Zum Inhalt springen

hellsfuffi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hellsfuffi

  1. Von mir auch ein Update: Ich lag falsch. Die Hälfte des 5mm Spiels kommt doch vom Lenker. Ich denke 2-3mm Spiel in der Schaltwippe sind OK. Ich werde wohl auch die Nummer mit dem Gewinde machen.
  2. Alle Gänge schalten sich problemlos.
  3. Ich habe ein ähnliches Problem bei meiner DL150 (die ich auch erst wenige Tage besitze). Ich würde jetzt nicht sagen, dass das sehr viel Spiel ist, aber deutlich mehr, als ich von all meinen Vespas gewöhnt bin. Alles was mit Zügen, Lenker, Nippel usw zusammenhängt kann ich ausschliessen. Jedes Grad Drehung am Griff wird direkt auf den Schaltarm umgesetzt, oder wie auch immer ihr Kettenfahrzeugfahrer das Teil nennt Das Spiel ist also definitive irgendwie intern. Wir reden von +/-5mm am Nippel. Das übersetzt sich gefühlt einen "halben Gang" Speil auf die Schaltrohranzeige. Noch normal? Oder kann ich da weniger erwarten?
  4. Tun sie tatsächlich.
  5. Ganz so gut wie auf dem Foto ist sie nicht. Floorboard und rechte Haube haben Vibrationsrisse, das Beinschild hat (konservierten) Rost und sogar ein kleines Loch. Aber dennoch, schönes Teil.
  6. Ein paar Stellen müssen konserviert werden. Aufarbeiten muss ich aber nichts.
  7. Sachens.... wo kann ich in Köln Owatrol oder Oxiblock kaufen? Bestellen ist ja gerade nicht weil Post Streik und ich habe dringend Rost zu schützen.
  8. Es ist die rote geworden Danke euch für die Tipps! Jetzt muss ich 390 Seiten O-Lack-Topic lesen
  9. Da hast Du natürlich recht. Bei meinem bearbeiteten 177er Langhub Motor funktionierte er sehr gut.
  10. Scheiß iPhone ...
  11. Zündung ist natürlich abgeblitzt. Es ist der längere scorpion, also die Drehmoment Version. Ob der aber der 200er Version gleicht weiß ich nicht. Welche anderen Parameter? Bei beiden Karren alles einfach nur gesteckt. Kann ja sein dass scorpions bei euch funktionieren. Aber diese Kurve ist wirklich nur grenzwertig fahrbar. Entweder mehr Drehmoment oder spätere Leistung. So schließt auf jeden Fall kein einziger Gang an. Das war eh nur ein Experiment, da der polini rum lag. Es kommt ein Malle drauf. Aber ich wollte euch die Kurve nicht vorenthalten. Gruß Boris Zündung ist natürlich abgeblitzt. Es ist der längere scorpion, also die Drehmoment Version. Ob der aber der 200er Version gleicht weiß ich nicht. Welche anderen Parameter? Bei beiden Karren alles einfach nur gesteckt. Kann ja sein dass scorpions bei euch funktionieren. Aber diese Kurve ist wirklich nur grenzwertig fahrbar. Entweder mehr Drehmoment oder spätere Leistung. So schließt auf jeden Fall kein einziger Gang an. Das war eh nur ein Experiment, da der polini rum lag. Es kommt ein Malle drauf. Aber ich wollte euch die Kurve nicht vorenthalten. Gruß Boris
  12. Hier mal meine Kurve vom SCK Dyno. Rot: 152er Pinasco 26er 21z Cosa Scorpion Blau (von einem SCK Mitarbeiter): 152er 24er SI O-Pott Was lernen wir? Der Scorpion kann nix. Leistung zu früh und Drehmoment nicht vorhanden.
  13. Ja, wahrscheinlich hast Du recht aber das sind auch 2000 Euro Unterschied.
  14. Wenigstens keine Asien Billig Reifen. Das lässt ein bisschen Hoffnung, dass das Ding wirklich in UK restauriert wurde.
  15. Es gibt ein paar bessere Bilder. Fällt euch irgendwas negatives auf? Die Rahmennummer hat keinen Präfix. Nur die Nummer, und die auch noch an einer Stelle wo keine sein sollte (rechts vom Motorlager). Das kann eigentlich nicht sein, oder? Ich habe 2 Ziffern retuschiert. Die Nummer ist 6 stellig. Es gibt auch ein Zertifikat des Vintage Motor Scooter Clubs, dass die Echtheit der Nummer, den Hersteller SIL und das Baujahr 79 bestätigt. Aber Papier ist bekanntlich geduldig. Kam es vor das SILs das Werk ohne Präfix verlassen haben? Oder ist das ein ein API Li Rahmen? Die hatten wohl die Nummern an dieser Stelle, aber dahinter auch das Model eingeschlagen. Passen GP Teile überhaupt an LI Rahmen? Hilfe! Soll ich oder nicht? Fragen und Fragen.... Doris entfernt die Bilder, da sie nicht andererleuts Bilder verwenden will....
  16. Gonzo, was meist Du genau? Mir sind auf jeden Fall mal die Silentgummis von Motor und Federbein aufgefallen. Mir ist das Ding auch keine 4 Mille wert aber finde mal was günstiges. Vorschläge zu mir
  17. Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir diese SIL zu kaufen. http://www.germanscooterforum.de/topic/310198-sil-lambretta-gp/ Sie wurde in England bei Purdys restauriert. Hat jemand Erfahrung mit diesem Laden? Google spuckt vernichtende Urteile aus. Zwar nicht zur Qualität der Roller, aber im Umgang mit Kunden, was mir ja egal sein kann. Ich versuche noch herauszufinden ob das ein Exportmodell war, oder sie in Indien gelaufen ist. Dann ist auch davon auszugehen, dass sie dort restauriert wurde.
  18. Was würde ihr für diese SIL GP ausgeben. Ist wohl in UK restauriert worden. Scheibenbremse eingetragen, Auspuff nicht. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/lambretta-gp-175-restauriert,/327905581-305-2769?ref=search
  19. So, ein kleines Update. Ich habe die PLC Silentgummis wieder rausgeschmissen und durch modifizierte PX200 Gummis ersetzt. Ausserdem habe ich das Lüfterrad von PX166 wuchten lassen (Saubere Arbeit! Kann ich nur Empfehlen. Check mal seinen Eintrag bei Dienstleistungen). Ich bin jetzt wieder in etwa auf dem selbem Vibrationslevel wie vor der Motorrevision. Vieleicht vibrierts ein bisschen mehr, was dann wohl auf die Kurbelwelle zurückzuführen ist. Das ist aber vernachlässigbar.
  20. Ich hatte immer Probleme mit zu wenig Sprit im Reso Bereich mit dem originalen 24er (152er, scorpion, dreht nach Modisco Schätzeisen 8000 irgendwas). Ausserdem in der Mitte immer zu mager. Nach 100 Bedüsungsversuchen den 26er Pinasco(Spaco) draufgeschraubt. Bis auf 128 HD nix geändert und alles ist gut. Mehr Leistung vielleicht nicht, aber mehr Drehmoment, weil jetzt nicht mehr zu mager bei mittlerer Drehzahl unter Volllast.
  21. Ja wurde erneuert. War ein original Piaggio Teil in neu. Mir ist aber klar, dass das nicht unbedingt was heisst. Ich habe noch eine andere Cosa Kupplung hier liegen. Schon mal gut zu wissen, dass die MEC Wellen nicht per se alle schlecht sind. Ich habe Hoffnung
  22. Das ist es ja, ich bin von diesem Motor ansolute laufruhe gewohnt. Lüra eben nochmal runter gemacht und wieder montiert. Keine Veränderung. Welche Grundplatte meinst du? Kupplung? Wo die Federn drin sitzen? Ja. ZGP. Nein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information