Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Glaube die "nicht-XL2"-Beläge von Polinizei sind nicht PK-Normalbeläge, sondern von der NASA oder so. Zur Dicke des Pakets: Du kannst da prinzipiell einbauen was Du willst; ne sinnvolle Paketdicke ist halt so bemessen daß die Beläge trennen bevor die Federn auf Block gehen und der Haufen trotzdem im unbetätigten Zustand so weit vorgespannt ist daß das anliegende Moment übertragen werden kann. Je nach Reibwert und Duktilität des Belagmaterials ist das manchmal ein schmaler Grat.
  2. JOB

    Gruß an den Süden

    Geil. Noch ein paar Target-Aufkleber druff, diverse Spiegel hin und fertig ist das Mo(d)fa. Stelle mir grade vor wie Du da im Parka drauf sitzt.
  3. Krasses Ding. Aber eigentlich trotzdem eher was für die Customshow, oder?
  4. Hängt vom Aufwand ab, wie immer. Wenns nur drum geht von einem vorhandenen Positiv Abgüsse zu machen und die Dichtfläche zu überarbeiten ist das nicht soo wild. Ich schätze bei so nem Teil ists schon ab 5 Stück günstiger als das NC-Programm + aus dem Vollen fräsen. Ein Gußteil nach CAD-Modell zu fertigen ist dagegen sehr teuer, eh klar.
  5. Was is los Undi, hast noch keinen bestellt? Und nen zweiten als Ersatz?
  6. Hey, der Rainer überrascht nicht nur bei Fungames. Gute Adresse für Kleinstserien-Gußteile ist das Prototypen-Zentrum in Dresen. Da gibts nen Herr Aust, der ist zwar Ossi aber sehr sehr nett, da tät ich mal fragen.
  7. Machste bald ne Lehrwerkstatt auf? Ich war neulich richtig sentimental als ich bei nem Kunden mal wieder eine solche gesehen hab. Ein Zoo von FP1en, Weiler Praktikanten, Flott und Alzmetall Bohrmaschinen, Leinen Schraubstöcke, HaZet Assisent Wägelchen, ne Jung Flachschleifmaschine u.s.w. Hach.
  8. Ich auch.
  9. Kann nicht sein, dann hätt ich mehr Leistung und könnte um Kurven fahren. Und Du hättest die Pfalz nie betreten.
  10. Krass gibts da inzwischen viele. Konkret meiner ist aber nicht dabei; wahrscheinlich ist beim Großteil der Billighelme immer das gleiche "Display" drin... Wichtig find ich halt noch daß man den Helm gut auf den Kopf einstellen kann. Finde das bei meinem ziemlich gut gelöst. Ich schau heut Abend mal wie der heißt, vielleicht gibts den ja noch. Ist überhaupt das erste Mal, daß ich mit einem No-Name-Produkt im Werkzeugbereich zufrieden bin. Bin normal ein verkrampfter Werkzeugfetischist und kauf kein Billigzeug.
  11. Ich hatte mal nen total teuren von Oerlikon, der war nach 3 Jahren kaputt. Dann hab ich aus Geiz, weil ich nicht wieder so ein teures Ding kaufen wollte und so ne "Analog"-Maske gar nicht mehr geht wenn man sich erst mal an die Automatik gewöhnt hat, einen für ca. 100 Euro bei Egay gekauft. Den hab ich jetzt auch schon über drei Jahre und bin voll zufrieden damit. Stufenlos einstellbar, wobei die empfindlichste Stufe schon auslöst wenn man in ne Lampe schaut. Damit kann man sicher auch WIG mit kleinen Strömen schweißen. Da ich nicht rund um die Uhr schweiße glaube ich nicht daß ich mir mit dem Ding die Augen schrotte, selbst wenn er evtl. etwas weniger UV / IR filtert.
  12. Hat schon Carl Herweck 1959 festgestellt. Aber ladde, daß das Ding gut funktioniert wissen wir ja.
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Es wird Zeit für das Jetsons / GADS-Chapter in Second Life. Vollvirtuelles Scooteristendasein, das ist die Zukunft. Mache mir gleich mal ne Prüfstandkurve, Spülbilder und Portmap für meinen RB50.
  14. Ich kenne ne GL die für nen Einbeinigen auf Bremse links umgebaut wurde. Grade bei Nachkriegsfahrzeugen ist das nicht soo ungewöhnlich.
  15. JOB

    Gruß an den Süden

    Gonzo, so wirst Du nie ein richtiger Internetrollerfahrer.
  16. JOB

    Gruß an den Süden

    Geiles Bild: So wars aber auch, die Tubas waren direkt in meinem Kopf.
  17. Schee wars! Danke daß ihr mir so brav nachgefahren seid.
  18. JOB

    Gruß an den Süden

    Brav.
  19. Ach so. Genau. Durch den Innenhof schieben und Isarabwärts links vom DM zum IMAX vorfahren. Oder halt beim Zooziez über die Isar fahren, vor bis zum Patentamt und dort über die Brücke (rote Route). Alles wird gut.
  20. Ist doch wurscht, Du mußt ja nur hinterHerrfahren. Die rote Brücke ist vor dem Patentamt.
  21. ROT! Und bitte alle vorher tanken. Die erste Tanke auf der Strecke ist nach ca. 10km in der Grünwalder Straße am 1860 Trainingsgelände.
  22. Schwarz oder dunkelgrün?
  23. Wenns zu voll ist können wir in Gasthof Werner / Hofholding ausweichen.
  24. Jesus: Ja, das geht. Das mit Aying gefällt mir, ist gebongt! Routenvorschlach: Grünwald, Bayerbrunn, Schäftlarn, Großdingharting, Holzhausen, Eulenschwang, Endlhausen, Sauerlach, Hofholding, Aying. Zurück z.B. über Oberhaching und Grünwald, dann haben wir ne nette Rundtour.
  25. JOB

    Gruß an den Süden

    Kauf sie mir!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung