
Hamburgbewohner
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hamburgbewohner
-
hi bobcat, danke für deinen kommentar. ich habe zB bei ebay nach einer gebrauchten oder nachbau zgp geguckt, aber bisher nichts gefunden. leider liegt bei mir auch kein alter motor zufällig rum oder so...fuck, jeder empfiehlt mir auf 12 v umzurüsten, aber ich will die schöne so original wie möglich halten. ich such dann mal weiter, ES EI DENN JMD HAT SOWAS RUMLIEGEN????
-
Betriebserlaubnis V5A1T gesucht
Hamburgbewohner antwortete auf Hamburgbewohner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Du mir die scannen und per Mail schicken oder hier einfach posten? Bitte komplett von allen Seiten, wäre ein traum. Danke schon mal Rita. Ciao Jeff -
Moin, bin jetzt fast mit allem dutch, hatte schon viele Topics gestartet. Ich bin dem Ziel schon ganz nahe. Folgendes: Gestern wurde festgestellt, dass mein Lichtspule defekt ist! Nun möchte ich diese ersetzen. Ich hab ne 50 N BJ 65 - V5A1T94... Auf der Platte sind 2 Spulen - Eine für Zündung (funktioniert) und eine fürs Licht (nur hinten und vorne - kein Bremslicht und no Blinkers). Bei SIP gibts so viel verschieden und ich bin mir nun auch bei der o.g. Art Nr unsicher, denn wenn man liest auf welche Modelle das passt steht im Text "VESPA 50 / N 50 V5A1T 2T AC `63-`71 (D) 200001-> " Da meine vor 200001 gebaut ist und aus Italien ist frag ich mich ob die auch bei meinem Motor passt? Des Weitern möchte ich einen Spannungsregler einbauen (6V). Hat jmd eine Ahnung oder einen Link wo ich sowas online oder im Laden finden kann? Ich kann sowas leider nicht selbst bauen... Danke schon mal für eure Antworten. Ciao Jeff
-
Betriebserlaubnis V5A1T gesucht
Hamburgbewohner antwortete auf Hamburgbewohner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Rita, Sorry für die verspätete Antwort. Baujahr ist 1965 und Vergaser 16.10. Hast Du sowas parat? Danke Gruss Jeff -
neue papiere anfordern
Hamburgbewohner antwortete auf stepanovic05's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, kein Typenschild aufm Tunnel - und wie geasgt V5A1T ab Nr 280000 ist deutsches Model. Alles davor kommt aus Italy. Danke für den Tipp, aber hatte mir schon überlegt so ein Schild zu holen und nachträglich anzubringen um den TÜV evtl. denken zu klassen, dass es sich um ein deutsches Model handelt. Die können es ja vor Ort nicht nachvollziehen... -
neue papiere anfordern
Hamburgbewohner antwortete auf stepanovic05's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, falls es jmdn interessiert: Ich habe in Hamburg ?7,50 für die Unbedenklichkeitsbesch. bezahlt und bin dann zum Piaggio Händler gefahren. Der hat live und direkt bei Piaggio D angerufen und gefragt ob es sich " lohnt" die Bescheinigung zur Beantragungder Zweitschrift dort hin zu senden. Der Kollege am Tel sagte, dass Vespa 50 N V5A1T erst ab Nr 280000 in D gebaut wurden und ich ein italienisches Model habe (V5A1T94XXX). FUCK THIS BULLSHIT dachte ich und bin dann wech. Da ich 75 ccm + Banane drauf habe kann ich im Moment nicht zum TÜV und bezweifle sowieso das ich ohne Datenblatt etc weit komme beim TÜV in HH. Also, viel Erfolg allen weiterhin mit ihren kleinen Italienerinnen... -
Hi, ich habe zum Teil schon einige Antworten aus verschiedenen Posting gesammelt. Da der TÜV anscheinend überall in Deutschland verschieden auf Vespas reagiert wollte ich hören ob jmd schon Erfahrungen in Hamburg beim TÜV gesammelt hat. Ich hab ne 50 N BJ 65 - Italien Import. Piaggio Deutschland schickt keine Zweitschrift, da italienisches Model. Ich hätte folgende Fragen: 1.) Ich habe den Roller von Grund auf renoviert und 75 ccm reingebaut + Bananenauspuff. Muss ich das auf jden Fall in den original Zustand zurückbauen? Ich denke ne Banane erkennt auch der unklügste TÜV Prüfer, oder? 2.) Angenommen er sieht das nicht bzw ist ihm egal, prüfen die Kuddels den Hubraum über den Zugang von der Zündkerze (Hat mir son Freak aus einer Autowerkstatt erzählt)? 3.) Fährt der Prüfer mit der Vespa? Wenn ja, fährt er nur übern Hof oder richtig ne halbe Stunde oder so durch die Stadt (lach, lustige Vorstellung)? 4.) Welche Dokumente ausser der Unbedenklichkeitsbescheinigung brauche ich noch um das alles reibungslos abzuwickeln? Ich werde nicht erwähnen das es ein Model aus Italien ist, ich denke das merken die ja so oder so weil ich da bin und keine Ersatzdokumente von Piaggio bekomme. 5.) Muss man zur LBV um die Einzelabnahme zu bekommen oder kann man das auch in einer Werkstatt um die Ecke machen wenn der TÜV da zu Besuch ist? Angeblich geht es nur bei der zentralen Zulassungsstelle in Hamburg. Ich weiss es sind viele Fragen, wäre ein Traum wenn jmd einiges beantworten könnte. Danke erstmal und ein gutes Wochenende.
-
Deutsche Papiere für Fuffi aus Italien
Hamburgbewohner antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für Eure Antworten. Das heisst folgeendes muss beim TÜV Menschen funktionieren: - Licht - Tacho - Bremsen - Züge sauber verlegen - Schnarre??? Muss die gehen? Vielleicht kannst Du mir noch mit der Beleuchtung helfen? Das ist zurzeit das einzige was nicht geht, bzw ging aber jetzt nicht mehr geht (Grund bisher unbekannt). Als das Licht ging hat sooo derbe hell geleuchtet und die Lampen wurden so warm, dass ich dachte das Rücklicht fängt in spät 10 Minuten an zu schmilzen. Vielleicht hatte ich falsche Birnen drin? Sag mal bitte was Du drin hast! Komischerweise geht die Schnarre immer - Lichter nur ab und zu - dann auch nur manchmal vorne und ab und zu hinten (Nerv) Danke für Eure Hilfe. -
Deutsche Papiere für Fuffi aus Italien
Hamburgbewohner antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo an alle mitfühlenden. bin auch gerade dabei ne fuffi aus italien legal hier in D unterzubringen. heute habe ich die unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen. ich will schnellstmäglich zum tüv. hier meine frage: da ich das model V5A1T fahre (BJ 1965) und es hier weder bremslicht noch blinker gibt interssiert mich ob ich die süsse überhaupt auf deutschen strassen fahren darf? ich meine es gibt ja wahrsch mindestanforderungen oder so?! Allerding habe ich auch schon andere der baurt in hamburg rumfahren sehen. was denkt ihr, bzw was sind eure erfahrungen? danke im voraus für eure zeit... -
hallo, wie oben schon beschreiben ölt die gute 50n 2te serie. Motor ist von einer pk. wenn man länger nicht fährt ist alles gut im stand, sobald man ne runde dreht und schaltet steht nach der fahrt ordentlich öl in der felge. die dichtung für die bremsankerplatte wurde schon getauscht und ölt leider immer noch. kann mit jmd sagen woran es noch liegen kann? das öl kommt definitiv hinter der bremsankerplatte runter. ansonsten tip top in ordnung. danke für eure tipps im voraus...
-
So, seit heute abned weiss ich, dass eine 12 v lampe vorne eingebaut war /vobesitzer). sie ist durchgebrannt und ich habe mir eben eine 6v lampe geholt und versuchs morgen noch mal. ich denke das könnte ien grund sein warum es die ganze zeit nicht geklappt hat. sobald ich den rotz richtig angeschlossen habe werde ich ein bild machen und es für alle v5a1t fahrer hier posten. anscheinend kann es ja niemand reinstellen oder weiss nicht wie man es richtig anschliesst. die schaltpläne helfen einfach nicht, da es schon bei den kl nummern die auf dem schalter zu sehen sind nicht mit dem schalter auf dem plan übereinstimmen und es so viele löcher am schalter gibt, die man auf dem schaltplan einfach nicht identifizieren kann. anyway, ich bleib optimistisch!
-
Hallo noch mal aus Hamburg. Ich habe erst vor kurzem super Tipps von T4 und Bobcat bekommen bzgl. den Anschlüssen die an den Lichtschalter kommen. Hat gut geklappt, aber komischerweise gingen die Lichter und dann die Schnarre nicht und als die Schnarre ging gingen die Lichter nicht. Ich habe gelesen das es von Werk aus so sein könnte, dass nicht beides auf einmal funktioniert?! Kann das jmd bestätigen? Am Ende des abends ging dann gar nichts mehr und der Motor hat auch gezickt. Nach abbau der Anschlüsse ging der Motor wieder und jetzt will ich Euch fragen ob jmd so nett sein könnte und ein Foto seines KORREKT angeschlossenen Lichtschalters senden bzw hier posten kann??? Natürlich sollten die Kabel zu sehen sein, die am Schalter von hinten angeschlossen sind. Würde mir wirklich viel helfen um diese Projekt zu Ende zu bringen. Danke schon mal im Voraus.
-
Moin aus Hamburg, Nach Aufbau einer V50 (Bj 1965) läuft alles wunderbar bis auf die Elektrik, wo ich ein bisschen Schiss habe vor Kabelbrand (kann sowas passieren?) usw, deshalb habe ich mich da noch nicht rangetraut und will hier erst mal Infos einholen. Ich finde die ganze Zeit immer den selben Schaltplan im Inet, der bestimmt gut hilft wenn man das Original hätte, da dieser sehr unleserlich ist. Ich frage euch ob es jmd gibt der zufälliger weise mal ein Foto gemacht hat und es mir hier zur Verfügung stellen könnte? Oder jmd der genau sagen kann wo welches Kabel rankommt? es geht mir eigentlich nur um den Schalter wo Licht und Killschalter dran ist. Alles andere sollte man ja hinkrigen (Licht vorne + hinten+ Schnarre) Jede Hilfe ist willkommen. Danke!!! Den Schaltplan von dem ich Rede ist als Anhang dabei. Ich sach schau.... STROm.bmp
-
PK ohne blinkers
Hamburgbewohner antwortete auf gobabygo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, schraube auch an einer v50 aus Italien Bj. 1965 4Loch Felgen. Kannst Du mir sagen wie ich die Bremstrommel vorne abbekomme? Danke im Voraus. Suche auch nen 16/16 Vergaser. Sonst hab ich alles. -
V50 Knattern vom Polrad........ was kanns sein?
Hamburgbewohner antwortete auf HookUp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich hab auch das knattern, allerdings bei einer pk xl2. ich hab mir ein leichteres lüfterrad besorgt und es klang ganz fies. ich hab die plastikverkleidung abgnommen und echt sorgfältig geguckt. ich konnte mir auch nicht erklären vorher es kommt. ich hab dann das ursprüngliche polrad wieder raufgemacht und alles lief normal. Ich hatte bei dem hp4 lüfterrad auch andauernd zündunterbrechungen und die kiste blieb nicht länger als 3-4 sek. an. bei einem lagerschaden, wie von den anderen erwähnt, müßte der motor doch ölen, oder? Anyway, wollte nur mal sagen, ich hab das selbe problem und noch keinen lösungsansatz. gruss aus hamburg. -
Briefkopien für Smallframes
Hamburgbewohner antwortete auf mordillo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab vergessen zu erwähnen, dass die 50 N kein Tacho hat. Anstelle sitzt eine original Vespa Metaldichtung. Ich weiß nicht in wieweit das relevant für die Behörden ist, wenn ich die Vespa anmelden wil. Danke für Eure Tipps. -
Briefkopien für Smallframes
Hamburgbewohner antwortete auf mordillo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, kann mir bitte jmd. bei der Ummeldung zw. Anmeldung einer Vespa 50 N Special (49ccm) Rundlenker Bj. ca. 1965 helfen?! Die Vespa ist ein Italien Import sein und ich habe keine ABE oder Schlüssel mitbekommen. Die Vespa hat kein Typenschild , nur eine Rahmennmmer. Wie kann ich das gute Stück am schnellsten und einfachsten legal auf die Straße bringen? Da ich das noch nie gemacht haben bin ich für jeden Hinweis dankbar. Gruß aus Hamburg... -
hallo, wenn mir jmd ein leichteres Lüfterrad anbieten kann würde ich mich freuen. Vielen Dank vorab. Gruss
-
Hallo Ihr, vielleicht hat ja noch jemand so eine Blende für den Sitz einer PK 50 XL 2 rumliegen?! Bei ebay geht ne ganze Bank mit diesem Teil für 20-30 EURO weg. Ich brauch aber nur die Blende. Würde mich über ein Angebot oder einen Tipp wo ich so etwas finde freuen. Danke und soonigen Gruss aus Hamburg...