-
Gesamte Inhalte
16.896 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lacknase
-
Jaja. http://www.germanscooterforum.de/index.php...=12&t=17315&hl=
-
VB1T BJ58
Lacknase antwortete auf reef0815's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
und wegen den Mondpreisen kostet ne fahrbereite Lampe unten auf deiner HP wahrscheinlich auch 2300? :plemplem: Fett erwischt! -
Das sind ja mal traurige Nachrichten. Da liest man ewig (heimlich) mit und freut sich schon, die "Stilisten" mal persönlich kennenzulernen, und dann sowas ...
-
Gibt's - wenn ich recht sehe - im Vespa-Vintage-Programm: http://www.vespavintageparts.com/catalogov...ge/Pag51-54.pdf
-
VB1T BJ58
Lacknase antwortete auf reef0815's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
500EUR für zwei Sitze? Das halte ich - bei aller Liebe zum Detail - für übertrieben. -
Auch von mir ... nachträglich ... alles Gute!
-
vergaserdaten
Lacknase antwortete auf vespasprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo. Nachzulesen genau hier: http://www.vespa-archiv.de/vespa_restorati...vergaser-px.htm bzw. unter http://www.germanscooterforum.de/index.php...+vergasertuning -
Tja, da wären wir an einem solchen Punkt angelangt. ENTWEDER Du kompilierst - je nach Dateisystem - das ntfs- bzw. vfat-Modul (alternativ auch monolithische Einbindung in den Kernel, sofern überhaupt nötig), modifizierst /etc/fstab um einen entsprechenden Standardeintrag ("man mount" / "man fstab") - zu beachten wären die Optionen wie "noexec" oder "noauto", also nicht einfach von den anderen Einträgen kopieren - und generierst ein entsprechendes Bildchen auf dem Desktop, das bei Doppelklick die entsprechende Partition mit dem entsprechenden Dateisystemtyp unter dem entsprechenden Mount-Point einklinkt - dann hast Du auch feines Klicki-Bunti -, ODER Du zipst alle Daten unter Windows, brennst sie und kopierst sie von CD in Dein Home-Verzeichnis, um sie dort wieder zu entpacken. Ich hielte das auch hinsichtlich der logischen Dateibaum-"Konsistenz" unter unixoiden Systemen für sinnvoll. Festplattenlaufwerke als solche anzusprechen ist nicht ... äh ... elegant Es mag freilich sein, daß SuSE für sowas spezielle "Migrationshilfen" vorsieht, von denen ich gar nichts weiß. Ein Anruf bei der "Support"-Hotline könnte da auch helfen. Ich würde auch mal die Stichwortregister der Handbücher bemühen und nach den Begriffen "Partition", "Festplatte", "Dateisysteme", "Dateirechte", "Dateieigenschaften", "mount-Befehl", "Mountpoint", "Windows" suchen. Alternativ dazu: google ist Dein Freund, ebenso wie die SuSE-Mailinglist bzw. das Archiv. Anmerkung: Dank der Lizenzpolitik hier nicht weiter zu benennender Hersteller und der damit verbundenen Schwierigkeit, gute "Kompatibilität" durch "Nachprogrammieren" zu erzielen, kann die FAT32- (AKA vfat) bzw. NTFS-Umsetzung nicht als "stable" angesehen werden. Das heißt unter *NIX/*NUX zwar oftmals nichts, da hier Beta-Ware typischwerweise stablier läuft als manches "verkaufsfertige" kommerzielle Bananenprodukt, dennoch wäre ich bei einem Dateisystem, das meine womöglich kritischen Daten beherbergt, extrem paranoid. Zumindest ein BackUp würde ich anlegen. Zusätzlich ist jegliches Schreiben auf NTFS als "experimental" markiert. Hier ist also nochmal eine Extra-Risiko-Kategorie angezeigt. (Was nicht heißt, daß es nicht funktionieren KANN ... bei diversen HackingWin2K/XP-Disketten funktioniert's prima ) Man beachte dazu: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/maddin_vfat32.html Viel Spaß!
-
Standort?
-
[1] Flash ist UNSICHER. [2] Für SuSE 8.x existiert ein rpm-Paket, das garantiert in der Paketdatenbank enthalten ist, und womöglich "nur" wegen [1] nicht standardmäßig installiert wird. Also YaST2 anwerfen und die Software nachinstallieren.
-
[1] Um installieren zu können, mußt Du mit dem Konto "root" angemeldet sein, da viele Befehle nur diesem Konto verfügbar sind. Windows: Reboot. Unix: Be root. [2] Benutzt Du den konqueror? Schau mal, ob nicht zufällig auch Mozilla auf dem System installiert ist. (Sollte so sein.) Solltest Du Mozilla benutzen, mach's mal umgekehrt und probiere konqueror. Eine zusätzliche Installation von Netscape bringt m.E. nix, da Netscape inzwischen ausschließlich auf Mozilla basiert, was RenderingEngine, Mail und Scripting angeht. Soweit ich weiß, ist nur noch der AIM ist eine AOL/Netscape-Spezialität. Und das wird die Forendarstellung kaum beeinträchtigen.
-
10. Pfingstrun der Lake Scooters S.C.
Lacknase antwortete auf vespa54's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Besser ist das Werner, sonst würden noch weniger Leute mit dem Karren fertig -
Das können leider die wenigsten. Nichtmal Denfeld selber kann das. (Anderslautenden Gerüchten zum Trotz ... :grr: ) So wie es aussieht, mußt Du eh auf eine lediglich "ähnliche" Maserung ausweichen.
-
Hab mir da heute was gekauft
Lacknase antwortete auf baerke's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal nicht vorschnell sein Die mittige Bohrung für die Kontrolleuchte ist doch da. Und das "halb rechts"-Loch ist vielleicht für den Schnellgasgriff-Zug aus dem Zubehörprogramm? -
Hab mir da heute was gekauft
Lacknase antwortete auf baerke's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... wenn er 3 Gänge hat, T/3. Und die T4 hat kein Zündschloß, nein. Zündet aber trotzdem -
Ich habe auf eine ähnliche Direkt-Anfrage per eMail ebenfalls die reichlich unfreundliche Antwort erhalten, daß ich - voraussichtlich - minimal ein Nenngeld zahlen müßte. Wenn's "dumm" läuft, damit zugleich Eintritt in einen "VorOrt"-Club. :plemplem: Warum und wieso ist mir egal. Sollen sie sich mit ihren 50 Kumpels treffen. Ich bleib da jedenfalls daheim. Beinschild-Banderolen-Fahrer in weißen Overalls unter sich ... nein Danke! :grr:
-
Vespa Sprint Veloce kein Zündfunke!?
Lacknase antwortete auf blech's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
[1] Kaputte Zündkerze [2] Kaputter/loser Zündkerzenstecker [3] Kaputtes Zündkabel [4] Kaputte Zündspule [5] Defekte[r] Unterbrecher/Kondensator/Erregerspule auf der Ankerplatte [6] Defekter Kabelbaum, lose Klemmanschlüsse, kaputter Blinkergeber etc. -> alles "Masse"-Probleme [7] Je nach Verschaltung des Stromnetzes auch kaputte Birnchen etc. -
Also ich wollte am SA hinfahren. Heimfahrt je nach Wetterlage und Beer-Count.
-
Wenn die GS bis dahin wieder "tourentauglich" ist , fahre ich auch ebenfalls von M aus. Auch deutlich unter 100 km/h
-
info@sip-scootershop.de Aber ich verstehe nicht, wieso Du das nicht via Telephonanruf klären kannst.
-
Wann machen wir eigentlich die Corso-Strecken-Testfahrt? Ich hätte da ne 360er Husqvarna beim Nachbarn stehen, die ich mal ausleihen dürfte.
-
Ich hätte da noch ne Zündapp RS50 zum Low-Budget-Tausch ... läuft auch (noch) nicht. Deal?
-
Das mit dem Parken ist doch super. Oder was meinst Du, wo die ganzen Rollerfahrer herkommen? Zum Rest (insbesondere Punkt 1): FULL ACK!
-
Gratulation! Dann kann's ja losgehen. P.S.: Sind die "Instabilitäten" auch weg?