Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. JOB

    Gruß an den Süden

    Klingt sehr fein, Gonzo. Geier Sturzflug Playback. Ähnlich wirds wahrscheinlich am Donnerstag werden, da legt der Hannes im Atomic bei 10 Jahre Deeper Shade auf. Da sollten alle hingehen und sich Rick Astley oder Nena wünschen.
  2. JOB

    Hochdachlogistik

    Wieso tummeln sich jetzt hier alle Jans des Forums zum Rumhorsten? Allerdings.
  3. Gedichtet wird doch an der unteren, abgesetzten Fläche, und noch dazu mit ner fetten Kupferdichtung. Wenn Du keinen anderen Zylinder findest würde ich den schon noch nehmen. Kaltmetall bringts da nicht. Der Zylinder federt doch ein Stück vom Rahmen weg wenn die Kiste auf Rädern steht, das paßt schon so. Die Farbkombination war wohl schwer angesagt in den 70ern. Meine HA war auch so lackiert.
  4. JOB

    Hochdachlogistik

    Hab leider noch keine Infos bekommen. Aber so ein Ding isses, und vom Bus weiß ich daß er 4,5m lang ist. Also ist das Dach doch ein ganzes Eck kürzer. So ein T3 ist gar nicht so würfelförmig wie ich dachte. Knapp über 3m aber trotzdem, schätze ich. Wär natürlich der Oberhammer wenn das klappen würde! Sukram:Solange Du nicht in der Kathegorie "häßliche 70er-Jahre Lederhunde" inserierst bin ich beruhigt.
  5. JOB

    Hochdachlogistik

    Werd ich nachfragen (lassen). Hab auf die Schnelle zumindest die Maße von nem T3 gefunden, der ist ca. 4.5m lang und 1.8m breit - das Dach halt in jeder Dimension ein bißchen kleiner. Denke daß das bei deinem BMW schon ordentlich überlappt.. Geil wärs aber.
  6. Hast Du ne Nadel von nem SI24-Vergaser rein? Angeblich ist diese kürzer, dann wärs kein Wunder daß der Vergaser überläuft.
  7. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Mist, und ich hab diesmal 51 statt 15. Aber vielleicht kann ich trickreich Spiegel anbringen oder so.
  8. JOB

    Hochdachlogistik

    Recht hat er aber trotzdem.
  9. Ich hab beruflich schon einiges an ziemlich komplizierten CFK-Teilen konstruiert und behaupte mal daß das schon durch die Anisotropie der Fasern der absolut falsche Werkstoff für nen Kupplungskorb ist. Ist ein tolles Zeug, keine Frage - aber so richtig Spaß macht das nur bei großen Kraftangriffsflächen und Kräften möglichst nur in eine Richtung. Wo CFK Sinn machen würde ist z.B. beim Verstärkungsring, den man auf den Korb aufkleben könnte. Ob der Gewichtsvorteil den Zirkus, den sowas mit sich bringt rechtfertigt wag ich zu bezweifeln.
  10. JOB

    Hochdachlogistik

    Spätestens seit sie alle Otto nennen, was nicht minder hochdeutsch ist.
  11. JOB

    Hochdachlogistik

    Ui. Werd ich klären. Kann mir schon vorstellen daß man das Ding über ein, zwei Roller "stülpen" kann, wann man was zwischenlegt. Ist ja nicht viel drin: Der Gravie schaufelt seiner Alten wahrscheinlich gleich das Grab, dachte ich...
  12. Da muß ich sowieso noch mal bei, da das Ding nach meinem ersten Ausflug in die Wiese schon wieder halb abfällt. Werde wohl von der Kante einiges wegnehmen, damit die Kaskade besser flächig aufliegt. Wahrscheinlich wars sowieso ne Schnapsidee sowas an ner Karre zu verbauen, die man alle drei Kurven ablegt...
  13. Ja. Hat aber leider keine Leistung gebracht. Edit: Salih, krasses Teil! Interessanter Ansatz, ein ESC-geeigneter QM-Roller. Oder andersrum. Jedenfalls ein bißchen wie ein SUV.
  14. Meine ESC-Karre für Klasse 1 hatte am Samstag in Kirchheim-Teck ihren ersten Einsatz. Bin bis auf die Vorderbremse, die bald ner Grimeca weichen wird ganz zufrieden mit dem Ding. Motor: Bearbeiteter ET3-Zylinder mit Wiseco-Kolben (Suzuki RM125), Graviekopp, 28er Keihin auf umgebratenem Polinimembranstutzen, Lippenwelle, HP4, Franz. Macht so ca. 14PS bei einem hübsch breiten Band.
  15. JOB

    Gruß an den Süden

    Herr, gratuliere zur TV! Und Füllboy, gratuliere zu Herrs apfelgrüner SX. Die hätte ich auch gern gehabt, bin im Neid drinne.
  16. JOB

    Hochdachlogistik

    Jo, das wäre gut. Einfach drüberstülpen und nen Spanngurt ums Auto. Achterbahn war schon. Hilft aber jetzt auch nicht direkt weiter. Nix zu tun? Arme Sau. Und ne Steilvorlage fürn Lucki. Hat jemand noch was sinnvolles anzubringen? Wo sind die Speditionsexperten oder Rollertreffen-Transportersucker?
  17. War sehr schön bei euch. Dank an die Funky Freakz für die Organisation und die Werkstattgrillung sowie besonders an Daniela und Bootman für die unglaubliche Gastfreundschaft!
  18. JOB

    Onkel!

    Wünsche alles Gute zum Geburtstag und mindestens soviel Gäuler am Oanser wie Jahre auffem Buckel! Grüße, und vermutlich bis später live in Kirchheim!
  19. JOB

    Hochdachlogistik

    Transportproblem: Meine Freundin hat bei Egay "spaßeshalber" bei einem VW-Bus-Hochdach mitgeboten und promt den Zuschlag erhalten. Preis ist voll OK, nur steht das Ding leider in "Horst" (kein Scheiß, heißt wirklich so!!), das ist nordwestlich von Hamburg. Die Frage ist nun wie das Ding am besten nach München kommt. Ist so ein tiefgezogenes Plastikwannenteil, also noch unhandlicher als ein normales Hubdach. Wer hat ne Idee? Spedition ist bei dem Format irgendwie prall, weil man das Ding ja nicht so einfach auf ne Palette schnallen kann. Oder hat jemand nen Tip wohin man sich am besten mit sowas wendet? Fährt jemand von euch Nordlichtern demnächst zuufällig mit nem leeren oder halbvollen Transporter in Richtung Süden (z.B. Stockach) und kann das Ding mitnehmen? Alles was das Ding ein Stück weit runter bringen würde ist besser als da extra ganz hoch zu fahren. Sprit und so würde natürlich erstattet werden; wir lassen uns da sicher nicht lumpen.. Bittebitte.
  20. Gabs dort eigentlich auch so ein Ding?
  21. JOB

    Fertige Roller...

    Hängt auch stark davon ab ob es sich um einen "Notverkauf" handelt oder ob man Zeit hat den optimalen Preis zu erzielen. Wenn ich mir anschaue daß in einem Münchner Amateurladen zwei Mille für schlecht restaurierte 50 Spezial verlangt (und bezahlt!) werden sollte bei der ersten Serie hier am Preis deutlich ne Drei vorne stehen. Fakt ist halt daß ein original erhaltener oder originalgetreu restaurierter Roller immer am geschmackssichersten ist und sich daher eher jemand findet der nen hohen Preis dafür zahlt als bei nen stark personalisierten Customroller. Ich habe schon ein paar Roller verkauft und war eigentlich immer mit dem erzielten Preis sehr zufrieden. Edit: Zum Beispiel diese GS3 hab ich vor drei oder vier Jahren für 3000 Euro verkauft, damals ziemlich viel Kohle. Reingesteckt hab ich trotz sorgfältiger Restauration und vielen NOS-Teilen weniger. Klar, die Arbeitszeit darf man nicht rechnen. Wenn man das jetzt erwerbsmäßig machen würde wärs ne schlechte Bilanz, aber es ist ja schließlich mein Hobby und hat Spaß gemacht, von daher war das voll OK für mich.
  22. Jetzt noch mal zu den ZIP SP-Federbeinen. Wenn man bei SIP schaut gibt es ja ne ganze Menge Federbeine für ZIP SP, unter anderem ein Bitubo und ein Malossi RS24, was ich grundsätzlich auch interessant fände. Mit der Info vom Jan könnte man ja davon ausgehen, daß die ZIP-Federbeine generell kürzer sind als PK und ET2/4. Ist aber wohl nicht so, da viele bei SIP angebotenen Teile sowohl für ZIP als auch ET2/4 und passen sollen. Schaut mal z.b. in die Liste hier, ganz unten: SIP Macht doch eigentlich keinen Sinn.
  23. Ich würd sagen die Methode funktioniert so nur, wenn die Welle vorher auch auf 12 Uhr auspendelt. Nur bei dieser Ausgangsbasis läßt sich ein Gewicht ins Pleuel hängen und in Verbindung mit den anderen Massen auf den Wuchtfaktor schließen. Ich würde mal mit kleinen Magneten und Eisenstückchen an der leichtesten Stelle testen wieviel vom Zustand "12 Uhr" fehlt. Vielleicht isses ja nicht so viel und Du kannst dann zumindest ne Größenordnung des Wuchtfaktors bestimmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung