. auslass war asymetrisch auf einer seite. jetzt 2mm auf einer seite breiter und bissl bauchig ausgeräumt. nach dem motorneuaufbau dreht das ding länger mit kraft aus bevor es gegen die wand fährt desswegen tippe ich auf 28+. und wandfahren ist jetzt auch nicht mehr wirklich das problem weil bei 9500 mach ich schon gern mal nen gangwechsel.
  4. 32 VA ich fahr im moment 126/190 mit 54 hub. 28+ ps
  5. nimm ne 3 scheiben kupplung mit dicken reibscheiben und ner polinifeder!
  6. nö um den motor am ständer auszuschalten einfach rot auf masse (schwarz bzw. einfach am rahmen)
  7. wie schaut es mit der spannung des kupplunsseils aus. häng es mal aus und schau ob die kulu dann hält.
  8. ist das nicht ein bisschen gar groß dachte eher an max. 5mm
  9. gibts eigentlich eine kurve vom SP09 in kombi mit dem 55er?
  10. technisch nicht möglich wegen den löchern hab jetzt alles miteinander verglichen es ist symetrisch. markierungen passen auch werde morgen nochmal blitzen und wenn das dann passt muss ich wohl davon ausgehen dass die gewinde zur befestigung der zgp nicht bei allen motoren gleich positioniertz sind.
  11. & fahren allerdings noch etwas zögerlich. der fahrer muss erst wieder vertrauen in sein aggregat gewinnen.
  12. hab ich ja sonst hätte ich ja nicht die skepsis. mich irriert halt nur die doch sehr unterschiedliche position. werde zuhause den alten konus und die magneten des spenderrotor genauer anschauen und alle markierungen nochmal checken.
  13. ich habe bei meinem vt lüfterrad den konus getauscht und bin jetzt draufgekommen dass ich den konus 180° verdreht festgeschraubt habe natürlich mit hochfestem schraubensicherungslack. bevor ich mir jetzt die mühe mache und mich mit den 8 schrauben spiele wollte ich fragen ob man dass nicht auch so fahren kann. VT zündet ja 2x. die zündung ist geblitz auf 16°-24° nur musste ich festestellen das die stellung von der zündgrundplatte doch um einiges mehr gegen den uhrzeigersinn verdreht werden musste als es zuvor der fall war. zur info neues gehäuse neue welle neuer konus altes polrad früher war ich mit der linken kante der ZGP fast bündig mit der kante des linken gewindest am motorblock m5 zum festschrauben (vl 1-2mm gegen den uhrzeigersinn gedreht) jetzt bin ich locker 5mm drüber. bin leicht irritiert. anbei ein bild was ich falschgemacht habe
  14. ist in unserem fall also für die katz :P
  15. 1. Welches material soll ich verwenden mach gleich nirosta stahlrohre 2. Wie bring ich die biegung in das rohr in dem du rohrwinkeln kaufst 3. Welchen durchmesser kann ich nehmen innendurchmesser 30 4. Kann/soll ich solche puffer??? Wie auch immer das heist diese trichterförmigen Einsätze jedenfalls einsetzen? www.germanscooterforum-shop.de/de/products/rennauspuff+sip+performance+_20010000 hää? 5. Was kann ich noch falsch machen? vieles, kommt drauf an wie gut du beim basteln bist 6. Wig schweißen? klar
  16. kommt drauf: .) der schaltrastenarm ist eingeschliffen. wenn du den stift rausdrückst und das schaltsegment ausbaust siehst du was ich mein .) die gehäuse bohrung ist ausgenudelt. da hilft dann nur ne buchse. ich nehm immer ein stück messingrohr, eine reibahle und 2k kleber oder buchsenkleber meistens ist es ein kombi aus beiden sachen. in dem fall mach ich immer nen buchse ins gehäuse, tausche wenn der schaltrastenarm zu abgenutzt ist diesen und last but not least kommt ein übermaß o-ring rein. das hält dann mal eine lange zeit
  17. zu erst den 1ten den leerlauf und den 2ten distanzieren sodass die klaue schön aufliegt und der leerlauf nicht am 1 oder 2 klappert. dann den 3 und 4ten drauf und überhalb vom 4ten soviel unterlegen bis das getriebe fast kein spiel mehr hat, die gangräder sich aber gschmeidig drehen lassen. mach ich jetzt seit ein paar jahren so. in kombi mit ner guten schaltklaue einer verstärkten feder und wirklich ich betone nochmal WIRKLICH schönen auflageflächen der gangräder gibts da keine probleme mehr. meine drt klaue dich ich vor 4500 km einegbaut habe sieht aus wie neu ( 28ps sportlich gefahren)
  18. wie kann man sich nur 3 seiten lang über eine halteblech unterhalten das man in 5 minuten mit flex und nem bohrer in jeder gewünschten größe, form und lochstich hinbekommt.
  19. ist das echtes silber :) - könnte man ja dann als verlobungsring benutzen :) solange die freundin einen 15er ringfinger hat und man selber bock hat sich das anzutun
  20. und welches soll ich jetzt nehmen? hab 4 INA lager und 2 von den silbernen!
  21. hab heute meine bgm wellen bekommen die mit dem alt bekannten lager dieser wellen geliefert wurden. was mich nur stutzig macht ist die farbe. silber? kann ich das lager ohne bedenken gegen ein INA lager tauschen oder steht das silber für ne andere dimension.
  22. 20mm ob sf oder lf is mor egal. bei lf muss man halt 180° verdreht vernieten und den rest dann mit zgp drehen ausgleichen.
  23. denke das du da eine rostige spachtel pv im auge hast. schau mal aufstrittbrett das ist rost ne dicke schicht spachtel und nicht der roiginallack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information