Zum Inhalt springen

Lacknase

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    16.896
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Lacknase

  1. Hi Jan, vielleicht genügt ja auch folgender Eintrag aus einem alten Brief: Nummerngewirr
  2. Lacknase

    Mister Gsf 2003

    Ebenso wie die Einfallslosigkeit der jüngst gemeldeten Namen, die nie bei irgendwelchen Postings oder im Chat auftauchen. Ich könnte so ja auch noch mitmachen. Geht das? Ich ziehe mir auch ein Baströckchen an und halte ein Champagnerglas in die Kamera! So könnte ich dann auch bequem in beiden Kategorien mitmachen: Halbtranse. Ich könnte auch noch bequem 100 neue Accounts hier auf dem Mailserver einrichten, so daß ich mich mit links auf Platz 1 vote ... pornohase1 bis pornohase100 quasi ...
  3. Selbermischen ist das Beste. Klar. Was den Kraftstoff selber angeht, trete ich ja nur ungern auf die Spaßbremse: aber nicht wenige "Super-Kraftstoffe" enthalten Additive, die z.B. Gummiteile (Siris) angreifen, Kohle ausspülen, noch mehr Wasser binden etc. Ich frage mich überdies ja auch ganz schwer, WAS der Rest (höhere Klopffestigkeit) vom "Super/Plus" bei den 2Takt-Motörchen bringen soll, wenn da eh Öl mitverbrannt wird. Bei 4Taktern sieht das natürlich anders aus ...
  4. Lacknase

    Mister Gsf 2003

    Werden auch die seltsamen "Über-Nacht-10-neue-User-gevoted"-Stimmen wieder abgezogen?
  5. Wieso anmelden? Ich dachte, wir würden da als Club der Clublosen anrollern?
  6. Das Problem ist hier bekannt. Das eine (Rahmen) ist eine PRODUKTIONS- bzw. TEILEnummer, das andere Nümmerchen (auf der genieteten Plakette) die Rahmennummer. Für die SS gab es ein extra Rundschreiben von Vespa-Augsburg, worin das klargestellt wurde, für die Primis leider nicht. Jetzt hat man zwei Möglichkeiten: entweder man wechselt die Zulassungsbehörde, oder man versucht es nochmal bei Vespa GMBH-Augsburg. Die Firma gibt es zwar offiziell nimmer, aber ein paar alte Indianer halten ab und zu noch Stellung am Telephon. Herr "Bursu" z.B. (am Telephon so schlecht zu verstehen ) - ehemals zweiter Mann in dem Laden - stellt sowas sicher noch aus, wenn man ihn mal erwischt: Piaggio Deutschland GmbH Postfach 43 D - 86420 Diedorf b. Augsburg bzw. Industriestr. 8 D - 86420 Diedorf b. Augsburg Telefon: +49 (0) 8238 - 3008 0 Telefax: +49 (0) 8238 - 3008 970 Viel Glück, Doc!
  7. @JOB: Was sammy sagt, kann ich insofern bestätigen, als auch im deutschen Werkstatthandbuch unter "Nachlackieren/Ausbessern" der Hinweis steht, daß bei eventuellem Nacharbeiten die Felgen und Trommeln nur mit Grundierung und einer Schicht Silbergrau bepinselt werden sollen, wohingegen die Karosserie eine zweite, verdünnte Schicht Lack trug. Also: ja nicht ärgern!
  8. Glückwunsch! Der Rest ist eh ein Spaziergang
  9. Hiho t4! Gleich vorab: Na, ich hoffe mal, daß es doch ausschließlich wegen des schön(st)en Rollers :love: geschah, daß der Fuhrpark wuchs Zu den Fragen: Nein. Je nachdem, wie dicht der Motor ist und wie fit der Vergaser, langen auch 1:25. Ab da sollte man nicht weiter verdünnen, da sowohl Kurbelwellen- als auch Pleuellager die Extra-Schmierung brauchen. Warum tauschen? Man kann den Schlüssel nachmachen. Siehe dazu JOBs Exklusiv-Tips: http://www.alteroller.de/helferlein/schloss.htmlDer Vollständigkeit halber sei noch gesagt, daß weder T4, noch VNx/VBx-Schlösser passen. Nur Vespa 125 bzw. T1-3 oder eben GS150er Schlösser. Original 13Ah, aber die "billigen" vom HeinBlöd/Louis/Polo mit 11Ah tun's auch. http://www.scooterhelp.com/serial/VS1T.VS4...S4T.manual.html Trittleistengummis hat der Rollerladen ebenso wie der Herr Erhorn für gewöhnlich auf Lager. Und nochmal: Gratulation!
  10. Ich arbeite mittlerweile in Göttingen an der Uni und war zwei Semester als Student in Heidelberg, und ich würde Heidelberg bei weitem vorziehen. In Göttingen ist zwar die Universitäts-Infrastruktur nahezu vorbildlich, aber sowohl in Sachen Freizeitangebot als auch, was Jobben bzw. Jobangebote betrifft, nicht wirklich konkurrenzfähig (Ausnahme: Deutscher Taxischein). Und auf Freizeit lag ja der Schwerpunkt
  11. Ah. Internet. Wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil http://www.scooterlounge.com/~vespa/Den/Vespa.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBG.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGHB.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGVBB.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGGS.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGRally.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGSF.html http://www.scooterlounge.com/~vespa/VBGP.html Wenn Du Dich dann für ein bestimmtes Modell interessierst, hilft tatsächlich
  12. Vespa Technica Band 1: '46-'55 Vespa Technica Band 2: '56-'64 Vespa Technica Band 3: '65-'75 Vespa Technica Band 4: Record Versions + Special Productions Vespa Technica Band 5: Vespa PX
  13. Gibt's da nicht was zum Basteln, was man über den gedrückten Daumen stülpen kann?
  14. §72 StVZO [inkrafttreten und Übergangsbestimmungen]: "§ 60 Abs. 1 (Größe der Kennzeichenschilder an Krafträdern) An Krafträdern, die vor dem 1. Juli 1958 (im Saarland: vor dem 1. Januar 1959) erstmals in den Verkehr gekommen sind, deren Hubraum 50 ccm übersteigt und bei denen das vorschriftsmäßige Anbringen und Beleuchten der Kennzeichen nach Muster c oder d der Anlage V außergewöhnlich schwierig ist, dürfen Kennzeichen nach Muster a der Anlage V verwendet werden." 1958 langt
  15. GS/3 ist Wideframe. GS/4 nicht, ebensowenig wie T4 Deswegen kann man ja trotzdem bequem hier posten. Ich wollte lediglich angedeutet haben, daß die spezielleren Tuningmaßnahmen bzw. -präsentationen von Polossi-Monstern aus den just von Dir aufgeführten Gründen unter "Largeframe" eine größere Resonanz finden werden, da sie da eh diskutiert werden. Das war alles
  16. Jetzt kommen wir dem Fehler auf die Spur Definiere "Wideframe" oder zeige mir alternativ eine GL mit Vergaserklappe und breiter Schwingenaufnahme (und davon abschraubbarem Motor)! Oberspack!
  17. @alex: Quatsch! @beodeo: das auf der von Dir zitierten Seite Gesagte stimmt nur bedingt: Der Widerstand dient einerseits der Funk-Entstörung, da er ein Dämfungswiderstand im Schwingkreis ist - "zusammengesetzt" aus der Induktivität der Zündspule und den Kapazitäten der beteiligten Leitungen, Stecker und der Zündkerze. Auf der anderen Seite ist er durchaus leistungsbezogen: eine Veränderung des Widerstands führt nur dann zu einer Verringerung der Zündenergie, wenn die Impedanzen der Zündspule auf abweichende Widerstände - darunter auch den der Funkenstrecke - angepaßt sind. Man kann also genausowenig pauschal sagen "weniger Widerstand, mehr Zündleistung" wie umgekehrt "mehr Widerstand, mehr Zündleistung". Es hängt schlicht von der Dimensionierung der Gesamtanlage ab. So mag für sehr alte Vespen mit 6V-Anlage ein widerstandsfreier Stecker auf widerstandsfreier Kerze das beste sein, da der Funkenlöschkondensator zum Kontaktschutz völlig genügt, und jeder weitere Widerstand die Zündleistung drastisch vermindert, während eine PX mit E-Zündung und 12V-Anlage nur gut mit 5kOhm-Steckern läuft. Lange Rede - wenig Sinn: in Bertls speziellem Fall dürfte - freilich nur unter der stillschweigenden Voraussetzung, daß er eine halbwegs aktuelle Zündanlage verwendet - ein 5kOhm-Stecker das richtige sein.
  18. Lacknase

    Scharlach!

    Da schone Dich aber mal schön! Das ist für Erwachsene garnicht ohne ... Gute Besserung!
  19. Preisverdächtig!
  20. Lacknase

    NEUE VESPA GT

    Aus "Der Spiegel", Nr. 14/31.03.2003, S. 112: P.S.: bedaure - aber ich habe nur einen S/W-Scanner.
  21. §54 StVZO (Fahrtrichtungsanzeiger) §72 StVZO (Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen) Daraus folgt nach Amtsblatt: "§54 (Fahrtrichtungsanzeiger) gilt nicht für Krafträder, die vor dem 1. Januar 1962 erstmals in den Verkehr gekommen sind."
  22. The empire tunes back [17:03:20] Sedor verzweifelt gerade beim IB-Board [17:05:19] <Tobi_gsf> alles klar sedor? [17:06:10] <^kleene^> leider kann ich nich helfen... [17:06:14] <Sedor> an sich schon - kämpfe nur gerade mit dem IB-Board ;) [17:07:16] Tobi_gsf reicht sedor ein lichtschwert für den kampf [17:08:05] <^kleene^> Sedor! Sedor ! Sedor!!! DU SCHAFFST ES !!!!!!!! [17:08:10] <^kleene^> *anfeuer* [17:08:26] <Sedor> *lach* dankedankedanke! *tiefverbeug* [17:08:36] <^kleene^> *gggg* [17:09:11] Lacknase is now known as Lukenase [17:09:28] <Lukenase> *pssssssb* [17:09:37] <Tobi_gsf> luke setz den haarhelm ab hihi [17:09:40] <Lukenase> *FUMMFUMM* [17:09:41] <^kleene^> hi lacki! [17:09:44] <Sedor> *fschew* [17:09:46] <Lukenase> Hi kleene [17:09:56] <Sedor> *sqeueeez* [17:10:30] Lukenase dreht sich um und sagt: "Jetzt bin ich der Meister!" [17:10:37] <Lukenase> *FUMMFUMM* [17:10:37] <^kleene^> fschew is n cooles wort !! [17:10:46] Tobi_gsf is now known as R2D2 [17:10:58] <R2D2> piepdüddüllütt [17:11:07] <^kleene^> der e2d2 is süüüüüüß !!! [17:11:22] <R2D2> piep piep [17:11:26] <^kleene^> der echt zumindest.....*lach* [17:11:28] <Lukenase> Was soll das heißen R2, Deine Zündspule ist hin? [17:11:36] Sedor is now known as C3P0 [17:11:40] <^kleene^> *gg* [17:11:45] <C3P0> nein r2 DAS können wir nicht machen [17:11:51] C3P0 is now known as c3pO [17:11:56] R2D2 heißt möchte getunt werden [17:12:08] <c3pO> wenn master lukenase das erfährt wird er uns verkaufen! [17:12:22] <R2D2> höre nicht auf den haarhelm [17:12:42] <Lukenase> Aber echt ey. Aus einem Service- und einem Ordonanzroboter macht man keine Kampfmaschinen! [17:12:57] <c3pO> hörst du r2 genau das was ich dir sagte! [17:13:05] Lukenase is now known as Lackhelmchen [17:13:19] c3pO is now known as HanAlleine [17:13:25] <Lackhelmchen> *PffffffPffff* [17:13:37] <HanAlleine> *pfew pfew* [17:13:40] R2D2 is now known as LoneStar [17:13:44] <Lackhelmchen> *psssssb* [17:13:50] <Lackhelmchen> *FUMMFUMM* [17:13:52] LoneStar is now known as Lonestar [17:13:55] <HanAlleine> chewbacca! chewbacca! mach schon mal die rally startklar [17:13:56] <Lackhelmchen> (Abgewehrt) [17:14:01] Lonestar is now known as LoneStar1 [17:14:02] <HanAlleine> *duckundrollindeckung* [17:14:16] <LoneStar1> ich beschisse euch mit marmelade [17:14:23] <LoneStar1> oder wars ketchup [17:14:31] Lackhelmchen steigt auf einen imperialen Plastikreiter ... [17:14:34] HanAlleine hält nen toast hoch - endlich was zum magen füllen [17:14:48] Lackhelmchen drückt eStarter. [17:14:48] HanAlleine schmeißt die hypergetunte rallyan [17:14:57] <Lackhelmchen> *KAWUMM* [17:15:03] <Lackhelmchen> Explodiert. [17:15:16] <LoneStar1> zerschmolzen meinste wohl [17:15:19] HanAlleine fragt sich in welchem film er ist [17:15:29] Lackhelmchen wurde ein Opfer einer Yoda-Tuningmaßnahme speziell für Plastik: Plastiksprengstoff.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung