ich hab hier ein paar Verständnisfragen zum Si (natürlich habe ich alle 107 Seiten gelesen )
Ok! Einmal für Dummies
Nach dem Diagramm ist die Funktionsweise ja ähnlich des PHB. Im Stand kommt die LLGS mit der ND zu tragen. Ab 1/4 dann (fehlende Nadel und Mischrohr) der Hauptdüsenstock. Dieser läßt sich allerdings nicht so einfach trennen, wie beim PHB oder? Schieberausschnitt lassen wir erstmal ausser acht.
Soweit ich das verstanden habe, ist erstmal die HLKD im Stock zu bestimmen. Diese stellt also das gleiche dar, wie die Spitze des Mischrohr beim PHB....Sprit raus...Luft zu...Gemisch machen...fertig!
Also dann zur HD...gleich wie beim PHB...Sprit durch...Größe bestimmt wieviel ich an der HKLD bzw. vorher ins Mischrohr einführt werden kann.
Mischrohr ist wohl ein wenig komplexer....jedenfalls mischt es...soviel ist mir klar...deshalb würde ich hier erstmal starr bleiben...gem. dem guten alten 264er mit x2 auf 2...
ungefähr richtig erkannt? Im Detail kann man sicherlich noch überall was zu sagen, aber so grob?