Zum Inhalt springen

Hutmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hutmann

  1. danke an alle für die schnelle Hilfe (und die Ausführlichkeit des letzten Posts :D ) !!!
  2. die muss sowieso runter, weil ich die Verschleißteile tausch und quasi eh a bisserl schrauben und löten muss :) ! Kriegt man den Simmering einzeln ? Spezielle Technik, wie man den neuen reintun sollte ? Oder einfach ansetzen..gefühlvoll reindrücken....und dann mitm Polrad ordentlich anziehen ?
  3. Welcher Simmering ist das, und brauch ich da eine Anleitung dafür ? Oder einfach Polrad runter, tauschen und Polrad wieder drauf ???
  4. Grüss euch....der Winter ist vorbei, und das Semester auch, also wird ab heute wieder geschraubt :) ! Mein Problem: In meiner Zündung ist Öl vorzufinden !! Gehört da eindeutig nicht hin und macht glaub ich riesige Probleme ! Mein Vespa geht nämlich immer aus, sobald sie richtig warm ist, oder unter Vollast gefahren wurde. Kann das daran liegen ? Sie hat nämlich IMMER einen Funken, auch wenn sie heiss ist und ausgeht (und weder mit Kicken noch mit Laufen wieder kommt...sondern erst nach 20 Minuten)...kanns sein, dass das Öl eine Fehlzündung hervorruft ? Ich tausch jetzt mal die wichtigen Verschleißteile der Zündung, lass das Polrad aufmagnetisieren. Und dann gehört noch das Problem mit dem Öl in der Zündung gelöst :) !! Woran liegts, wenn Öl in die Zündung kommt ? Ist da ein Lager kaputt, ein Simmering, eine Dichtung ? Was muss getauscht werden, bzw. muss ich den Motor komplett teilen ? Es handelt sich um eine 50er Spezial, ohne Blinker, Standard-Kurbelwelle!
  5. also wennst eine Transportmöglichkeit hast, würd ich schon in Wägung ziehen, wo hinzufahren zum STrahlen ! In Salzburg zB (is ja nur 130km von dir weg) kostets ? 70,- ! dann rechnest noch ?25,- an Spritkosten, des ganze dauert dir vielleicht an ganzen Vormittag...is auf jeden Fall nicht sehr teuer und zahlt sich bestimmt aus ! Habs auch schon mit Negerkeks probiert. Is ENORM viel Arbeit, und an den Rost kommst bei weitem nicht so gut wie mitm Strahlen !! Hab wie gesagt auch mit Negerkeks angefangen, und bei der Hälfte abgebrochen und zum Strahlen gegangen. Aufs Metall geht beides gleich intensiv würd ich sagen (in Salzburg strahlens a bisserl gröber, da musst ordentlich nachschleifen). Ah ja, und wennst zB schon da bist (und ja sowieso auf die Vespa warten musst beim Strahlen) kannst nach Golling fahren (20km von Salzburg weg Richtung Süden) zum Wallinger (www.vespe.at) und gleich alle nötigen Ersatzteile kaufen ! Preislich ganz in Ordnung!
  6. aaaaaalso, ich hab in meiner Vespa KEINEN Proma VERbaut :) ! Allerdings hat ein Freund von mir in seiner Vespe einen Proma VERbaut, den hab ich ihm nämlich VERbaut :D (manche sagen auch EINGEbaut dazu :D)!! Und das manche Leute bei "spar da" gleich "sparda" und nicht "spar dir" verstehen....tja....es kann nicht jeder aus dem schönen Österreich kommen :grins: Nicht vergessen, dieser Thread hat eigentlich folgenden Sinn: PEANU hat noch neue Proma Zylinder herumliegen, UND DIE SIND BEI IHM KÄUFLICH ZU ERWERBEN !!!
  7. Hab da noch eine Frage: Es gibt doch eine kontaktlose, also elektrische Zündung mit 6V von der PV oda so (soweit ich das weiss). Kann ich die einfach verbauen statt meiner Kontaktzündung ?? Das Polrad von der ET3 müsste ja kleinen Konus haben, also bei mir passen ?!? Was bräuchte ich dann noch ? Ah ja.....noch was. Wo gibts eine ordentliche Anleitung, wie man den Kabelbaum wechseln kann ? Ich hab überhaupt keinen Dunst, die Kabel verschwinden ja einfach im Lenker Richtung Lichtschalter, da kommt man doch nie im Leben hin, oder ????
  8. wennst GENAU liest, dann wirst sehen, dass nicht ICH den 85er verbaut hab...also spar da deine Bemerkungen !
  9. sorry, aber grad von einem Forum erwart i ma ehrliche Meinungen über Produkte und kane typischen Verkäufer-Schönredereien. Sonst kann ma ja glei bei Ebay einkaufen :D !! Zum Zylinder nochmal. Mittlerweile ist der 85er bei meinem Freund über 300km eingefahren, jetzt hat er KEINE Hitzeprobleme mehr (also keinerlei Reiber) !!! Also wer einen Proma kauft, bitte sanft einfahren, dann erst kann man ihn so richtig orgeln !
  10. Also ich werd einfach mal Kondensator (hab ich schon gesehen bei vespe.at) und Kontakt tauschen ! Wo krieg ich allerdings den Kontakt her ? Nachdem ich eigentlich selten in der Nacht fahre (und wenn dann in der Großstadt -> eh alles beleuchtet), lass ich die 6V Kontaktzündung. Hoff nur, dass ich die Teile einfach tauschen kann, eine neue Zündung is doch ned die billigste ( ! Danke vorerst mal für die Hilfe, ich meld mich wieder nächste Woche, wenn ich die Kondensatoren getauscht hab nachdem mir keiner antwortet: Wo krieg ich die Kontakte für die 6V Zündung her ?
  11. das mit dem Kondensator tauschen werd ich mal probieren (ich hoff ich find da wen, der mir das machen kann, elektro hab ich zwei linkeHände)! wo krieg ich so Kondensatoren her ? Würds Sinn machen, die komplette Zündung zu tauschen ? Die 6V Kontaktzündung is ja im Endeffekt die schwächste und anfälligste bei allen Vespen..soweit ich das richtig beurteilen kann...! Was müsst ich in dem Fall alles tauschen ? Bzw. welche Zündung müsste ich verbauen ?
  12. ich hab genau das selbe Problem ! Setup in einer 50er Special (österr. ohne Blinker): 75 Polini, 19.19er mit HD 78, Sito Ori Auspuff Bei mir genau das selbe, dass der Kasten nach 5-7 Minuten einfach ausgeht. Teilweise is er noch kurz anzurennen (dann an der nächsten Kreuzung is wieder aus), meistens jedoch gar nix mehr. Die Kiste geht dann erst wieder, wenn sie ein paar STunden gestanden und komplett ausgekühlt ist. Hab letztens probiert, einen WD-40 auf der gesamten Zündgrundplatte zu verteilen, die letzten 6 Tage (zirka 70 km) hat sie kein einziges Mal ein Problem gemacht, heute leider der selbe Mist wieder!! Liegt das garantiert an der ZGB ? Muss ich da die gesamte tauschen (is die originale der 50er Special ohne Blinker) ?
  13. also zum thema Proma findet man wirklich wenig Hab einem Freund den Proma 85ccm verbaut und die Proma Schnecke. Also die Schnecke selber find i ned so klass ! Is zwar billig, aber der Sound spricht mich nicht so sonderlich an, wirkt für mich zu wenig vulominös (im Vergleich zu Polini Schnecke und LeoVince). Leistungsmäßig SICHER ned besser als die anderen beiden SChnecken. Zum Zylinder kann i no ned viel sagen, mM nach eher ein Drehzalzylinder (also ned so viel Power unten). Wennst des Ding jetzt allerdings a bisserl orgelst, hast SOFORT an Kolbenreiber :D ! Muss sagen, dass i mit meinem Polini 75er nie Probleme mit Überhitzen oda so gehabt hab, der Proma erscheint mir doch eher als ein ziemliches Billig-Produkt! Und ausserdem....bei vespe.at gibts die Proma Zylinder noch zu kaufen..die ham Proma 75/85/102/133 und kosten glaub ich alle gleich wenig :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung