-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von hellsfuffi
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der 200er Flansch sitzt in einem andern Winkel. Somit ist der Krümmer schon etwas anders. Lässt sich aber bestimmt umschweissen, falls Du darauf hinaus willst. -
Und das deutet auf Diebesgut hin?
-
Verrätst Du uns, was an einer zum Verkauf stehenden SS dir komisch vorkommt?
-
Aufbautopic 50 Special 1972 Erstserie O-Lack Giallo Cromo
hellsfuffi antwortete auf Maikemi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guck mal unter Dienstleistungen. Da verleiht jemand die Zange. -
Bin den RZ mit 128/178 gefahren. Das geht schon. Reso-einstieg bei 5200 peak bei 6250. Aber wenig Band. Jetzt fahre ich 125/183. Reso bei 5500, peak bei 7200. Folglich flacherer Anstieg der Leistung. Minimal mehr Band und ca 2PS mehr aber auch Drehmoment eingebüßt.
-
Anleitung Wal / Beluga zur Bestimmung sämtlicher SZ
hellsfuffi antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
@Reinair- 2 Antworten
-
- einlasszeit
- auslasszeit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
BGM PRO SC/F1 Sport Stoßdämpfer / Tieferlegung mit ABE
hellsfuffi antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tatsächlich! Danke. Jetzt bleibt die Frage wieviel höher und wieviel tiefer die Einstellung geht. Tiefer wohl eher weniger wegen der Schwinge. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So hab ich das auch gemacht. Aber das gute ist, dass die Bremse auch ohne Aussenhülle noch funktionieren wird im Notfall. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du bist aber schon ne Runde gefahren oder zeigen sich die Symptome nur "auf dem Hauptständer"? -
OK dann probiere ich erstmal den. Deine blaue Karre war ja vermutlich auch mit 2K voll, wenn man sich die Bilder so anschaut.
-
N´abend. Bin da gerade was am freilegen dran Nachzulesen hier: Acteton und Graffitientferner funktionieren irgendwie. Wollte es jetzt mit Beize probieren. Habe mich noch ein wenig informiert und festgestellt, dass Beize eine Reaktion zwischen Blech und Lack auslöst, die dann dazu führt, dass sich der Lack ablöst. Das will ich natürlich nicht. Wenn man die Beize allerdings nur kurz einwirken lässt, soll der Effekt sein wie bei Aceton (Lack wird weich und lässt sich abreiben). Habt ihr Erfahrung mit Beize? zB dieser hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/abbeizer/ksd-2k-entlacker-1-ltr?number=0SL1A
-
Back to 1996 - Fuffi Olack Projekt
hellsfuffi antwortete auf hellsfuffi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So. Erster Versuch mit Aceton und Graffiti Entferner am Seitendeckel. Beides funktioniert, wenn man eine Metallspachtel zur Hand nimmt. Auf dem Seitendeckel ist allerdings kein Olack, hatte damals einen neuen Repro verbaut. Nächster Versuch. 2K Abbeize. -
BGM PRO SC/F1 Sport Stoßdämpfer / Tieferlegung mit ABE
hellsfuffi antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sag mal wo hast Du die 45mm gelesen. Ich finde nix in der ABE. Antwort im SCK Topic war 5mm tiefer, da sonst die Schwinge im weg ist. Ist der Dämpfer auf dem Bild bis zur Markierung runter geschraubt? -
Aufbautopic 50 Special 1972 Erstserie O-Lack Giallo Cromo
hellsfuffi antwortete auf Maikemi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und deine Erstserie in Giallo Cromo würde ich nicht gegen 2 Rundlichtfuffis tauschen wollen. -
Aufbautopic 50 Special 1972 Erstserie O-Lack Giallo Cromo
hellsfuffi antwortete auf Maikemi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde die Reihenfolge ändern. RW Schleif- und Polierpaste (nach Bedarf an "blauen" Stellen der Polierpaste beimischen) RW Polierpaste (auf kompletten Lack - auch auf Rost???) RW Lackreiniger (auf kompletten Lack - auch auf Rost??) RW Lackversiegelung (auf Lack) Denn so nehmen die Schleifpartikel in den Produkten bei jedem Schritt ab. Du kannst Polierpaste und Lackreiniger auch auf Rost anwenden, nur dann wirst Du die stellen blank schleifen. Dann reicht auch ein guter Wachs zu versiegeln. Ist Geschmacksache ob man den Rostlook mag (mit Owatrol) oder blankes Metal. Bei Chromgelb würde ich blankes Metal bevorzugen. -
Back to 1996 - Fuffi Olack Projekt
hellsfuffi antwortete auf hellsfuffi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja Flo die gibts noch. Hab auch noch Fotos von deiner Spezial nach dem Crash gefunden und Fotos aus Aachen 97. Schick mal deine email Adresse. Danke für den Tipp, Deedee. So lassen fällt leider aus, da unter dem Lack teilweise schon der Rost blüht. Pfupfu, das ist Plan B. Ob orange oder grün wird sich dann zeigen. Ich kann deine These "Olack ist das neue beige." im Kern unterstützen. Wenn man einfach nur Kohle auf den Tisch legt um so eine Karre zu bekommen (was ich zugegebenerweise auch schon einmal gemacht habe - aber da ging es auch um ein wirklich seltenes Kettenfahrzeug). Wenn man sich den Scheiss mit dem Freilegen aber selbst antut, hat man eher einen an der Waffel, als hipstermäßig an der Eisdiele zu parken zu wollen. Ein Beweggrund für das freilegen ist, dass ich keine Lust habe mich über jeden Kratzer zu ärgern. Die Roller werden bewegt und sollen auch so aussehen. Ich bin auch nicht sehr zuversichtlich, dass ich die 2K Orgie da nochmal runter bekomme, aber ein Versuch ist es wert. -
Back to 1996 - Fuffi Olack Projekt
hellsfuffi erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Liebstes Forum, Ich muss dir da mal eine Geschichte erzählen. Vor 20 Jahren habe ich mir meine erste Fuffi gekauft. 2. Hand, 4000km, original Lack, damals schon nicht günstig aber tip top in Schuss. Erstmal ein paar Aufkleber drauf, Führerschein fertig machen, und los. Ich wusste nicht viel von Vespas, aber dass ein 85DR notwendig ist, war schnell klar. Also nach ca 500km DR und Kupplung gemacht. Mit dem Setup bei Wind und Wetter ca 11000km abgeschrubt (in einem Jahr). Und das mit Kontaktzündung ohne einen einzigen Ausfall. 1997 dachte ich dann: "Orange ist doch keine Farbe - Porsche RS grün ist geil!". 17 Jährige sollten Restaurationsverbot bekommen. Ich wusste nicht viel vom Restaurieren, nur soviel: - Guter Olack ist die beste Grundierung. - eine professionelle Lackierung besteht aus 2k Füller und 2k Lack - der Füller haftet nur, wenn ordentlich angeschliffen wird Und genau das wird mir vermutlich jetzt zum Verhängnis werden. Aber warten wir mal ab.... Hier das Resultat, garnicht mal schlecht für eine Garagenlackierung: Der Motor wurde auf 19/19er, lange Primär, und 102er mit Banane upgedated. So für ich den Roller dann weitere 7000km bis 1998, als ich dann meine GT aus Italien holte. Seit dem Stand der Roller mehr oder weniger in der Garage meiner Eltern. Zum Glück kam ich nie auf die Idee die Fuffi zu verkaufen. 2014 würde sie dann nochmal wiederbelebt - Reifen (Partnerlink), Bremsen und Züge erneuert,Trittleisten und neue Sitzbank montiert. Schlussendlich aber nur 150km gefahren. Soweit zur Geschichte. Was soll jetzt damit passieren? Lange Rede... ich will den Olack wieder freilegen! Ich weiß dass das ein ehrgeiziges Ziel ist, denn da ist sehr viel 2K Lack von Ende der 90er drauf - das ganz fiese Zeug. Ich habe natürlich das ganze Olack Topic gelesen. Dennoch die Frage in die Runde: - Schleiffen? - Beizen? - Graffitientfernen? Ich werde wohl alles mal probieren.... Ausserdem gehören da 20+ PS rein und eine PK Gabel mit Scheibenbremse. Aber erstmal eins nach dem anderen. Stay Tuned... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke. Ja, da muss ich mir noch Gedanken machen. PK Motor mit Conversion Kabelbaum. Vermutlich Schliesser. Werde mich da mal reindenken. -
Ich hab 200 Euro für die Fahrprüfung bezahlt und zack bum, A2 Lappen. Das schient sich aber noch nicht so richtig rumgesprochen zu haben.
- 39 Antworten
-
- kaufberatung
- lml star 125 2t
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Siehe auch in meinem Fall. 2 Prüfer 2 Meinungen. Und für eine offizielle Messung bräuchte man auch eine Teststrecke. Hat ja fast kein TÜV. Die gesetzlichen Richtlinien für Fahrgeräusch (Abhängig von der Erstzulassung) sind entscheidend, nicht das was eingetragen ist. Da kann schlussendlich stehen was will. Und das Standgeräusch hat sowieso keine Relevanz. Das ist lediglich ein Referenzwert für die Polizei, um eine erste näherungsweise Messung vorzunehmen. Bei mir ist auch nur das Standgeräusch mit 96db eingetragen. Das Fahrgeräusch ist 78db - wie original. Letzteres darf auch nicht umgetragen werden. Das heisst diese db eintragerei nützt am Ende nix. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich war kürzlich auch beim TÜV (Dekra besser gesagt), und Prüfingenieur 1 wollte mich auch wegen Lautstärke nicht durch lassen. Das war mir ehrlich gesagt auch klar... Membran, Ramair, RZ. Der Kollege hatte so einen Spass mit der Karre, dass er sogar das db Messgerät geholt hat. Er hat die Karre rein subjektiv für zu laut befunden, was auch sein gutes Recht ist (wie wir beide dachten), da er eh keine Normmessung vornehmen kann, aber we wollte eben mal wissen wie laut das Teil ist. Ergebnis 95db. Eingetragen waren 96db, aber nur Standgeräusch. Sein Kollege, den er später hinzu holte, um das Gefährt zu präsentieren sagte dann folgendes: "Ist mir völlig egal, wie laut das Teil ist. Wir prüfen nur die Verkehrssicherheit und die Konformität des Fahrzeugs mit den Pappieren. Dat mit der Lautstärke kann der Jung mit der Schmier ausdiskutieren." So fuhr ich, sichtlich verwundert, mit 96db vom Hof. Ging mir aber selbst auf den Sack. Also den Ramair mit 2 Schnüffelstücken und dem original Ansaugbalg unter die Sitzbank verlegt und damit gefühlt 10db gewonnen. Zwischenzeitlich auch mal einen Box Auspuff verbaut. Dann war wirklich Ruhe. Das habe ich aber wieder Rückgängig gemacht. Bitumen Matten in der Backe helfen auch. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
hellsfuffi antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sagt mal kann man bei dem runden V50 Bremspedal einen Bremslichtschalter nachrüsten? -
Funktioniert der Weg nicht nur, wenn das Fahrzeug noch auf einen selbst zugelassen ist?
-
Deine 80er hat keine ZB2. Nur eine ABE und die wird mit der §21 Abnahme beim TÜV gemacht. Eingentumsnachweis ist der Kaufvertrag und nicht der Brief / die ZB2 wie bei Fahrzeugen >125ccm. Das macht die Sache deutlich einfacher. Lies mal hier, da hatte jemand dasselbe Problem:
-
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
hellsfuffi antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Oh, da sollte wohl deutlich mehr abfallen. Ich hab mal die nächst höhere Kurve aus dem Audio Material genommen. Kommt schon eher hin. Bin mir aber nicht sicher ob ich da wirklich über 9500u/min höre....