Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Öha. Das lag an den vielen Chips & Bier. Naja, ihr wißt was ich meine. Jetzt wärs toll wenns mal wieder um Cylander ginge.
  2. JOB

    Gruß an den Süden

    Eher: Wir machen ihnen ein Angebot daß Sie nicht ausschlagen werden.
  3. Weil er so heißt wie Du irrtümlich dachtest daß der Kerl aus IN heißt - kann das durchaus verstehen daß B.G. mit so nem Lowbrain verwechselt werden will...
  4. JOB

    Gruß an den Süden

    Ich. Bin grad erst aussem Bewerbungsgayspräch raus, will jetzt Bier. Viel Bier. Oder Schampannier.
  5. Ist ja schon eine etwas andere Größenordnung der Belastung. Beim LüRa muß die Welle-Nabe-Verbindung hauptsächlich mit der Massenträgheit des Polrads bei Beschleunigung klarkommen, auf der Nebenwelle ist das komplette Drehmoment des Motor, noch dazu durchs Primär untersetzt. in der ganzen PX gibts keine Trennbare Verbindung die so ein Moment aufnehmen muß.
  6. Alles Gute da drüben!
  7. Ich mir auch. Ich denke es ist eine Art "Mischfall". Meine Interpretation: Wenn die Nabe (Kulu oder Polrad) den Freiheitsgrad in der Drehbewegung hätte, könnte sie sich vermutlich noch fester auf den Konus ziehen. Je mehr Spiel zwischen Passfeder und Nut ist desto mehr ist das auch gewährleistet. Da die Verbindung bei ner Vespa eh ziemlich viel Spiel hat wirkt sich das vielleicht nicht so sehr aus wie bei ner theoretisch spielfreien Verbindung aus dem Lehrbuch.
  8. "Fügen Welle Nabe" ist ein tolles Zeug, das ich gerne und oft einsetze - aber bei ner ideal passenden Konusverbindung halte ich es für verfehlt, dabei bleib ich. Was anderes ist wenn der Konus eh nicht richtig trägt, dann kann die Plörre vielleicht ein bißchen was retten.
  9. Ich werds wohl beim aktuellen Projekt (Falcmotor) mal versuchen. Voraussetzung ist freilich daß die Konen wirklich richtig gut und flächig tragen, d.h. Teile aufeinander einläppen. Die kleine Nut stört nicht so sehr denke ich - ideal wärs nach Lehrbuch freilich ohne. Loctite, Kleber und ähnliches halte ich hier übrigens nicht für soo sinnvoll, da jede Klebeschicht (und sei sie noch so dünn) immer ne gewisse Weichheit besitzt, die einen Teil der Axialkraft (siehe Oben) "aufzehrt" und nicht in Flächenpressung umsetzt.
  10. Ich versuch mal in Kurzform aus dem INA Taschenbuch zu zitieren: "Im axial vorgespannten Kegelpressverband (so nennt man diese Art von Verbindung) herrscht ein Gleichgewicht zwischen der Axialkraft Fa (aufgebracht durchs Anziehen der Mutter) und der Normalkraftkomponente Fn + Reibungskomponente (diese Kräfte übertragen das Drehmoment vom Motor). Bei der ersten Drehmomentübertragung kommt zu den Kräften eine Umfangskraft hinzu, und das durch den Fügeprozess aufgebaute Gleichgewicht wird geändert. [...] Als Folge schiebt die Kraft Fa die Nabe schraubenförmig etwas weiter auf den Kegelzapfen, bis die neue Gleichgewichtslage erreicht ist. Dabei geht die Axialkraft Fa zurück, wohingegen Fn und damit die Fugenpressung ansteigt. Es ergibt sich daher eine erhöhte Sicherheit gegen Rutschen der Verbindung. Wird in dem Kegelpressverband eine zusätzliche Passfeder oder Scheibenfeder verwendet, so überträgt diese allein das gesamte Drehmoment, weil sie das schraubenförmige Aufschieben verhindert. Eine kombination von Pressverband (kraftschlüssig) und Passfeder (formschlüssig) ist daher technisch nicht sinnvoll."
  11. Aus aktuellem Anlaß nutz ich mal dieses Topic. Meistens ist es ja so daß bei nem etwas leistungsstärkeren Motor der Keil trotz Einschleiferei abschert, sich dann aber alles irgendwie frisst und hält, meist zum Leidwesen der Nebenwelle. War mir bisher egal, aber da in einen Motor jetzt ne Zirri-Welle rein soll möchte ich das vermeiden. Was tun? Keil weglassen? Wie viel Nm Anzugsmoment kann man der Nebenwelle zumuten bevor der Gewindestumpf abreißt?
  12. Und die GL hat am Schaltgriff zur Ganganzeige nen Strich statt nem Punkt.
  13. In nix. Das ist ne ganz normale Trapezlenkersprint; Steht ja auch "Vespa S" auffem Beinschild.
  14. Die silbernen Sprints schauen immer ganz krass flugrostig aus, das liegt wohl an den Metallicpartikeln im Lack. Läßt sich aber meist prima rauspolieren; das könnte ein super Roller werden!
  15. JOB

    Gruß an den Süden

    Scheint ein geschäftstüchtiger Metzger zu sein.
  16. Reel ist so ein Ding auch nicht mehr wert, und 1997 hat auch nicht jeder bei so nem "Schnäppchen" sofort zugegriffen. SSen waren auch 97 schon relativ teuer, so ist das nicht. Ich mach ja jetzt schon relativ lange mit dem Oldtimerrollersammeln rum und hab oder hatte bis auf V98 und U-Modell schon fast jedes sammelnswerte Vespamodell. Meiner Meinung nach sind die Modelle mit der heftigsten Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren Rally 200 und SS180.
  17. JOB

    LambrettaSX

    Alles Gute!
  18. Würde das weniger vom Gaser als z.B. vom verbauten Hinterreifen abhängig machen. Bei nem in der ESC meist verwendeten 3.5er Reifen fände ich auf der Kartstrecke ne 3.0er Übersetzung angebracht. Bei extremer Traktorcharakteristik des Motors evtl. 2.86.
  19. Zündspule. Das gibts öfter daß die Dinger streiken wenn sie warm werden. Prüf mal den Funken wenn sie das nächste Mal ausgeht.
  20. JOB

    Gruß an den Süden

    allllllaaaaaaaaa, morgenn ghet gaar nixxxxxxxxxx.. :-D :-D
  21. JOB

    Gruß an den Süden

    Also bleibts bei Sarahs Rund-SMS. Hauptsache sich so die Lichter ausknipsen daß wir morgen nicht zum Lord müssen.
  22. JOB

    Gruß an den Süden

    Also ich wollte mich heute schon so wegstemmen daß morgen nix mehr geht.
  23. Wüßte nicht wie das gehen soll. Ich arbeite seit 2001 mit dem 2001er.
  24. JOB

    Gruß an den Süden

    Wäre morgen auch bei wenns da was zu trinken gibt. LN: LV kein Problem, bin bestimmt mal da. Anrufen. Edit: Heer, schnell inne Übung rein für Mavericks. Hab da mal nen Film drüber gesehen - kranke Jungs, aber die coolsten Säue die wo es gibt.
  25. JOB

    VBB auf Ebay

    Schlimm ist der Deppenapostroph. Da sollte man nix kaufen, höchstens aus Mitleid.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung