Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Welches Modell / Baujahr hast Du denn? Schaltpläne sind z.B. in den Vespa Tecnica-Büchern. Oder in den Bedienungshandbüchern, die man oft als Kopie auf Teilemärkten oder bei Egay findet.
  2. Das ist der einzige Motor für den man wirklich überhaupt kein Spezialwerkzeug braucht. Im Prinzip reicht dem Hufschmied zur Reparatur ein Hammer, ein Schraubenzieher und ne Rohrzange - wurde ja auch lange so praktiziert. Sinnvoll ist ne Herdplatte um die Gehäusehälften zu erwärmen. Zeichnungen gibts wenn überhaupt in den Ersatzteillisten, aber damit kann man nicht wirklich was anfangen.
  3. Heißt das nicht "Br."? Brems-PS. Olle DIN. Analog den britischen BHP, Breakhorsepower.
  4. Steht doch schon alles geschrieben. Wenn Du nen 58.8er Kolben findest gibtst Du den dem Mensch der den Zylinder hont mit und ER vermisst diesen vorher, dann kann nix schiefgehen. Wäre nix neues daß zwei Leute unterschiedlich messen. Wenn Du keinen findest bleibts eben bei neuen Ringen und der Zylindermann soll halt sparsam honen bis die Riefen weg sind, aber maximal 0.15 - 0.20 größer als der Kolben. Vielleicht kannste ja mal ein Foto einstellen. Umdüsen mußt Du in beiden Fällen nicht. Originalbedüsung ist glaube ich HD 112, Mischrohr 160/BE2.
  5. Gratuliere! Erstaunlich was da in letzter Zeit ans Tageslicht kommt. Wobei mir scheint daß hier von einigen Leuten auch ordentlich "Detektivarbeit" betrieben wird. Aber so muß es sein, ist ja heutzutage die einzige Möglichkeit an interessante Roller zu kommen wenn man nicht grade Millionär ist.
  6. Ihr seid ja Witzbolde. Man wird ja fragen dürfen, oder? Und übrigens: Mutter Krüger hatte vor drei Jahren tatsächlich noch mehrere neue Schriftzüge, einer davon klebt nun an meiner GS4. Braucht aber nicht anzurufen, inzwischen hat sie keine mehr.
  7. Man kann Fremdkolben und etwas Fleiß aus dem ET3-Zylinder mehr Leistung rausholen als aus dem 133er P&P, aber damit schießt Du vermutlich am Ziel vorbei. Daher: Was spricht gegen Sachen Eintragen lassen? So wild ist das ja auch nicht und Du kannst entspannt fahren. Darum gehts ja schließlich. Würde nen 133er mit Rennwelle und ET3-Banane fahren, das machen ca. 5 Millionen Italiener und sieht fast völlig original aus, bei ner Haltbarkeit wie der Originalmotor.
  8. JOB

    Gruß an den Süden

    Puh, ja.
  9. JOB

    Gruß an den Süden

    Was geht denn hier mit schwulen 22er Vergasern? Bis vor kurzem seid ihr sowas als Standgasdüse gefahren. Allder. :-D Bis morgen beim Fotofieren.
  10. Der Aufwand beim Umrüsten auf SS180-Kolben besteht nicht im Umdüsen ( ), sondern im Einbau einer anderen Kurbelwelle mit 16mm Kolbenbolzenlager. Wenn der Zylinder aber keine tiefen Riefen hat kannst Du ihn bestimmt noch mal honen lassen und nur neue Ringe spendieren. Ich bin der Meinung daß man zur Not auch mit 15/100mm Spiel fahren kann, das ist etwa das Doppelte vom normalen Wert.
  11. Gratuliere, genau falschrum.
  12. Haste vielleicht eine Felge falsch rum drauf? Und wenn das Lenklager zu stark angezogen ist macht das Ding was es will, klarer Fall. Aber das leicht (!) nach-einer-Seite-ziehen macht ne Vespa immer; dagegen hilft nur Lambretta fahren.
  13. Super - vielen Dank!!
  14. Super, eilt nicht. Im Lauf des Winters reicht.
  15. Tach. Hat jemand von euch das Gewicht von nem kompletten Polini 177er-Kolben incl. Ringe & Bolzen? Unbearbeitet, Grundmaß. Das wäre total toll. Gewicht vom KoBo-Nadellager wäre auch noch interessant.
  16. JOB

    www.vesbar.de gesperrt

    Ist mir auch schon aufgefallen. Ans Telefon geht auch niemand. Komisch.
  17. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Äh, klar nehme ich teil. Nur der Borky will nicht am Dirty Dreier teilnehmen.
  18. JOB

    Kölner Kurs 2007

    Stimmt, das neue Zelt wurde gleich gut eingeweiht. Dirty Dreier wäre toll, muß aber nicht. Da findet sich bestimmt wer anders. Herr ist bestimmt auch wieder dabei.
  19. Cool, für nen Astra-Frachter kann ich bestimmt den Robin Davy überreden seine 46er für ein paar Bilder rauszurücken. Ich komm dann mit 1954.
  20. Bei mir wirds relativ spät - ich hab von der Arbeit nach Allach ca. 40km im Berufsverkehr, das dauert auch mittem Roller ein bissl. Hoffe es schneit nicht, dann nehm ich die Hoffmann.
  21. Am Dienstag beim Fotoshooting ist der letzte Einsatz für die Queen dieses Jahr und dann wird ein Griff runtergerissen - versprochen.
  22. Steht was drauf für welches Modell das ist?
  23. Helft mir bitte mal: Hab gestern ein PK-Polrad gekauft, das nen Innendurchmesser an den Magneten von 106mm, aber nen großen Konus hat. Kenne diese Polräder mit größerem ID sonst nur von den frühen 6V-PK, die aber noch den kleinen Konus haben. Normal is ja 94mm. Wo gehört das Ding hin? Schätze mal daß man dafür auch igendne exotische ZGP braucht.
  24. Schon teuer find ich, original hin oder her. Hab irgendwie festgestellt daß die O-Dinger ab Neuzustand relativ schnell deutliche Radien bekommen, dann aber bald ein Stadium erreichen in dem sie sich nicht mehr großartig verändern. Jedenfalls verbaue ich inzwischen wieder dankbar die vor Jahren ausgemusterten und seltsamerweise trotzdem in ner Schrottkiste aufgehobenen Originalschaltklauen. Hab den Eindruck man kriegt die gar nicht komplett kaputt, egal wie entschlossen man die Gänge reinhackt. Würde also nicht um jeden Preis so Dinger kaufen und ständig tauschen. Geiz funktioniert hier auch.
  25. Und sogar überlackierte Kotflügelschrauben, wie original. Das traut sich fast niemand, weils irgendwie total pfuschig aussieht, gehört aber so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung