Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Jetzt wo Du es sagst könnte es schon von hinten kommen. Macht eigentlich Sinn. Werd ich checken. Das mit dem zu dickflüssigen Öl könnte sein, die Karre ist ne rechte Bastelbude. Riemenspannung schau ich mir auch an.
  2. Nein, es ist definitiv kein Schmiermangelgequietsche von der Lenksäule oder Gelenken. Ist die Pumpe oder irgendwas vom Servosystem. Wenn man nur minimal lenkt oder nur ans Lenkrad kommt quietscht es sofort. Der T4 von meinen Eltern hat das gleiche, aber nur wenn man die Lenkung auf Anschlag dreht und dort bleibt.
  3. Wo sind die Experten: Ein T3 Syncro mit Servolenkung quietscht höllisch sobald man das Lenkrad bewegt. Der Effekt ist aufgetreten seit es so kalt ist, kann aber natürlich auch Zufall sein. Ist es möglich daß irgendwo falsches Öl drin ist oder zu wenig oder so? Sonstige Ideen wie man den Fehler einkreisen kann? Hab leider nur Anwenderkenntnisse von Autos, man möge mir verzeihen.
  4. Gratuliere!!
  5. Jo, das hatte ich auch im Hinterkopf. Frage ist jetzt ob die Stahlfixlösung diese Distanz wieder kompensiert, oder ob er mit "kein Spurversatz" eher "kein zusätzlicher Spurversatz" meint.
  6. Wärs möglich sowas mit vorsätzlichem Spurversatz von ca. 4mm nach links zu machen, um wieder in einer Linie mit ner distanzierten Felge hinten zu sein? Hab mir das noch nicht in real angeschaut, aber wenn man nen etwas breiteren Reifen auf ner geschlossenen Felge hinten fahren will muß man wohl auch was tricksen.
  7. JOB

    Gruß an den Süden

    Können ja ne Tauschbörse aufmachen für Scooteristen die sich nächste Saison umorientieren wollen. Beispiele: Tausche Parka gegen Kutte, Neverdull gegen Motul, Radkappen gegen Kurzgasgriff, Sherman gegen Sambas, ach da gäbs ne Menge..
  8. Also falls da jemand demnächst ne Drehbank wegen sowas bemüht würde ich mich gerne dranhängen und so ne Adapternabe mitordern. Bei Sammelbestellungen werd ich immer ganz wuschich.
  9. Von Makita gibts auch welche. Sind halt ziemlich teuer die Dinge, da kriegste sehr viel Verlängerungskabel dafür und ne gute 220V-Flex.
  10. Alles Gute Bernd!
  11. Sehr geile PK! Sowas ist mir auch schon länger vorgeschwebt - find ich toll daß mal jemand so mutig ist das umzusetzen. Ich war bisher nie argumentativ gefestigt genug um um nen Dekorsatz, Blinkergitter und dicken Motor so nen Roller entstehen zu lassen.
  12. Würde auch tauschen!
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Klaaaa:
  14. Top Idee! Mache auch mit!
  15. Alles Gute!!
  16. Super, das mach ich wenns was bringt. Haste mal ein konkretes Produkt, Link, Lieferant? Wirklich aussteifen tut ne Matte wie ich sie jetzt im Kopf hab aber eigentlich nicht. Setzt die Resofrequenz doch eher runter als rauf.
  17. Hat schon mal wer darüber nachgedacht was man bei nem O-Lack-Roller gegen die vibrierende Backe machen könnte? Ich hab mir zwar viel Mühe mit dem Wuchten gegeben, aber bei manchen Drehzahlen schwingt das Blech trotzdem wie verrückt. Verstärkung einschweißen fällt natürlich aus, aber vielleicht kann man ja großflächig ne Art "Lineal" in die Innenseite einkleben. Also einfach dem labbrigen Blech etwas "Höhe" spendieren, um die Resonanzfrequenz zu verschieben.
  18. "Wurst" war glaube ich auch noch.
  19. Vielleicht liegts daran daß die Replicas einfach besser sind als die echten? Oder bei der echten wurde die Strebe rausgesägt um nicht mit ner Replica verwechselt zu werden.
  20. JOB

    Gruß an den Süden

    Hab schon ne Arenakarte. Gestern hat mich der Lehra drauf gebracht daß Sitzen bei Herrn Schmitt vielleicht gar nicht so blöd wäre, da das Publikum eh quasi statisch ist und der Kerl ja immer kein Ende findet. Da ist schon was dran. Naja, jetzt hab ich die Karte halt schon. Sound is inner Olyhalle aber in der Arena sicher besser als auf der Tribüne. Hach, das wird fein.
  21. Gibts die eigentlich noch irgendwo? Also nicht die direkten, sondern die gehäusegesaugten? Suche sowas für nen zuverlässigen Langweilermotor.
  22. Meine hat gar kein Verstärkungsblech! Hab ich jetzt ne Replica?
  23. Sito vermutlich. Tut wie der originale, nur bissl lauter. Vorzüge sind demnach rein optischer natur.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung