Ich versuch mal in Kurzform aus dem INA Taschenbuch zu zitieren: "Im axial vorgespannten Kegelpressverband (so nennt man diese Art von Verbindung) herrscht ein Gleichgewicht zwischen der Axialkraft Fa (aufgebracht durchs Anziehen der Mutter) und der Normalkraftkomponente Fn + Reibungskomponente (diese Kräfte übertragen das Drehmoment vom Motor). Bei der ersten Drehmomentübertragung kommt zu den Kräften eine Umfangskraft hinzu, und das durch den Fügeprozess aufgebaute Gleichgewicht wird geändert. [...] Als Folge schiebt die Kraft Fa die Nabe schraubenförmig etwas weiter auf den Kegelzapfen, bis die neue Gleichgewichtslage erreicht ist. Dabei geht die Axialkraft Fa zurück, wohingegen Fn und damit die Fugenpressung ansteigt. Es ergibt sich daher eine erhöhte Sicherheit gegen Rutschen der Verbindung. Wird in dem Kegelpressverband eine zusätzliche Passfeder oder Scheibenfeder verwendet, so überträgt diese allein das gesamte Drehmoment, weil sie das schraubenförmige Aufschieben verhindert. Eine kombination von Pressverband (kraftschlüssig) und Passfeder (formschlüssig) ist daher technisch nicht sinnvoll."