Zum Inhalt springen

Hellsdriver

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hellsdriver

  1. Jap, danke für den Beitrag. Werde ich mir zulegen, gefällt mir.
  2. Mahlzeit, Habe mal eine Frage zum Thema Breitreifen: ich fahre auf meiner PX200 die originalen 3.5x10. Ich bastel grad an einer neuen gebrauchten, da würde ich gerne "breiter" haben. Was kann ich drauf machen wenn ich nicht die Dämpfer-Aufnahme im Rahmen oben versetzen möchte? Umgestaltung der Traverse ist klar. Lg Markus
  3. Hallo, steh vor dem nächsten Problem: Jetzt hab ich schon 2x das untere Lenrohrlager getauscht, also innerhalb 3 Tagen gell, und jedes mal ist es im Emer. Was mach ich falsch? Verkehrt rum eingebaut? Wunder mich so oder so, oben ist der Käfig "glatt", da muss er doch wo aufliegen? Ich musste das Lenkrohr jetzt wegen den -Zügen wieder und wieder ausbauen, jedesmal knickt mir einer ab und ich fang von vorne an. Jetzt kaufe ich alle neu und beginne mal von oben. Also Züge zuerst in Lenker einfädeln usw. Lg Markus
  4. Ich hab mir jetzt auch eine bestellt. Wichtig ist dass er wieder zur Schule fahren kann und ich Morgens länger schlafen kann. Denke ich werde den Flügel irgendwann nochmals wechseln müssen so wie der fährt...
  5. So, Ihr Gewindefeilenfetischisten, ich hab gestern mit einer Eisensäge das wieder hinbekommen. Und funktioniert sogar
  6. Vielen dank für die Info`s. Dann werde ich mir mal ein Gewindefeile besorgen.
  7. Guten Morgen, Mein Sohn hatte letzte Woche einen Crash mit "unserem" Roller, und um den vorderen Kotflügel zu tauschen habe ich die Gabel natürlich ausgebaut. Dabei gingen die Verschraubungen, die die Lager und das Lenkrohr zusammenhalten nur sehr schwer ab. Kurzum: Das Gewinde würde ich gerne nachschneiden. Gibt es da eine Möglichkeit? Hat jemand einen Tipp?
  8. Guten Morgen, Ich habe mir für meine NSU Lambretta eine neue Zündung gekauft, bei der gleich ein elektronsicher Regler verbaut ist. Leider ohne Anleitung - na gut, Regler werden denke ich ja immer "gleich angeschlossen". Ich wollte nur mal gerne in Erfahrung bringen ob von Euch jemand den Regler kennt und ob der verstellbar ist - also ob ich den einstellen kann/muss zwischen 5 und 20 Ampere.
  9. Guten Morgen, Wie fang ich an? Also, außer meiner zuverlässigen PX und V50 habe ich noch eine NSU Lambretta 125. Leider habe ich mit der irgendwie nur Pech bzw. komme nicht weiter. Mittlerweile habe ich den Motor überholen lassen (trau ich mir nicht zu) und habe mir jetzt eine überholte Zündung samt elektronischen Regler gekauft und eingebaut (Kabelbaum auch erneuert, hatte einen Kurzschluss woher auch immer) - jetzt macht der Anlasser, also der "Schwung-Licht-Anlasser" nichts mehr. Nix. Dachte Zündung rein, einstellen und los geht`s. Ich weiß jetzt nicht, liegt`s an der neuen Zündung, oder ist der Anker evtl. beim Kurzschluß hinüber gegangen - keine Ahnung. Hat jemand Interesse sich das anzunehmen - gegen Bezahlung natürlich. Oder kennt jemand eine Werkstatt oder jemand der das kann? Ich würde den Roller persönlich hinfahren, bevorzugt natürlich Süddeutschland, bin aus Heilbronn. Lg, Markus
  10. keine Ahnung. Ich habe so eine Retrokaskade verbaut, und da gab`s anscheinend (wegen Durchmesser) nur Wechselstrom-Schnarren. Bin uach nicht glücklich. Hab mir vom Eltronikladen ein 95dB-Summer geholt und den dahinter gequetscht - ist zu leise.
  11. Hallo, Ich habe an meine 200-Lusso eine Wechselstromm-Schnarre montiert und ich wollte kurz fragen welche Kabel ich da jetzt anschließen muss. Ich muss doch jetzt "nur" den Gleichrichter umgehe?! Oder auf`m Holzweg? Danke vorab.
  12. denke habe den Fehler nur noch nicht die Lösung. Kommt zuviel Sprit, d.h. der Schwimmer "schließt" nicht mehr richtig. Habe kein vorher / nachher - Vergleich, also muss ich probieren....
  13. Guten Morgen, So, nun zum aktuellen Stand: Zündung habe ich eingestellt, Auspuff / "Flöte" / Buchshecke aus- bzw. abgebrannt. Hat leider nicht viel bis gar nix gebracht. Will nicht hochdrehen der Hund. Jetzt werde ich noch die Düsen im Vergaser erneuern.
  14. natürlich ! Donnerstag (ist bei uns Feiertag) wird eingstellt. Auspuff habe ich auch ausgebrannt, Vergaser ultraschallgereinigt. Wenn sie dann nicht gscheit läuft motte ich sie ein und soll sich eine andere Generation drum kümmern.
  15. Servus Soundjunkie, War im Urlaub, konnte nicht antworten. hab mir das bei Louis angeschaut, das Kerzenloch ist doch aber schräg, da kann ich doch mit der Messuhr nicht messen (?). Das sind die 4mm dann ja keine echten 4mm. Ich Fuchs hab mir schon überlegt ob ich wie früher Winkelrechnen muss, aber da der Kolben ja oben rund ist würde dies ja auch nicht gehen.
  16. "Instandsetzungsanweisung" und meinem Charme
  17. Servus T5Rainer, Vielen Dank, hat geklappt heute Morgen mit der Zulassung !
  18. Hallo, Jetzt wollte ich die Lambretta zulassen, die Dame von der Zulassungsstelle kann aber mit meinem Original-Brief von 1955 nichts anfangen, da würden Daten fehlen, dei heute wichtig sind. Z.B. Länge, Breite usw. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht mit einem aktuellen Fahrzeugschein oder so? War heute beim TÜV und wollte am Vatertag mal cruisen. LG Markus
  19. Bin im Geschäft - da ist ebay, amazon und Download`s "nur durch den Admin. möglich" Danke, mache ich heute Abend. Einwandfrei.
  20. Guten Morgen T5Rainer, Ich will Dich nicht tzu sehr beanspruchen, aber ich kapier das nicht. Habe mir grad nochmals die Formel bei Metric-Costum angeschaut, ich krieg das nicht zusammen.
  21. Das mit der "Rechenhilfe" ist eigentlich top, aber ich habe die Maße vom Pleuel nicht... ich habe das jetzt so hinbekommen, das sie topp anspringt, nur will sie nicht so gerne hochdrehen. Ich weiß, am besten wäre Zündung RICHTIG einstellen angesagt, aber, vielelicht bekomme ich das einigermaßen so hin. Mal vor- udn zurückstellen die Zündung.
  22. Servus Roadkill46, Ich habe auch eine - also wenn ich irgendwie weiterhelfen kann....außer beim Thema Zündung, da kann ich nicht helfen
  23. Danke. Mist. Wäre zu einfach gewesen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung