-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von lemarxon
-
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier mal genaue spannungswerte zwischen den batteriepolen bei: licht aus: leerlauf 14 V nenndrehzahl 16,8 V --> auf dauer zuviel für die batterie. deshalb sicherheitshalber zumindest standlicht an. standlicht: leerlauf 13,4 V nenndrehzahl 14,8 V --> vernünftiger ladestrom für die batterie xenon: leerlauf 12,3 V nenndrehzahl 12,7 V --> batterie wird nicht entladen, also kann xenon dauerhaft anbleiben. brückengleichrichter wird warm, aber nicht heiß und spannungsregler hat aussentemperatur. würde sagen, problem gelöst hätte dann mal hinter dem spannungsregler messen sollen, da kommen eh nicht mehr als 11,paar zerquetschte raus -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich mach jetzt erstmal meinen motorrad führerschein zu ende. nochmal lappen weg wegen fahren ohne führerschein kommt mir nicht ins haus! und wenn ich dann mal einen der wenigen trockenen tage in diesem land erwische mache ich ne ausgiebige probefahrt und teste mal alles genau aus. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nee, habe die batt.lösung noch nicht akzeptiert aber auch noch nicht meinen bekannten erwischt zum probeschaltung aufbauen und kondensatoren durchrechnen. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jau, das ding ist geil. gibts die schon offiziell zu nem vernünftigen preis? stromwerte sind ja echt niedrig. ich guck mal grad nach dem scheinwerfer durchmesser von ner pk -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
komme wohl echt nicht um die batt drum rum... -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also selbst wenn ich den spannungsregler einbaue und darüber nur den einschaltstrom vom vorschaltgerät laufen lasse spuckt die lima nicht genug strom aus um das xenon ans ans laufen zu bringen -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
^^ locker bleiben. habe dich doch nur nach der gleichung für die kondensatoren gefragt und wollte zusätzlich wissen, ob dir eventuell ein fehler bei der angabe der einheiten unterlaufen ist. das mit dem zündstrom des brenners habe ich auch geschnallt und irgendwo weiter oben schon korrigiert. und das mit den strömen und spannungen hab ich auch verstanden. in der reihenschaltung sind ströme überall gleich und in der parallelschaltung addieren sich die teilströme zum gesamtstrom. deshalb auch die parallelschaltung der kondensatoren ---> siehe schaltplan weiter oben. der vorwiderstand ist dafür da, um den strom in richtung der kondensatoren nicht über 6 A (oder besser 5 A, da tacho und rücklicht ja auch nochmal etwa 1 A brauchen, macht 6A am schalter) steigen zu lassen. das verringert allerdings die ladezeit der kondensatoren, aber so geht nix von den bauteilen kaputt. sind die kondensatoren aber voll und ich betätige den separaten schalter für das vorschaltgerät, addieren sich die teilströme der kondensatoren auf einen doppelt so großen gesamtstrom um genug ZÜNDstrom zu liefern. und dadurch dass ich 2 oder vllt auch mehr kondensatoren (weil die sind ja wesentlich kleiner als ne batterie und deshalb kann ich ein paar davon werwenden) parallelschalte, kann ich die einzelnen kondensatoren etwas kleiner halten, was die kapazität angeht. und ich bin bis jetzt über jede antwort dankbar gewesen, weil dadurch im vorfeld schon einiges an problemen aus dem weg geräumt wurde, die mir sonst das leben schwer gemacht hätten. allerdings kann die digitale kommunikation immer missverständnisse enstehen lassen, im gegensatz zur verbalen, wenn man zusammen irgendwo steht und gemeinsam über das problem diskutiert... -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
µ: tatsache. voll übersehen hab keinen CCB+CM regler da,ist doch der mit 5 anschlüssen ---> war der in den batteriemodellen? hab ja eine vespa ohne batt und regler mit 3 anschlüssen. BGR kostet 1.50 €, CCB+CM bestimmt weitaus mehr. und ich brauche den gleichstrom ja für nummernschildbeleuchtung mit led und vorschaltgerät braucht ebenfalls gleichstrom. den ausm HGR zu ziehen haben ja schon andere mit ausbleibendem erfolg versucht. deshalb zusätzlich der BGR. und der CCB+CM regler hält wohl genauso max 80 W aus wie der regler für modelle ohne batterie? -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast recht. also 4 poliges relais http://www.ripcaclassic.com/WebRoot/Store/Shops/091202/4B18/AB75/A85D/BF76/DDE7/5360/9702/74FC/268763.jpg 86: vom lichtschalter rein 85: nach masse 30 nach 87: durchgang dauerplus zum kondensator. edit: dann zieh ich den höheren ladestrom über meinen original spannungsregler, der ja auch zu wenig strom ausspuckt. problem wohl nur verschoben, bzw vorwiderstand muss trotzdem rein. oder mutig sein und ausprobieren^^ -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warte mal: sicher mit den 8000F oder doch eher 8000 (kein mü zeichen auf der tastaur^^?) müF? -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gleiche position wie der vorwiderstand? und wo der el. verlust? -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den wollte ich benutzen, um den ladestrom der kondensatoren gering zu halten, da der hinweis kam, dass der originale lichtschalter den erhöhten strom eventuell nicht aushält. ladevorgang dauert dann etwas länger, ware aber nicht so wild. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aus dem ozilloskop bild werd ich net schlau... keine last am BGR: habe noch ein standlichbirnchen in die (original nicht benutzte) standlichtfassung im lampenstecker gesteckt. sozusagen als "tagfahrlicht". wird angesteuert über die ader fürs originale abblendlicht. und rücklicht und nummernschildlämpchen und tacho sind dann auch an. also BGR immer unter, wenn auch kleiner, last. fürs xenon wollte ich umschalten am original lichtschalter auf fernlicht, kondensatoren aufladen lassen und xenon an. dann vorsichtshalber licht nie ganz ausmachen um BGR dauerhaft zu belasten?! oder wenn aus, immer auf die bremse treten -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hehe, so ist das bei dem ganzen krims krams. aber solange es ersatz gibt ist doch jut. hab nen NiCa akku... was hälste von meinem schaltplan da oben? -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
lol. und wie lang hält das ding? schon was abgebrochen? bin mal gespannt, wie lang der akku hält. aber halt: habe noch ladegerät und akku von meinem tamiya beetle hier rumfliegen... erledigt. 230 V ladegerät... aber: 1500 mAh heißt doch: hält ne stunde bei 1500 mA belastung. runtergerechnet: hält eine minute bei 1500 x 60 mA. = 90000 mA = 90 A und eine sekunde bei 1500 x 60 x 60 mA. = 5400000 mA = 5400 A oer 4 sekunden bei 1350 A? kann doch net sein... -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist ja nicht sooo groß und könnte zur not unterm sitz verstaut werden. 150 € sind auch vertretbar. komm vielleicht drauf zurück. aber ohne batt wäre mir definitiv lieber!!! danke trotzdem. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der link zu den batterien geht leider nicht und es ist mir bewusst, dass kondensatoren auf lange dauer keine batterie ersetzen können. ich brauch ja auch nur 4 sekunden etwas mehr strom. muss doch irgendwie auch ohne große batterie gehen. -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist es vom prinzip her auch. muss ja alles nacheinander verbaut werden. ABER: die kondensatoren, falls ich denn 2 brauchen sollte, schalte ich parallel, alles andere würde ja keinen sinn machen, da der 1. kondensator bei einer reihenschaltung den ladestrom für den 2. kondensator "blockieren würde. den vorwiderstand wollte ich einbauen, damit beim betätigen vom originalen lichtschalter der ladestrom (rot), den die kondensatoren ziehen, nicht zu hoch wird. wenn diese dann geladen sind, über einen separaten lichtschalter das vorschaltgerät anschalten (blau), welches aus den kondensatoren ohne 2. vorwiderstand der hohen einschaltstrom ziehen kann. so hab ich mir das gedenkt... habe auch nochmal mit funktionstüchtigem (irgendwie hatte das vorher benutze nen hauweg) amperemeter alles durchgemessen heute: einschaltstrom maximal 7,2 A (erheblich weniger als die vorher erwähnten 9A) Strom im dauerbetrieb nur 3,5 A (anstelle der vorher erwähnten 4 A) unterschreiten der kritischen marke von 6 A nach "nur" 4 sekunden. mit welcher gleichung hast du denn den kondensator ausgerechnet? danke trotzdem nochmal für die mühe! -
Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch
lemarxon antwortete auf lemarxon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja den separaten schalter werde ich brauchen, sicher. aber erst den originalen lichtschalter, dann vorwiderstand um den strom klein zu halten ---> schalter bleibt heile. dann die kondensatoren, dann erst den extra schalter und dann das vorschaltgerät. und jetzt weiß ich welchen zündstrom du meinst... ICH dachte du redest vom strom von der lima. weiß grade auch nicht warum... aber DU redest vom strom beim zünden des xenonbrenners = zündstrom zonk. vorwiderstand: P = 80 W / U = 12 V ---> Imax = 6,67 A U = R x I ---> R = U / I ---> 12 V / (zur sicherheit und wegen gerücht 80 W und so) 6 A R = 2 Ohm. Right? brauche noch hilfe bei den kondensatoren... -
max. Kosten für Kupplungswechsel
lemarxon antwortete auf schoenerhans's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aaaahahahahahaaaa. nein, schande über mein haupt... -
max. Kosten für Kupplungswechsel
lemarxon antwortete auf schoenerhans's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sehr geil im original ohne die blinker. bremslicht und tankuhr würde ich mir nachrüsten. auffahren lassen auf die vespa tut weh und beim liegenbleiben ohne sprit neigt man schnell zum transpirieren hab noch aussenspiegel für untern lenker da: http://www.germanscooterforum.de/search.html&do=user_activity&mid=17955 gruß