-
Gesamte Inhalte
16.896 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lacknase
-
Mehr Bilder - da waren doch mehr Photographen als Scooteristi am Start!
-
10. Pfingstrun der Lake Scooters S.C.
Lacknase antwortete auf vespa54's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Auch von mir ein dickes Dankeschön an die Veranstalter! Scheeeee war's! -
Pannenfrei hin, pannenfrei zurück! :love: Danke an die ganzen Münchener (und dazugestoßene) für's Langsamfahren bei der Hinfahrt! Insbesondere Dank an den Nobs: er hat immer hinten nochmal angeschoben, wenn der Berg zu steil wurde und die Tachonadel gegen 70 abzufallen drohte - und das mit krankem Knie Ein dickes Merci auch an Bernd für die Routenplanung. Die ausgearbeiteten Karten waren ganz prima und haben die Rückfahrt eben für Nichtautobahnfahrer extremst erleichtert! Solltest Du je arbeitslos werden, empfehle ich den Einstieg in die Lokaltourismus-Branche Nicht zuletzt auch ein dickes Lob an die Veranstalter: Respekt! (Sollte ich wen vergessen haben: ebenfalls Dank!)
-
Gab's auch "best daheimgeblieben"?
-
Tja Wurst, symfoneomen en to, alla men, oh xordeuma, afes autois, ou gar oidasin ti poiousin! Lemma 38 ad loc.
-
Wie schnell is eigentlich ISDN normalerweise
Lacknase antwortete auf Knappus's Thema in Allg. Computerprobleme
8 kb ist eine gute Rate und leicht über dem Durchschnitt. Normal sind es zwischen 6,4 und 7,2. Womöglich hast Du VJ-Kompression aktiviert ... -
Darf ich mal fragen, WO die Karten sind? Ich habe noch keine bekommen ...
-
Auspuff macht "zu"
Lacknase antwortete auf JOB's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Naja. Das mit dem Gegendruck ist so eine Sache. Der Druck macht's ja nicht alleine, sondern in Kombination mit der Kalkulation der Überdruckwellen-Reflektionszeit in Abhängigkeit von der bei Auspuffsöffnungszeit (° Kurbelwinkel) und der bei einer bestimmten Dehzahl idealen Rohrlänge. Dabei ist so Schnickschnack wie Auspuffkanal-Form, Ausströmungswinkel etc. nicht berücksichtigt. Das sind Xtausend Parameter. Da kann man - fürchte ich - lange rumraten: ohne Gegentest an einer GS160 wird die Frage, ob der Pott hin ist, oder nur auf einen anderen Motor abgestimmt ist, kaum endgültig zu beantworten sein -
Auspuff macht "zu"
Lacknase antwortete auf JOB's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Umrechnungsformel lautete damals: Auspuffvolumen:Hubraum = (minmal) 3:1 Da werden aus 20ccm aufeinmal Minimum 60ccm beim Auspuff ... EDIT: Aber bis morgen noch auslitern? -
Auspuff macht "zu"
Lacknase antwortete auf JOB's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist der Auspuff vielleicht an sich "zu", oder haste den gereinigt? Ebenso könnte eine Abweichung des Topf-Volumens vom Original (d.h. insbesondere: geringeres Volumen), ein abweichender Stutzen-Querschnitt oder ein abweichender Ausströmwinkel entsprechende Drosselwirkung zeigen. -
Da ist kein Unterschied. Es ist so oder so diskriminierend. Aber Du möchtest doch sicher nicht Unrecht mit Unrecht verteidigen, oder? Da hast sicher recht, und ich teile deine Meinung in dem Punkt, aber hat schon mal jemand "antichristlich" genannt oder haftet dem Wort ähnlich negatives an?? Mir drängt sich halt das Gefühl auf, daß man über jeden Glauben alles sagen darf, nur das Judentum ist über jede Art von Kritik erhaben und wird auf Teufel-komm-raus verteidigt... Gruß Tom Lustiges Wortspiel: "Antichristlich" - "auf Teufel-komm-raus". Zu "antichristlich" kannst Du a) ganz allgemein die Offenbarung des Johannes lesen. b) Ex-DDR-Bürger befragen. Da war "christlich" bisweilen mit "staatsfeindlich" gleichzusetzen. Ist in Teilen Rußlands heute noch so. Es geht mir hier aber nicht darum, das Christentum oder das Judentum oder sonst eine Religion als solche zu verteidigen. Es geht um die Ablehnung der unsachlichen und verallgmeinernden Vermischung politischer oder wirtschaftlicher Problemstellungen mit religiöser Identität.
-
Schon im Alten Testament eine "lustige" Konstruktion ... daß die UN das in den Anerkennungstext aufgenommen haben, kann ich heute noch nicht verstehen. Ja. Als Politiker. So wie andere auch. Warum drosch Herr Möllemann nicht EBENSO auf Putin oder die chinesische KP? Oder auf den texanischen Gouverneur, der illegaler Präsi der Amis ist? Die machen alle dasselbe. Komisch, oder? Warum griff er Personen an und nicht deren Politik? Kommt mir unsachlich und dumm vor. Dann wären wir uns ja einig. "Die Juden sind schuld am Hass auf die Juden." Auch ein Klassiker des Antijudaismus. Ich kann kein Bemühen bei Herrn Scharon erkennen, das große Ziel "Bitte haßt uns als Juden!" zu verwirklichen. Er setzt in höchst fragwürdiger Weise israelische Staats- oder Lobby-Interessen durch. Aber er betreibt keine jüdische MISSION mit Panzern! Das politische Vorgehen kann man gewiß kritisieren. Aber in dem Maß, wie man etwa "das jüdische Erbe" für ein unhaltbares Argument bei der Wahrung nationalstaatlicher Interessen ansieht, wird man es wohl auch besser aus der eigenen Argumentation oder Kritik rauslassen, oder? Einmal soll es gelten, und dann wieder nicht ... komisch. Da wären wir uns also aber doch einig, daß eine Vermischung von religiöser mit politischer Argumentation ein großer Mist ist. Und die Faktizität tröstet mich über die Falschheit nicht hinweg. Im Gegenteil. Zunächst war m.E. die persönliche Schuldzuweisung so schlimm daran. Dann die unsachliche Verkürzung der Scharon-Politik - die freilich auch im Detail immernoch fragwürdig ist, nur daß wir uns recht verstehen! Das wurde durch manches Anführungszeichen verstärkt. Eine klare Provokation. Überdies war Scharon - wenn ich mich recht entsinne - mit Kippah abgebildet. Ich glaube vor der Nationalflagge ...Hinzukam die Selbstdarstellung Möllemanns als bravem Kämpfer, umgeben von bösen, den Friedensprozeß verhindernden Personen als "Antitypen", die - etwa im Falle Friedmanns - nur "abstempeln". Am Ende war die Rede von "Attacken" Friedmanns. Unvergessen muß bei der Bewertung dieser Formulierungen die vorangegangene Tatsache bleiben, daß die Rechtfertigung von palästinensischen Selbstmordterroristen durch Möllemann erfolgte. Und es war Herr Möllemann, der ja gerade Wert darauf legte, den Ex-Grünen Karsli in die FDP in NRW aufzunehmen. Und jener Karsli gab bekanntlich der rechtsextremen "Jungen Freiheit" ein Interview, indem er über eine "allmächtige zionistische Lobby" schwadronierte. Jener "Lobby" unterstellte Karsli "die Welt zu steuern". Diese Logik, die eine "jüdische Weltverschwörung" zum Ausgangspunkt der Welterklärung nimmt, störte Möllemann nicht im geringsten. Tja, und genau das kritisierte Friedmann. Der Gegenentwurf des Faltblattes ist bekannt. Nochmal: Unter Friedmann standen die - ihm verallgemeinernd in den Mund gelegten - "Vorwurfsbegriffe" antisemitisch/antijudistisch. Klingt für mich schon sehr nach den Tagebucheinträgen eines allzudeutschen Hinkebeins aus den 20er Jahren, das versuchte "Ursache" und "Wirkung" zu verdrehen ... Antisemitismus "durch die Hintertür": mit dem Vorwurf der "Kulturfeindlichkeit" das "Anti" erstmal kräftig aufbauen ... das hat für mich nichts mit Realpolitik zu tun. Friedmann war immerhin nicht so dumm, Personen zu kritisieren. Er hatte sich primär auf Positionen bezogen. Das dachte ich mir schon. Ich bin auch kein Freund von Scharons Politik oder Friedmanns Auftreten. Nur hat das alles nix mit Religion zu tun.
-
Da ist kein Unterschied. Es ist so oder so diskriminierend. Aber Du möchtest doch sicher nicht Unrecht mit Unrecht verteidigen, oder? Das ist ein Spezialfall der Abwägung zwischen aktiver und passiver Religionsfreiheit in Bereichen und an Orten, die zu "staatlicher Anschauungs-Neutralität" verpflichtet sind. Das würde ich - bei allem Verständnis für das Unverständnis - aber nicht mit der Frage, wie "hoffähig" Antijudaismus bzw. Antsemitismus ist, gleichsetzen wollen. Ebenfalls nix für ungut.
-
@klugscheißer: mal so als schlichte Frage - was hat Politik von vornherein mit Religion zu tun? Inwiefern läßt IRAELISCHE Politik einen Rückschluß auf Nation, Volk, Glaube, etc. zu? Oder: inwiefern mag die Tatsache, daß Herr Friedmann sich in irgendeiner Weise - so oder so - "benimmt", einen Rückschluß auf die Glaubenshaltung, die er pflegt, zuläßig erscheinen lassen? Ist er so, wie er ist, WEIL er einer bestimmten Religionsgemeinschaft anhängt? Wieviel Schwerverbrecher in Deutschland waren/sind Atheisten/Christen/Moslems/Buddhisten/Hinduisten/Agnostiker etc.? Waren sie von vornherein "religiös" zu identifizeirende Täter? Ich möchte den sehen, der das glaubt. Zum eigentlichen Punkt: Herr Möllemann hat allerdings MINDESTENS ein klassisches Klischee des Anti-Semitismus bedient: er hat die Personen mit ihrer religiösen Identität "bezeichnet" bzw. sie daran "gemessen" bzw. die Begriffe nebenbeinandergestellt und somit entsprechende Zusammenhänge - besonders deutlich in dem Faltblatt - insinuiert. Das langt mir persönlich, hier einmal anzunehmen, daß Deine in rot gehaltene Aussage der neuerlichen Überprüfung bedürfte. (Hast Du das Faltblatt mal gelesen?) Ich bedaure, daß sich in genau dieser Frage niemand direkt mit Herrn Möllemann "argumentativ" auseinandergesetzt hat. Da hätte er seine Show-Qualitäten mal testen lassen können. Das ganze Partei-Gedöhns, das man stattdessen inszenierte, hat ihn ja dann eher noch zum Märtyrer werden lassen ...
-
Das finde ich ja geil. Wie haste DAS gemacht? :haeh: Ich habe doch gar kein Handy
-
Dein Wort in Gottes Gehörgang
-
Wäre es vielleicht auch sinnvoll, wenn alle KandidatInnen, die an einem Zwischenstop aufgegabelt werden sollen, dem/den Scout(s) eine Handynummer mitteilen würden, unter der man sie im Falle grober Zwischenfälle und daraus resultierender Verzögerungen oder gar Routenänderungen informieren kann? Umgekehrter Nummerntausch wäre dagegen wohl nicht so sinnvoll, weil das ewige "Wo bleibt's es denn?" nervt in'd Haut!
-
Wieso untermotorisiert? Der "große" Italjet Dragster hat auch "nur" 180ccm
-
Nix Besonderes war das. Eigentlich wie immer
-
Seitenwagenprojekte
Lacknase antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Gratulation! Des schaut ja echt edel aus. Da wird die Stylepolizei wohl über eine Steuerbegünstigung nachdenken müssen -
Alles Liebe zum Geburtstag, liebe Steffi! (Ich hänge mich dann am WE an Carsten's Runde einfach hintendran ... )
-
Auch von mir die besten Wünsche für das neue Lebensjahr!
-
Mahlzeit! Wie JOB schon weiter oben schrieb: da sind Roller am Start, die mehr als 39 jahre auf dem Buckel haben: meiner hat 44 und ist damit ein gut Stück älter als ich - und wenn ich nicht auf die Autobahn WILL, dann will die Mopette erst recht nicht.
-
St.Wolfgangsplatz. Gleich bei Dir um's Eck (Zahnbürste ist gaypackt ...)
-
Ich werde jetzt dann hoffentlich auch noch fett. (Was für ein Satz ...!) +Lacknase Sollte der Motor bis übermorgen nicht fertig sein und die Karre laufen, kann ich ja immernoch "Notantrag auf Streichung" stellen. Ganz zur Not trete ich mit 'ner orichinooolen VNB an. Dann wären aber superdeutlich unter 100 Sachen angesagt