Weiter gehts. Hab heute mal die Mallemembran rein und zumindest mal GSF-Dynofiziert. Was man hier sieht ist leider ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich, da die rote Kurve ein alter Stand mit Tassinari ohne Spacer ist, bei dem der Zylinder auch noch mit der absurd großen Quetschspalte betrieben wurde. Blau ist der abgedrehte Zylinder mit Mallemembran, auch ohne Spacer. Tassinari mit Spacer hatte ja nen fast identischen Verlauf wie die blaue, aber Spitzenleistung wie die rote Kurve. Hiervon gibts nur leider keine Dynodaten, weil zu dem Zeitpunkt zu viel Schnee lag. Auf die genauen Zahlenwerte bei der Leistung ist wie gesagt im Moment geschissen (vielleicht sind es ja österreichische Dynoparameter) -> es geht ums Band. Was man aber sieht: Die Mallemembran ist 8mm kürzer als die Tassinari; die Anordnung entspricht also quasi der Tassimembran mit einem 8mm Spacer. Wie beim vorherigen Test mit dem 5mm-Spacer unter der Tassi wird das Band sofort deutlich breiter. Die Maximaldrehzahl erhöht sich aber nicht weiter. Außerdem täte ich sagen daß die Tassi bei meinem Motor wirklich Leistung bringt, nur den optimalen Abstand muß ich halt noch finden. Werde am WE fleißig Spacer laubsägen und weitertesten. Wenns klappt wieder auf dem Amerschläger. Das wird so einfach nicht gehen, da ja die Schrauben irgendwie durch den Kasten müssen und nicht mitkippen können.