Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Hab ich in der ESC-Karre mit 3x Worb. Trennt viel schöner als das 4-Scheiben-Paket, scheint aber eher zu Rutschen. Für nen Motor in der Größenordnung 15PS finde ich das ideal. Mit 6 Federn geht vielleicht auch mehr, hab ich aber nie probieren müssen mangels Leistung.
  2. Hat sich bei mir zumindest rausgestellt daß das der Haltbarkeit sehr zuträglich ist. Hab das früher nicht gemacht und eher weniger Leistung gehabt; der Restkork war dann nach Ende der Nutzungsdauer ziemlich dunkel und die Zwischenscheiben leicht verfärbt. Mit den freigefeilten Nuten ist das viel besser. Jede andere Kupplung die ich kenne hat relativ tiefe Nuten, nur die 4-Scheiben XL2-Beläge haben stattdessen bloß diese leicht reingeprägten Bereiche, vermutlich spart sich der Hersteller dabei 0,17 Cent oder so.. Und der Rest der Motorradwelt macht die Nuten in den Belägen sicher nicht rein um Kork zu sparen.
  3. Es ist alles gesagt, Topic kann zu.
  4. Gibt zwar schon Topics drüber, aber hier meine Erfahrungen: - Unbedingt die Bereiche zwischen den Korkfeldern freifeilen damit sich das Öl besser verteilt. - Die verstärkten Worb5-Federn sind super, 3 Stück und 3 normale haben bei meinem Motor (bis vor kurzem auch knapp 19PS) gereicht, in Verbindung mit MTX. Die Beläge haben ca. 3000km runter und es ist nix gerutscht. Rüste jetzt wegen Motorupgrade auf 6 Worb-Federn um, mal sehen wie das dann wird.
  5. Hach herrlich, der jährliche Supersprint-Streit. Je mehr Repros ich sehe desto mehr bestätigt mich es mit meiner originalen an Rennen teilzunehmen und sie nicht mehr zu putzen. Seither werd ich auch nicht mehr ständig gefragt ob die von der Rollerfabrik oder aus Asien ist.
  6. Gibts doch nicht. Paßscheiben gibts sogar von Seeger, das hat echt jeder. Schau mal hier: http://www.meisterkg.de
  7. Jo, geht problemlos. Und bei der Gelegenheit kannste die tief gesenkte Gehäuseschraubenbohrung unter der Zündung auch gleich zuschweißen und neu ansenken.
  8. Was ist das für ein Kolben wenn man fragen darf?
  9. Naja, für den Preis des Pinasco, des Gasers und der Primär kriegste auch nen 125er Motor.
  10. Ich würde dir ja nen originalen ET3 oder PK125-Motor empfehlen. Ist maximal unauffällig und fährt mindestens genausogut bei halbem Krawall und Spritverbrauch, dafür doppelter Haltbarkeit.
  11. JOB

    Gruß an den Süden

    Was sind brAking news? Schlimm allemal, das mit dem Roller. Beileid!
  12. Bittebitte!
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Du spinnst wohl!
  14. JOB

    Gruß an den Süden

    Grade schon die Pöttis rangebückt, kann losgehen.
  15. Ich kenne nur eine originale in Perlgrün, und zwar die vom Thorsten Vogelsang. Sie hat schwarze Sättel drauf und ist absolut original. Die Farbkombination ist auch schlüssig, denn mit den grauen Sätteln würde es eher komisch aussehen. Auch auf alten sw-Fotos vom Prospekt sieht man die helle T2 immer mit dunklen Sätteln.
  16. Also ich finde daß die Satteldecken ziemlich grau sind, der beige-Stich ist eher gammelbedingt. Problem bei ner Fernostproduktion wird wohl sein die richtige Narbung zu treffen, meine Erfahrung ist daß Repros fast immer blöd aussehen.
  17. Soviel ich weiß hatte die T2 immer Schwingsättel, erst bei der T3 gab es wahlweise Sättel oder Sitzbank.
  18. Hast Du das mal so richtig verglichen? Gibts schon Kurven? Fahre ja auch KX80-Tassi und war seinerzeit auf der Suche nach Band. So Sachen finde ich sehr interessant, will aber jetzt nicht sofort ein Messer zücken und die Plättchen zerschneiden, da diese blöden VF3-Dinger ja nicht grad billig sind.
  19. JOB

    Sachsen-Ring 22./23.09.07

    Cooles Rahmenprogramm wäre doch die Strecke zu bewässern, wie auf der Webseite angepriesen wird. Edit: Schade daß an dem WE Wiesneröffnung ist, das hat für Münchner Priorität.
  20. Hat schon mal jemand nen Zusammenhang zwischen erhöhtem Schwimmerstand <-> Überfetten im "Schwachgasbereich" festgestellt? Ist bestimmt so, aber fällt wohl nicht so auf, da jeder seinen neuen Koso sofort anbohrt und am Schwimmer rumbiegt. Und ich hab inzwischen auch den Eindruck, daß die großen Kosos echt ne Fehlkonstruktion sind, da einfach zu viel vom 28er übernommen wurde. Mein 28er läuft nach leichter Korrektur des Schwimmerstands völlig problemlos, die Originalnadel ist auch in Mittelposition gut fahrbar. Der 32er ist auf dem gleichen Motor kritischer was das Leersaugen der Schwimmerkammer betrifft und ich muß fast alle Nadeln in oberster Clipposition fahren. Kann mir gut vorstellen daß das dann beim 34er eher noch schlimmer ist.
  21. Anderer Sachbearbeiter oder nur was neckisches angehabt? Diese Willkür bei den Behörden ist echt zum Kotzen. Ein Kumpel hat neulich seine Karre in Grünwald zugelassen (völlig problemlos), weil sie sich in der Zulassungsstelle "Stadt" quer gestellt hatten. Das kanns doch nicht sein.
  22. JOB

    Gruß an den Süden

    Das ist irgendwie nicht grad deine Saison Gonzo. Irgendwas is immer. Gute Fahrt und viel Spaß am WE! Ist für hier eigentlich schon was anberaumt? Grillierung bei mir?
  23. Irgendwie müssen ja die Defizite in der Performance auf der Rennstrecke kompensiert werden. Den Burnout an der Bar sollte halt heuer wer anders noch mal versuchen, vielleicht wenn der Veit grad aufm Klo ist oder so.
  24. Ich hab das Stage6-Teil, funktioniert prima mit der Varitronik. Mußt halt, wie du schon vermutet hast, auf zwei Zylinder umstellen, sonst zeigt er die doppelte Drehzahl an.
  25. Bin jetzt leider doch nicht dabei. Brauche mal ein WE zuhause, mir wächst hier diverses übern Kopf. Viel Spaß, gute Fahrt und kratzt ein paar Kurven für mich den Mendel hoch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung