-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JOB
-
Metzeler hat komischerweise fast niemand. Ich hab die bisher immer auf Teilemärkten gekauft, bei nem Händler der überwiegend Motorradreifen und BMW-Teile hat. Weiß nicht wie er heißt, ist aber in Ulm, Mannheim, Rosenheim etc.
-
Aufspanndorn zum Lüfterrad selbst auswuchten
JOB antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Super Teilchen! Ist das noch aktuell mit ner kleinen Serie? Meinst Du es wär möglich sowas mit großem und kleinem Konus zu machen, Rücken an Rücken? -
Also ich hab auf meiner Hoffmann und der LU die "Block C" von Metzeler. Sind erstens richtig gute Reifen und sehen auch richtig altschülermäßig aus. Conti LB ist auch gut. Aber am wichtigsten ist daß Du keine häßlichen Weißwandreifen drauf machst.
-
250° braucht kein Mensch; vor allem nicht der Simmerring, der ja schon vor der Lagermontage rein muß. Ich heize bis es zischt wenn man draufspuckt. :love:
-
Ja.
-
Ich checks noch nicht - wo ist das Problem das wieder genauso zu machen? Der Kleber braucht ja ne gewisse Zeit zum Trocknen. Ich bin übrigens ein Verfechter das Lager zuerst auf die Welle-machens. Das geht nämlich völlig kraftfrei, wenn man die Lager vorher auf ne Herdpltte legt. Dann alles abkühlen lassen und das Gehäuse warm machen, um die Welle+Lager gewaltfrei einzusetzen.
-
Also anschweißen ist ja wohl das russischste überhaupt. :heul: Idealerweise noch mit nem Elektrodenschweißgerät. Hab schon bei diversen Low-Budget-Fuffimotoren die eingelaufenen Lagersitzflächen auf der Welle rundum mit nem Körner angeklopft - hat prima funktioniert und hält bei einer Karre im Freundeskreis seit sicher 10.000km. Da die Hoffmann in etwa die Power eines 75er Polini entwickelt würde ich es zumindest mal versuchen; vor allem weil die Kiste vom Hoffmannfahrer den Keller wahrscheinlich sowieso nie verlassen wird. Mit dem grünen 648er Loctite sollte es aber auch gehen.
-
Ein Arbeitskollege von mir. Wieso?
-
Gibts noch Webcams bei anderen Rollerteilehändlern, um die Zeit zu überbrücken? :grins:
-
Andersrum wärs Understatement: Ne DL200 auf PX-Optik umbauen.
-
SS 180 "schwaches licht"
JOB antwortete auf polizia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ne 25er gehört rein. Mehr Watt bedeutet nicht automatisch heller, da der niedrigere Widerstand die Spannung in die Knie zwingt. -
So. Die Hochzeit war wie befürchtet. Die Leute haben sich entweder Sachen wie Projekt Pitchfork oder Apoptygma Berzerk gewünscht oder halt Nena. :plemplem: Aber wofür ist man Dienstleister - solche Momente prägen mein Selbstbewußtsein bei der Rechnungsstellung enorm, hehehe. Dafür war das Essen sehr lecker - hätte nie gedacht daß die Bundeswehrkantinenköche was ordentliches zustande bringen und hatte mich schon auf EPAs vom Esbitkocher und diese Hartholzkekse vorbereitet.
-
Stoßdämpfer "Fournales Race"
JOB antwortete auf PinkeRostlaube's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und muß man sich zwingend gleich diese Pumpe kaufen oder kann man mit dem Ding auch ohne was anfangen, wenn man nicht grad 150 Kilo wiegt und crossen möchte? -
Stoßdämpfer "Fournales Race"
JOB antwortete auf PinkeRostlaube's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie ist das Ding denn so beim Fahren? Tät mich schon reizen, aber irgendwie find ichs nicht so prickelnd ein neues hübsches Edelteil zu kaufen und dann erst mal dran rumzuflexen. Vor Flexerei am Motor hätte ich keine Skrupel, wenn das auch ne Lösung ist. -
Kolben klemmt wieder,weis jemand abhilfe?
JOB antwortete auf bueddel77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein 136er hat immer nur beim vom-Gas-gehen geklemmt, nie unter Last. Entweder den Nadel / ND-Bereich fetter machen oder die Fahrweise ändern. Auf diese Weise legitimieren sich diese superprolligen Gasstöße mit gezogener Kupplung beim Ausrollen. :love: -
Mich auch! Also meine ist weiß lackiert (und seit der letzten Tour braun verfärbt..) Warum sollten die auch verschiedene Trommeln montieren. Glaube eher daß da halt mal die Trommel getauscht wurde, weil sowas durchaus kaputt gehen kann, wie sich in letzter Zeit öfter bestätigt hat. Auf alten Fotos sieht man ja auch die lackierte Trommel. Aber dieses Teil kannste prima nachlackieren ohne daß es auffällt, weil nach 10km Fahrt eh alles dreckig ist. Oder mit Sozius vom Timmelsjoch runterheizen, dann sieht die Trommel aus wie 40 Jahre alt.
-
Ja, geil gell. Und NackenspOIler. :love: :love: :love:
-
22 Zähne Cosa Ritzel mit 200er Getriebe
JOB antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, meine Sprint mit 177er wird täglich über die Autobahn gescheucht. Da sie sich dabei mit 22/67 (oder was da halt original drin ist) fast totdreht will ich länger übersetzen. Der Schritt zu der PX200-Kombo 23/65 erschien mir etwas zu gewagt, da das Teil ja nicht sooo viel Dampf hat. Daher erscheint mir 22/65 für meine Zwecke ideal - zumal ich dann die bereits vorhandene Kupplung übernehmen kann. Nur hab ich als Maschinenbauer totale Aversionen gegen nicht zusammenpassende Zahnradkombinationen. Wenn das aber in Gravies Kiste mit ca. dreifacher Leistung und Jesus am Gashahn hält mach ich mir keine Sorgen. -
22 Zähne Cosa Ritzel mit 200er Getriebe
JOB antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber es interessiert mich wirklich ob das länger gut geht. Fährt das jemand schon ne Zeit? -
Ja, werde Bilder machen. :grins: Um die Sache rund zu machen findet das ganze noch im Mannschaftsheim vonner Bundeswehrkaserne statt und der Bräutigam trägt Schnauzbart. Das weißte was Sache ist. :plemplem: Für die Fahrschülas werd ich schön "You can count on me" von Marilyn Manson und "The Snake" von Manowar einpacken.
-
Ich kanns immer noch nicht nachvollziehen daß es für viele Leute akzeptabel ist wenn sie ein neues technisches Produkt kaufen und erst mal dran rumfräsen, biegen und bohren müssen um es sinnvoll einzusetzen. Ich find sowas schon bei PCs, Software etc. scheiße daß meistens erst mal nix funktioniert. Da "muß" man es leider akzeptieren - bei Sachen wie nem Vergaser meiner Meinung nach nicht. Sowohl bei meinem 28er Keihin als auch dem 32er Koso hab ich mich ziemlich rumärgern müssen bis das Zeug anständig lief. Meine Entscheidung ist gefallen: Nie wieder kauf ich so nen Scheiß, sondern nur noch Mikuni oder meinetwegen DellOrto.
-
Hmm, wird leider nix am Samstag. Muß da selber auflegen, bei ner Hochzeit von Bekannten von Fahrschülas. Hab da in einem Moment geistiger Umnachtung zugesagt und erst vor ein paar Tagen erfahren was die für Sound wollen: - 80s Ohrwürmer - Charts - Rammstein - Metal :uargh: :uargh: :uargh: ( ( ( :puke: :puke: :puke: Das kann was werden. Muß mir noch von Marcello "Rick Astleys Greatest Hits" besorgen.
-
Materialermuedung
JOB antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei meiner SS50 ist auch schon der dritte Schaltgriff drin. Ist halt ein Verschleißteil. :plemplem: Sowas ist Wasser auf die Mühlen vom Klingelkasper. Früher war halt alles besser, gell. Wer vor Schaltgriffbrüchen sicher sein will darf eigentlich nur Rohrlenkervespas fahren. Oder Auto. -
Jo, kann mir vorstellen daß man ziemlich lange Freude an so ner Pulle hat. Eigentlich machts ja gar keinen Sinn das Zeug so hoch zu konzentrieren, denn man schafft es so kaum eine homogene Mischung im Essen zu bekommen. Haben neulich ne Nudelsauce damit gemacht, und wenn man beim Essen auf ne "Insel" trifft gehen einem echt die Lichter aus.