Zum Inhalt springen

mr.mooks

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mr.mooks

  1. normale lüfterräder müssen abgedreh werden da sie sonst am zylinder anstehen.
  2. wenn die 1000+ mehr nicht weh tun dann den 200er.
  3. mir sind die geschmolzenen hülsen eh vollkommen wuarscht. allerdings hätte sie wirklich einen hitzebeständigen gummi nehmen können – dieser erinnert mich eher an schwarzen heißkleber. ich schneide die gummis runter und fahr die federn ohne. easy!
  4. nach der ersten proberunde roch es nach verbranntem gummi und es rauchte beim seitendeckel raus. federn sind eigenmarke SIP.
  5. spät – drehzahlsau – extrem unangenehm anzuhören
  6. bearfix M8 setzen! da kaufst du dir nur die einsätze bearfix man braucht dann nur noch nen schraube und eine mutter zum einsetzen.
  7. sieht echt porno aus 1€ genial
  8. geiles gerät :D
  9. ich glaub eher da hat jemanden den simmerring nicht ordentlich reingedrückt. wie sieht die welle aus. oder vl. doch nur dichtmasse. gegen dichtmasse spricht eigentlich nichts. benetzen nicht ertränken.
  10. 1,5mm blech auspuffanlagen wären sooooo geil
  11. was genau magst fräsen? hauptfenster im auslass je na steuerzeiten in die höhe, vl. wenn man nen 90° fräser hat die nebenauslässe hoh. je nachdem welchen auspuff man fährt den auslass ausräumen bzw. stehbolzen versetzen.
  12. wenn du ne 8mm fudi fährst steht der zylinderfuß unten ca. 2 mm raus. das bissl musst du dann am gehäuse wegdremeln ist aber kein hexerei. du musst nicht planen und nicht aufschweiße nur überlegt fräsen.
  13. wie genau macht sich dein kleben bemerkbar?
  14. es wird auch besser, mit der zeit *s_schleift_si_ein*
  15. mein neuer cosa 221 murl macht irgendwie komisch geräusche wenn ich bei gezogener kupplung den kickstarter trete. verbaut ist ein BGM 65 primärzahnrad und ein 23/65er bgm kuluritzel in einer originalen cosa2 kulu. https://www.youtube.com/embed/_lz7mtaO15I
  16. bogen-sehnenmaß.xls bogen-sehnenmaß.xls
  17. naja der proleten-faktor ist schon relativ hoch. pro tag ca. 10km x 1,5 jahren ca. 5500.
  18. fahr seit 1,5 jahren fast täglich, alles bestens.
  19. s'ging im die 51/97er welle @motorhead – nicht verzagen "pogo" fragen
  20. schaut fast so aus, aber muss man bei ner 51/105er welle nicht auch spindeln?
  21. Q gehäuse kannst du dir beim M1l 60 sparen – nimm ne 54/105 kuwe (zb bgm) mit ets stumpf, ne 8mm fudi, 2mm kodi. da brauchst am originalen gehäuse nur ne kleine fase machen. auslass ein bissl hochfräsen. fertig! dann hast 153ccm. franz passt plug n play. bei der bertha wirst probleme bekommen weges des stehbolzenabstandes. man muss sich halt entscheiden normaler oder größerer stehbolzenabstand.
  22. was für ein rahmen? der ansauger vom m1l60 passt vorallem bei 54/105 wellen nicht durchs originale rahmenloch. da müsstest du dir was überlegen. beim polini gibt es ansauger zu kaufen die passen.
  23. zündkerze raus, 2ter gang rein und sachten vor und zurück schieben. wenn du glück hast löst sich die blockade.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information