Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Heilixblechle. Alles Gute Goldjunge!
  2. JOB

    Gruß an den Süden

    Bebilderung und Muckis - muß der Silberrücken sein. Der Poppa würde rauchend in Chucks und Ringelpulli am Fuß der Wand stehen und rumdiskutieren.
  3. Hab nie was gebohrt, weder beim 28er noch beim 32er, aber halt das Spritniveau angehoben durch Biegen der Blechlasche. Halte Klemmer nicht für zwingend wenn man da nicht rumbohrt.
  4. Mit ner QS von 1 - 1.2 war bei mir ne 135er HD im 32er Koso problemlos. Können natürlich noch ein paar Faktoren mit reinspielen, aber ich behaupt mal daß dein Motor mit ner 142er eher nicht zu mager war.
  5. Der Einfluß der Lagerluft ist radial ausgeprägter als axial tät ich sagen. Ob der Propeller Kräfte in der Größenordnung von nem schrägverzahnten Primär einbringt bezweifle ich.
  6. QS vielleicht doch noch kleiner als 1.0? Mein an sich inzwischen ziemlich vollgasfester 136er hat am Sachsenring plötzlich geklingelt wie irr und unter Volllast geklemmt; als ich daheim mal nachgemessen hab hatte sich das FuDi-Paket (hab wegen langem Pleuel ne 10er Platte und zwei dicke Pappdichtungen drunter) so stark gesetzt daß ich nur noch ne QS von 0.8 oder so hatte. Die Gänge 1-3 konnte man beliebig ausdrehen, aber bei länger als 5 Sekunden Vollgas ging das Geklingel los. Würde das mal in Betracht ziehen; in Verbindung mit dem gekürzten Kolbenhemd ist ne QS von 1.0 vielleicht hart an der Grenze.
  7. Das wird wieder so ne geile Diskussion wie damals mit dem Flugzeug auf dem Förderband. Champ, stell dir nen extrem langen Draht vor, ähnlich einer Raupenkette von nem Bagger. Das Ding kann noch so lang sein, relevant für die Geschwindigkeit der Rolle die Du damit antreiben willst ist der effektive Radius. Und der ändert sich nun mal.
  8. Darüber wurde zwar schon viel geschrieben, aber meiner Meinung ist das beste ordentlich in der Stadt rumzuheizen. Da hat man ein schön abwechslungsreiches Programm für den Motor; bissl rumzuckeln, gelegentlich ausdrehen, Standgas an der Ampel, aber halt kein Dauervollhahn.
  9. Hat eigentlich schon mal jemand das hier probiert? sieht sehr interessant aus weil man nicht den guten teuren RS24 verstümmeln muß und ggf rückbauen kann.
  10. Hab sie am Southside-Festival gesehen. War schon beeindruckt, aber nicht so sehr daß ich heut wieder hingegangen wäre. Mal sehen was mein Bruder sagt, der schaut sichs an..
  11. Alles Gute Basti!
  12. JOB

    Gruß an den Süden

    Ach so, ich dachte bisher vom Rumhängen in Irishpubs wird man bleich und fett.
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Och, vielleicht radel ich mal rum auf eine lauwarme Cervisia. Die Modernistität muß wieder aus meinem Kopf raus.
  14. JOB

    Gruß an den Süden

    Ich meinte auch Bilder von dauerschlaffen Morgenstengelchen und so. Wie so Rollerkram aussieht interssiert hier doch den gemeinen Mitleser nicht. Zielscheibenklupp vom Herrn Käse is nix für mich, Lord.
  15. JOB

    Gruß an den Süden

    Gibts schon Bilder? Vorherr kann ich nix zu sagen.
  16. JOB

    Gruß an den Süden

    Bestätigt mich mal wieder daß Hunde scheiße sind.
  17. JOB

    Dem Paulaner Doc!

    Pauli, ois Guade!!
  18. Gaser und Filter tät ich nehmen!
  19. JOB

    Gruß an den Süden

    Joa. Schlips is gebügelt, kann losgehen. Mod-Oddo
  20. Belohnen tut man sich ja irgendwie ständig, oder? Weils mir grad so dreckig geht hab ich mir letzte Woche nen Falc gekauft, mein Befinden wurde dann auch sofort besser. Mit Whisky fang ich leider überhaupt nix an. Loch Lomond soll voll gut sein, den trinkt Kapitän Haddock immer. Ansonsten könnte man mir wohl Racke Rauchzart und nen Hundertjährigen vorsetzen und ich könnte nicht sagen welchen ich weniger eklig finde. Nicht mein Ding. Aber vielleicht wird das noch, im Alter.
  21. JOB

    Gruß an den Süden

    Kommt bestimmt gut rüber, Schrauben im neuen bestickten Muschischrauber-Overall auffem Gayhweg.
  22. Hab grade mal mit nem Kollegen gequatscht, der ist Goldschmiedemeister und hat wohl schon öfter Blattvergoldet. Er würde das Zeug bei Outdooreinsatz mit nem Speziellen Flugzeuglack von MIPA überlackieren. Das ist ein 2K-Zeug, das immer dauerelastisch bleibt und wohl den Vorteil hat daß so das Gold keine Risse bei Temperaturunterschieden bekommen kann, wodurch sich alles ablöst.
  23. JOB

    Gruß an den Süden

    Haaaallooooooooo!
  24. Die Blinkerrohre haben doch normal Spiel im Schaltgriff, da sie sich ja nicht mitdrehen. Allzu toll ist doch dann der Schaltgriff nicht geschient. Oder wickelt ihr da noch was rum damit das Innenrohr straff sitzt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung