Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Alu macht nicht so schwarzen Rotz beim Schneuzen, nachdem man nen ganzen Abend am Zylinder gefräst hat.
  2. Kommt mir unheimlich viel vor. Die V11 hat keine radialen Kühlrippen mehr, oder? Würde gefühlsmäßig nicht mehr als 0.1 machen, wozu auch.
  3. Es gibt fertige Sinterbronzebuchsen mit Kragen, die man in das aufgeriebene Loch reinpressen (oder locktiten) kann. Hab irgendwo auf Maloche den Katalog, kann ich morgen mal raussuchen.
  4. JOB

    Gruß an den Süden

    Hairr, hau rein - das wär der Hit! Wettrunde?
  5. Naja, falls Du auf höhere Kopftemperaturen aus bist ist ne Vespatronik erste Wahl. Bin inzwischen der Ansicht daß bei mir einfach ein paar blöde Randbedingungen zusammengefallen sind, die als Einzelfälle vielleicht gar nicht so wild gewesen wären. Immerhin hat Old Scherer gestern die Hutze nicht zum Schmelzen bekommen, das läßt ja gutes hoffen. Bin auch kurz davor über meinen Schatten zu springen und die blöde SS-Lüfterradabdeckung mit den kleinen V-förmigen Schlitzen gegen eine von ner ET3 oder so ein Plastikpornoteil mit Hutze zu tauschen, könnte auch noch was bringen bei der Luftzufuhr. .
  6. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Der Erasmo hatte das doch letztes Jahr ausgeexcelt.
  7. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Der Marco hatte zumindest laut Gleichmäßigkeitsliste mal 3.02. Muß aber nicht zwingend die schnellste Runde gewesen sein, weil ja nicht alle Runden bei dieser Wertung auftauchen.
  8. Leider nicht. Bei mir war das Kriterium schmelzen / nicht schmelzen. Sind zwar recht grob aufgelöste Meßwerte, aber ein guter Anhaltspunkt.
  9. JOB

    MUC -> Stockach

    Mit den Giasinger Bluatjacken Hangarounds ist noch nix genaues ausgemacht, aber wir werden auch so ca. 5 Leute sein.
  10. So, der Parmalüfter hat seinen ersten Härtetest am Nürburgring bestanden. Hab zwar noch ein paar andere Sachen verändert, aber ich denke man kann schon sagen daß das Lüfterrad besser kühlt. Geschmolzen ist jetzt nix mehr, trotz halbstündigem Vollgas.
  11. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Ein Backengummi lag auch auf der Strecke. Aber immerhin diesmal keine Seitenhauben bzw. Motordeckel.
  12. Paßt schon mit der Ölmenge. Einfach so viel reinfüllen bis es dir entgegen kommt wenn der Roller waagrecht steht. Kerze würde ich ne W5 nehmen, und Öl 1:25 oder sogar ein bißchen weniger. 1:20 ist unnötig viel.
  13. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Auch grade angekommen und müde, aber glücklich. War wieder obergeil! #51
  14. Nö, wird deutlich warm. Is ja ne elektrische Maschine mit schlechtem Wirkungsgrad. Und der Motor heizt ja zusätzlich alles auf was in seiner Nähe ist.
  15. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Was geht denn bei euch? Hab heute 100km auf den neuen Kolben gefahren, noch ne Kopfdichtung drunter und angstbedüst - Ring kann kommen.
  16. Bin auch kein Experte, aber ich würde das Axialspiel noch deutlich kleiner machen. Bei meiner ESC-Karre hab ich unter 0.1 (eigentlich fast 0) und die Gänge springen nicht, trotz ausgelutschter Originalschaltklaue und normaler Schaltfeder. Ein bißchen setzt sich das Ritzelpaket sowieso im Betrieb, es bleibt also nicht bei einem Spiel von 0. Hatte vorher das Gummi vom Polinizei drin, das zwar super funktioniert hat, mir aber zum schnellen zurückschalten zu schwergängig war.
  17. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Gern, aber ein Bäcker wäre auch gleich bei mir umme Ecke. Ich besorg dann die Weißwürscht. Wie viel wollt ihr? Ach, wenn wir eh alles öffentlich austragen: Winterstraße 1, 81543 MUC fürs TomTom.
  18. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Wenn ichs mir raussuchen könnte würde ich mit dem Roller dort hoch fahren und mit dem Sprinter beim Rennen teilnehmen. Da wäre mir wohl dabei. Nachher erste Probefahrt mit dem neuen Zylinder. - Paola
  19. JOB

    Kölner Kurs 2007

    9.00 Weißwurst 10.00 Abfahrt ? Was muß ich denn noch mitnehmen? Biergarnitur? Grill?
  20. JOB

    Gruß an den Süden

    Schmied: Gelbe Felgen machen schnell!
  21. Aufgrund eines Mißgeschickes wurde mein Zylinder auf ein zu großes Maß gebohrt und ich kann den dafür vorgesehenen GS-Kolben nicht verwenden. Der Kolben hat das erste Übermaß (58mm) und wurde von mir mit CVF-Löchern ausgestattet, wie sie im normalen Malossikolben auch drin sind. Im Inneren habe ich ein paar Gußgrate verschliffen, sonst ist der Kolben unverändert. Ringe, Bolzen und Clips sind natürlich dabei. Die Löcher sind meiner Meinung nach sehr sorgfältig gemacht, ich bin ca. 2 Stunden (!) damit beschäftigt gewesen. Wer schon mal nen GS-Kolben bearbeitet hat weiß wovon ich spreche! Die Beschichtung des Kolbens hat ein paar Kratzer bekommen; bei Betrieb ist sie aber sowieso in kürzester Zeit komplett weg. Top Teil also, und der Käufer spart sich ne Menge Arbeit. Neupreis 86 Euro, hier 75 Euro incl. Porto in D.
  22. Es ist ne Hoffmann S-Type, sieht ja jedes Kind an der Farbe. T4.
  23. Das wird nicht ganz einfach sein sowas zu "gießen". Ist sogar ein wahnsinniger Aufwand, so ein Spritzgußteil, das glauben viele nicht. Der Parmaschinkenquirl ist aus nem faserverstärkten Zeug und schon ne ganz andere Qualität als die madigen HP4-Ersatzkränze. Besser wäre es ein Automatikteil abzuändern, so wie es die Lambrettisten tun. Oder zurück zum abgedrehten PK-Lüfterrad, das ist zumindest meine Entscheidung für die ESC, weils erstens echt schön fährt, zweitens nen Sturz überlebt und kühlungsmäßig top ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung