Zum Inhalt springen

hellsfuffi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hellsfuffi

  1. Das Hammerit scheint eine gute Verbindung mit dem angeschliffenen Olack eingegangen zu sein. Schade!
  2. http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/V5B3T.50special.html Da müsste sich rausfinden lassen, ob die 2 zusätzlichen Kabel überhaupt da dran gehören. Eine 4 Fach Blinker hat immer 12V, aber auch 5 Spulen wie Du schon festgestellt hast.
  3. Geil! Ich auch 1 mal.
  4. Nee, das Symptom kann schon auftreten mit falscher Kombination.
  5. So. 225 hat das Problem gelöst. Jetzt klingelt nix mehr, in keiner Schieberstellung. Bin 5km Vollgas und Halbgas gefahren. Jetzt muss nur geklärt werden warum der Motor nur 19PS abwirft, wo jeder Drehschiebermotor mit 24er im 80er Block mit Box Auspuff schon 20 bringt. Aber da wusste das Parmatopic schon keinen Rat. Egal, läuft gut und macht Spass. Danke, weitermachen.
  6. Guter Punkt. Das habe ich mich eben auch gefragt. Habe den SIP Fast Flow gegen den SCK Faster Flow getauscht. Der SIP schloß nicht mehr richtig. Hab ca 1 Liter bei geschlossenem Deckel durchlaufen lassen. 1 Liter Sprit auf 4 Liter Luft mag vielleicht ein bisschen wenig gewesen sein. Der SIP belüftet den Tank ja noch durch das Kupferrohr, wie original. Der SCK tut das nicht und schafft so mehr Durchfluß. Hab irgendwo gelesen, dass der Grund dafür sei, dass der Tank ja eh über den Tankdeckel belüftet wird. OK, das mag bei einer PX Lusso zwar stimmen aber bei meiner VNB wird das wohl nicht so gut gehen oder? Wie wird der überhaupt belüftet? Habe nur eine winzige Bohrung im Deckel entdeckt. Das Problem besteht übrigens bei beinen Hähnen. Ausserdem hab ich Mist erzählt. Verbaut war AS266, und nicht AV264. Schwimmerventil war 200. Hab jetzt ein 225er eingebaut. Ich fahr jetzt mal....
  7. Danke. Hab danach gesucht aber der Text steht nicht bei allen Nadeln. Da bin ich mit 270 ja gut bedient. Ich bau das Ding jetzt mal auseinander. Vielleicht muss der Schwimmerstand ja eingestellt werden.
  8. AV264 ND52 X2 3. Clip v.o. Gerade eben ne Runde gefahren. Jetzt, wo der Motor richtig Sprit bekommt, ziehe ich mir die Schwimmerkammer leer. 2. Gang geht gut, 3. Gang fäng schon an zu klingeln, 4. Dann kein Sprit mehr. Welche Schwimmernadel sollte man nochmal nehmen? 270 müsste drin sein. @LAPaint wo finde ich diese Faustformel? @TobiPr sorry dass ich dein topic hijacke
  9. Ich fahre 125/183 mit RZ und Membran, Lippenwelle. Sonst alles gleich. Ich hatte das selbe Problem. HD war bis gestern 132, was nach allgemeinem dafürhalten viel zu groß ist. Ich hab alles probiert von 132 abwärts bis 122. Lief alles nicht. Wie Schlueter schon sagte, jeder Motor ist anders. Gestern einfach mal auf 140 gegangen und siehe da, das Loch vor Reso ist fast weg und obenrum geht noch mehr. Und: Häng die Nadel mal eins höher, das hat bei mir auch geholfen. Hier das Bild mit 132, das neue Setup hab ich noch nicht getestet.
  10. Der passt von der Breite besser zum 3.50er hinten und auch besser zum VBB Kotflügel. So ein 3.00er sieht da schon verloren aus. Am besten montierst du hinten einen 100/90. Dann ist vo und hi gleich breit und der 100/90er hat den selben Druchmesser wie der 3.50er. Check mal den Link. Da stehen auch die Breiten drin.
  11. Ich versuchs noch einmal, um dich vor nem 3.00er auf einer VBB zu bewahren. Ein 100/80 hat den selben Durchmesser wie ein 3.00er. Dafür gibts sicherlich auch genug Kopien von Eintragungen. Ich hätte zB eine für PX.
  12. Naja, der Unterschied im Radius zwischen 3.00 und 3.50 sind nur ungefähr 12mm. 5mm von der Platte sind schon fast Die halbe Miete. Wenn der Dämpfer aber mit LTH Adapter gerade steht, ist die Gabel vermutlich verdreht zusammengeschweisst. Das macht man so, wenn die Gabel für Scheibenbremse umgebaut wird. Das wiederum bedeutet, dass bei der Original Platte der Dämpfer schief stehen wurde. Oder aber ein paar Karosseriescheiben auf den LTH Adapter (genug Gewinde hast Du ja), mit 100/80? Wie auch immer, Du weißt ja jetzt wo das Problem liegt. Verbau den 3.00er und gut is.
  13. Mir fällt nochwas ein.... 100/80 könntest Du mal probieren. Die Größe gibts bestimmt auch nicht als Weißwandreifen, dann hättest Du das Problem auch gelöst
  14. Ich glaube die Längenangaben bei den Federbeinen bezieht sich auf die obere Verschraubung. Du bist also jetzt bei irgendwas um 168mm (205-32-5). Das ist in der Tat zu wenig für 3.50". Die Kombination ist eher was für smalframes. Die LTH Platte ist übrigens für PK Gabeln mit Scheibenbremse, um die Schrägstellung des Federbeins auszugleichen. Da du keine Scheibenbremse hast, steht das Federbein jetzt in die andere Richtung schief. Probier doch mal die original Platte, dann steht das Federbein wieder gerade vielleicht gehts dann mit dem 3.50er. Der 3.00er wird bescheiden aussehen....
  15. Wieviel die Gabel gekürzt wurde ist ja egal. Die Frage ist, wieviel wurde der Dämpfer gekürzt? Ich fahre einen 185mm Dämpfer mit LTH Platte (nochmal -5mm) und hab genug Platz. Schlumi, was ist das für ein Dämpfer? Ich finde den Winkel auch zu steil. Mit kürzerem Dämpfer hättest Du einen besseren Geradeauslauf.
  16. Elaskon hält auf Owatrol und lässt sich polieren? Bisher dachte ich, dass Owatrol nich nicht so gut polieren lässt. Ich stehe vor einem ähnlichen Schritt und wollte Owatrol nur im Nicht-Sichtbereich verwenden und das Elaskon dann direkt auf Lack und Blech.
  17. Zu Silber passt die Dunkelgraue Grundierung und das blanke Blech doch perfekt. So fahren! Und gut konservieren nicht vergessen.
  18. Gibts einen 120km/h Rundlicht V50 Tacho und wenn ja, hat der einen 2,7er Vierkantanschluss? In Original, nicht Repro.
  19. So weiter gehts.... Spachtelmasse mit einem Schraubenzieher abkratzen ist was für Leute die Vatter und Mudder umgebracht haben. Ausserdem ist die die sauber umgearbeitete PK Gabel und das gekürzte YSS Federbein von @pv211 angekommen. Ebenso die umgearbeitete Crimeca Bremspumpe um diese unter dem Kotflügel zu verstecken. Gute Alternative zu custom0815, der auch super Gabeln baut. Die Prozedur der Anpassung der Kotflügelaufnahme werde ich hier dokumentieren, wenn es so weit ist.
  20. Einwirkzeit war so 12-16 Stunden, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Aber Check das lieber mal alle 2 Stunden bei der ersten Runde. Ich bin in 3 Schritten vorgegangen. Beinschild außen, Beinschild innen, Heck. Die holzspachtel aus dem Korrosionsschutzdepot war die ultimative Waffe. Check mal das Tonic aus meiner Signatur, da sind Bilder.
  21. Die Beize habe ich vom Korrosionsschutzdepot und der Graffitientferner Istaufkommens dem Bauhaus.
  22. Schon mal über ein anderes Mittel nachgedacht? Aceton scheint ja nicht gut zu funktionieren. Ein Kollege von mir kommt gerade mit Graffitientferner ziemlich gut voran und ich hab mit 1k Beize in 3 Sessions die komplette Karre entlackt.
  23. Nein, dass sind unterschiedliche Federn. Habe bei meiner VNB mit PK Gabel kürzlich das 210mm gegen das 185mm getauscht und die waren in etwa gleich hart. Ergo muss die Feder von dem ZIP YSS auch kürzer sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information