Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Paket für Horst-Lindy könnte auch bei mir aufgegeben werden; ich hab nämlich allerhand für den und würde die Tage mal wieder rausgondeln zum Gabelgewinde schneiden.
  2. Da hat er leider recht, hab grade mal in ein paar Gehäuse reingeschaut. Manchmal ist die Bohrung tatsächlich so weit außermittig daß man mit nem 13er Bohrer seitlich durchbrechen könnte. Blöd wenn man sowas vom Büro aus anleiert und keinen Motor neben sich liegen hat.. War schlecht vorbereitet. Die Buchsen müssen also dünnwandiger werden. Die hier könnte man nehmen und den 8er Innendurchmesser nach dem Einpressen auf 10 aufreiben. Ohne Bund ist vielleicht tatsächlich anwenderfreundlicher, wie Manuel sagt. Ich hatte seinerzeit die Auflagefläche für den Bund außen am Gehäuse etwas versenkt und von dem Teil an dem man die Züge einhängt etwas weggefeilt, weil axial nicht genug Platz war. Vielleicht können noch ein paar von euch die Gehäuse anschauen was es an Auffälligkeiten gibt. Kann ja sein daß ich keine repräsentative Gehäuseauswahl habe. Die Frage ist jetzt auch, ob so eine Buchse für den Großteil der Leute überhaupt noch interessant ist wenn man noch was aufbohren oder reiben muß. Alternativ könnte man auf Normteile pfeifen und maßgeschneiderte Buchsen beauftragen - was allerdings teurer wäre. Meinungen!
  3. Könnte schwierig werden das mit der alten, evtl. eingelaufenen Schaltgabel zu kombinieren.
  4. Ich schau mir das heut Abend noch mal an mit dem inneren Bund. Außen stört er auf jeden Fall nicht. Man kann ansonsten für innen auch ne Buchse ohne Bund nehmen, falls es eng wird. Edit: Was mich wundert ist daß noch niemand über den Preis gemotzt hat oder gefragt hat ob die O-Ringe ins Gepäckfach passen. Immerhin gibts auf der Mädler-Seite ne bemaßte Zeichnung von den Buchsen, sodaß sie sich der findige Ingolstädter auch selbst sintern kann.
  5. Du brauchst halt nen 13er Bohrer, weiß nicht ob so einer im Heimwerker-Set vom Hofer dabei ist.
  6. O-Ringe kann ich bestellen und gleich mitschicken, würde Sinn machen. Übermaß gibts nicht / brauchts nicht.
  7. Loch auf 13 aufbohren bzw. ideal wäre aufreiben mit ner Reibahle (die wahrscheinlich niemand hat). Die Buchsen kann man dann mit Loctite einkleben. Muß man aber nicht, da sie im montierten Zustand sowieso nicht rausfallen können. Einpressen geht natürlich auch, da sind dann halt die Anforderungen an die Genauigkeit höher.. Die ganze Sache ist aber eh weit weg von Genauigkeit, da die Schaltwellen ja auch meistens ein bißchen eingelaufen sind - daher muß mans nicht übertreiben mit hinterher noch mal gemeinsam aufreiben. So würde mans normal machen. Der O-Ring sitzt dann im Bereich der inneren Buchse. Hab das schon bei mehreren Gehäusen so gemacht und hatte immer ne Verbesserung.
  8. Hat noch wer Interesse an Sinterbronzebuchsen, mit denen man ausgeschlagene Schaltgabelführungen im Gehäuse reparieren kann? Sowas hier: Klick Ich würde zwei Stück pro Gehäuse vorsehen, eine wird von oben und eine von unten eingesetzt. Der O-Ring liegt natürlich im Bereich einer Buchse, nicht daneben. Mindestbestellwert bei Mädler ist 50Euro. Bei einem Stückpreis von ca. 50 Cent wäre das doch glatt was für ne Sammelbestellung. Vielleicht gibts ja hier ein paar Studenten, die nix zu tun haben und sowas anleiern würden. Zur Not mach ichs auch selber. Schreibt mal rein wer Bedarf hätte, dann sehen wirs ja ob sich das lohnt. Edit 18.04.08: Es werden doch keine "Normteilbuchsen", sondern speziell gefertigte Drehteile. Hier die Zeichnung:
  9. OK, ich such morgen mal. Soviel ich weiß hab ich zumindest einen in frisch verchromt und einen rostigen.
  10. Gratuliere!!!
  11. Brauchst Du so ein Ding? Müßte noch ein oder zwei haben..
  12. OK, so hätte ich es auch gemacht. War mir nicht sicher ob sich das beim Einfedern platzmäßig ausgeht..
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Heute kann ich nicht. Das 7-up is schon so gut abgelagert, das wird nicht schlecht.
  14. Ist das der String-Emil?
  15. Niemand? Gibts doch nicht! Mein Zwischenstand ist folgender: Hab den Lagersitz um 5mm runtergedreht und 20mm unten rausgesäbelt. Damit ist der Roller zwar vorne noch um ca. 10mm zu hoch, aber damit kann ich leben bzw. ich leg entsprechend viel hinten unter. Bodenfreiheit schadet bei der geplanten ESC-Anwendung ja nicht gerade. Mit diesen Modifikationen kann ich das ZIP SP-Federbein verbauen und bekomme den Kotflügel gerade so noch montiert ohne daß er schleift. Kotiaufnahme muß freilich neu gebaut werden, die alte wurde komplett entfernt. Im oberen Bereich mußte ich 63mm rausnehmen, um auf ne Gesamtlänge (vom Lagersitz bis Ende der Lenkerklemmung) von 388mm zu kommen. Das Oberteil hab ich um 90° gedreht wieder angeschweißt, nachdem ich die Klemmfläche für den Lenker etwas länger (40mm) gedreht habe. Jetzt noch Gewinde nachschneiden, die Verlegung des Bremsschlauchs lösen und fertig.
  16. JOB

    Gruß an den Süden

    :-D Schade! Edit: MUC: Geht heut noch irgendwas?
  17. JOB

    Gruß an den Süden

    Zu klein? Meß mal den Durchmesser vom Lenker, hab diverse von den Dingern in allen Vergammelungsgraden. @Oink: Sind noch völlig ungelegte Eier, aber der Termin ist glaube ich gut. Ne Woche drauf (14.2.) ginge auch noch, danach ist Fasching und danach ists fast schon zu spät.
  18. Ich würds nicht mit der Pinzette aus dem Wasser nehmen, das Ding klappt sofort zusammen. Wenn es sich vom Papier zu lösen beginnt direkt vom Papier an die gewünschte Stelle schieben. Lage läßt sich noch ne Weile korrigieren, ist also voll simpel.
  19. JOB

    ET2/4 Vorderfelge

    Gerne ohne, da kommen eh Dunlop Rennpellen drauf. Würde auch zwei Stück nehmen, je nach Tarif.
  20. JOB

    Gruß an den Süden

    Markiert dem HG mal mit rotem Filzer den 07.02.2009 im Hausaufgabenheft; das wäre der Idealtermin für ne gewisse Kostümschau - und wäre bei beiden vielversprechenden Hallen, die ich heute antelefoniert habe noch frei. Bald mehr im Verteila. Man kann ja nicht früh genug anfangen mit der Projektiererei. Die PX und die Kindercountry wären jedenfalls ideal für die 90er-Jahre-Altschulecke.
  21. Gibts da schon praktische Erfahrungen wo man das Lenkrohr am besten anbohrt um die Bremsleitung verlegen zu können?
  22. Suche ne Vorderfelge für ET2/4.
  23. Autsch. Da muß man schon ein paar Kurbelwellen bearbeiten damit das wieder eingespielt ist. Aber ein edles Teilchen, keine Frage!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information