-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JOB
-
So. Der GADS-Urlaub war der Hammer, schon länger nicht mehr so viel Spaß am Stück gehabt. Danke an alle Beteiligten! :love: War heute total erstaunt, wie viel man an einem Tag hinkriegt wenn man nicht dauernd auf jemanden warten muß. Das madige Wetter hat mich gar nicht soo gestört, nur die restliche Heimfahrt ab Garmisch war wegen dem völlig lockeren Hinterrad kein Spaß mehr. Bin mangels Geradeauslauf fast unter die Räder von dem LKW geraten den ich überholen wollte und daraufhin dann brav die restliche Strecke mit 50 auf der Standspur heimgeeiert. Allder. Ein paar erste Pics, damit die Forumshorste Ruhe geben: Die T5 stand zufällig rum. Die ursprüngliche weiße Bremstrommel nach der Abfahrt vom Timmeljoch mit Kurzehosenklaus als Sozius. Kutte eines anonymen Mitglieds des Jetsons Vespa-Club Gabeltausch bei KC :wasntme: Ein unbekannter Passant in Malcesine. Die Moyerin :love: :love: :love: Bleibende Eindrücke: Die allmächtige 27er Nuß, Friendshipballends mit der Moyerin, Fremdstuhlen, Waldorfwertung Dialog der Woche: Poppa: "Ich muß noch nen Aufkleber vom Reschenpaß kaufen" Schmied: "Reschenpaß issn Horstpaß, da brauchste keinen Kleber von. Ich tret dir ne Delle in die Seitenhaube, dann haste auch ne Erinnerung daran."
-
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
JOB antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glaube ich muß muß gleich morgen zu Deinem Schweißer. :wasntme: Mit Anlagen ists ja fast wie bei PCs oder Digicams. Vor dem ersten Einsatz schon veraltet. :grins: -
Lacknase, mach das GADS uff. Fazit: die Abraucherpraxis ist oft ganz anders als die Abrauchertheorie.
-
Den Schmied haste vergessen, deshalb tipp ich auf ihn. Außerdem ist er so nahe am Abraucher-Hattrick, daß er einfach wieder dran ist, so leid es mir tut. Außerdem prophezeie ich daß Gonzos F5-Taste spätestens am Freitag abrauchen wird.
-
Schaltsegment und Kickstarter LU ausbauen
JOB antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lies dir mal den Anfang von meinem Hoffmann-Sammeltopic durch, da gehts genau um diese Sachen. -
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
JOB antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub der LN hat aber die Standardbohrung von nem GS-Block im Sinn. :wasntme: Mit ner Wideframewelle mit 54 Hub könnte man böse Dinge in so nem Oldtimerchen anstellen. :wasntme: -
5. Ottos "GG-Appeal": Tanken. ( Das wird knapp bis Donnerstag. Werde vermutlich outsourcen.
-
Hat etwa die Farbe wie dein Roller, das hat mich schon überzeugt.
-
Fahr halt Wanne, is ja schließlich Urlaub was wir machen.
-
Gibts schon Kurven? Bräuchte den aber in ner Version für Gepäckfach. Sammelbestellung? Edit: Der Preis für z.B. nen S&S-Auspuff mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, relativiert sich aber völlig wenn man mal so ein Ding aus handgebogenen Blechteilchen selber zusammenbrät und hinterher auf die Uhr schaut. Viel verdient ist da nicht, egal wie viele Vorrichtungen und Schweißlehren man baut. Die Gewinnmarge ist bei ner Polinibanane oder nem Originalauspuff vielfach höher.
-
Hab leider in der Zwischenzeit noch diverse andere Sachen geändert, nämlich den Auslaß ca. 1mm runtergefräst, weil der Kolben im UT den Auslaß unterlaufen hat und beim PM den Krümmer um 10mm gekürzt. Ich hab daher keine GSF-Dyno-Diagramme von allen Einzelmaßnahmen nacheinander. Trotzdem sollte nichts davon Leistung kosten, auch nicht in Kombination. Da sich der Gaser und der Stutzen einfach wieder rückbauen läßt werde ich das auf jeden Fall demnächst testweise machen, dann hab ich nen richtigen Vergleich. Vielleicht wendet sich das Blatt auch zugunsten des 32ers, wenn ich endlich nen ordentlich saugenden Auspuff montieren kann. Brate grade nen Amazombi-Franz zusammen; der dürfte besser mit meinem Motor harmonieren als der PM. Das wundert mich, deckt sich auch nicht unbedingt mit der Theorie, aber freut mich ungemein und die SS hat noch mal Glück gehabt daß ich nicht mit der Blechschere beigehe. Ärgerlich bleibt, daß es dann einen anderen Grund für die Minderleistung geben muß. Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen daß in beiden Fällen der Gaser penibel eingestellt war. Keihin ohne LuFi oder Trichter, Koso mit blauem Pornotrichter.
-
Das ist hart. Habt ihr dann wenigstens gestern in Allach die T5 aufgerissen und noch ein bißchen Dropbar und Fußrasten hingebaut? Sonst kommt der Hansi doch um keine Kurve.
-
Schaltsegment und Kickstarter LU ausbauen
JOB antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn es keinen triftigen Grund gibt würde ich die Kickerglocke schön drin lassen, ist ein elendes Gefummel bis das Ding wieder drin und die Feder vorgespannt ist. -
Armer Gonzo. Komme grade ausser Werkstatt. Lehras SX befindet sich wieder im Zusammenbau. Haben die Senkschrauben tatsächlich mit dem Schlagteil aufbekommen; man hält es nicht für möglich. Werde nichts schlechtes mehr über diesen Tschibokrempel sagen. :grins: Ich habe heute zwei Liter Zweitaktöl gekauft und bin damit reisefertig. Ein Originalroller ist ja so was von entspannend sag ich euch. :love: :love: :love:
-
Danke erstmal für die Beiträge, bin grad erst heimgekommen und schreib morgen in Ruhe was dazu. Hier mal noch ein Bild von meinem Schnüffelstück; so ganz falsch scheint das ja dann doch nicht zu sein.
-
Sieht fein aus. Und das Ding paßt durchs Rahmenloch? :haeh: Stelle heut Abend mal ein Bild von meiner Lösung ein, damit man sieht wie mans nicht machen sollte.
-
Das wäre gut. Dann heißt es schnipp schnapp, Backe ab. :love:
-
Darauf hab ich gewartet. Vielleicht mach ichs ja wenn mir hier jemand vorrechnen kann daß es sich lohnt. :wasntme:
-
Problem: Minderleistung seit Umstieg von Malossischnüffelstück mit 28er Keihin auf Eigenbauschnüffelstück mit 32er Koso. Basis: Sinnvoll überarbeiter 136er, Membrankasten vom Gravie mit Tassinari KX80-Membran. Vergaser im Rahmen. Der neue Stutzen hat nen schönen Verlauf und geht fast ideal senkrecht in die Membran, soweit das eben möglich ist wenn man nix am Rahmen wegschnippeln will. Innendurchmesser vom Rohr 31mm. Leider ist der Stutzen durch die größeren Radien ca. 10mm länger als der originale, was ja kontraproduktiv ist wenn man ne höhere Resonanzdrehzahl will. Ich hab bisher noch nichts berechnet, wüßte aber nun gern ob das erfolgversprechend ist wenn man sich den Aufwand gibt und z.B. das Kurbelgehäuse genau auslitert, um diese Werte in die Formeln im Rieck-Buch einzusetzen. Selbstzweck oder bringts das? Oder besser einfach ausprobieren? Das ist allerdings nicht so einfach, da ich bei der Smallframe ja ziemliche Bauraumprobleme hab und nicht einfach mal schnell zum Test den Stutzen um 20mm kürzen kann. Kann mir jemand ne Hausnummer nennen um wieviel sich die Drehzahl verschiebt wenn man z.B. nen Millimeter verkürzt oder verlängert? Checker vor, danke!
-
Ich glaub ich sollte meine Karre auch noch mal aufreißen, schon allein aus Gruppenzwang. :grins: Habe heute gleich mal marcellomäßig für Mittwoch Urlaub genommen; nicht daß ich noch im Büro nen Nervositätsabraucher bekomme.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
O-Lack for the People wird doch spätestens hinter Garmisch eh verladen, weil der Krümmer mal wieder gerissen ist.
-
Ohrstöpsel statt Nietzange. Spart Platz und Gewicht.
-
Könnte den Verbrauch um 30% senken. Immerhin fährst Du im 28er Gaser mit Luftfilter ne 15 Nummern größere HD als ich im 32er ohne Luftfilter.
-
Ist nicht euer Ernst? So ein Ding hab ich seit Jahren, benutze es aber nie weil man damit nur alles kaputt kloppt. Hab damit noch nicht eine Schraube aufbekommen. Hätte auch noch nen Männerschlagschrauber mit Druckluft am Start. Daß da dann neue Innensechskantschrauben reinkomm ist klar.