-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JOB
-
Ach herrlich, so muß das sein - Schrauben bis zuletzt. Kam auch total überraschend, unser Gardaseetermin. Haben gestern bei mir Lehras SX aufgerissen, die sich seit über einem Jahr mit kaputtem SiRi die Reifen eckig steht. Haben dann abends aufgehört, weil die verfickten Senkschrauben an der SiRi-Abdeckplatte nicht aufgehen, trotz perfekt passendem Schraubenzieher mit Sechskant fürn Gabelschlüssel und reichlich Dunst am Griff. Ist wohl noch die Werksausstattung, zumindest sind die Senkschrauben auch leicht mit dem Gehäuse verstemmt. Sieht so aus als hätten sich die Restaurateure seinerzeit das gespart diese Dinger zu tauschen. Das erklärt auch den undichten SiRi nach 1000km.. Hat noch wer nen Tip? Wenn das Zeug erst mal vermurkst ist herrscht eitel Freude, kann ich mir vorstellen. Bei meiner SX gingen die eigentlich ganz gut auf, aber da lag der Block auch auffem Tisch und man konnte sich richtig reinstemmen. Ich selber hab gestern mal kurz überlegt ob es irgendwas geben könnte was ich noch an meiner Kiste rumschrauben könnte, aber mir ist nix eingefallen, also wird auch nix gemacht. Putzen tu ich sie vielleicht, da kleben noch die Fliegen von 2005 drauf. :love:
-
Wieviel Vorzündung möglich?
JOB antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meiner Meinung nach erkauft man sich das bißchen-besser-untenraus bei extremer Vorzündung mit ruppigem Motorlauf, mehr Vibrationen, Ruckeln im Schiebebetrieb und kritischem Temperaturhaushalt. Für Kartstrecke, QM oder ein reines Spaßmobil zum Rumheizen mag das egal sein, fürn Alltag oder zum Touren wärs mir das nicht wert. -
Krass. Hätte ich nicht gedacht daß das so gut funktioniert. Jetzt kannste die Reuse prima sandstrahlen. :grins:
-
GS 150 Fragen - VS2
JOB antwortete auf athanasius's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Stimmt, Du hast recht. Hab bei den Bänken wohl was verwechselt. :plemplem: -
GS 150 Fragen - VS2
JOB antwortete auf athanasius's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Felge kenn ich von belgischen Lizenzbauten. Sind eigentlich ganz geil um 8"-Karren super unauffällig auf 10" umzurüsten. Die Sitzbank gehört so. Die GS-Backen haben immer ein kleines rundes Schloß. -
SS180 läßt sich nicht abstimmen
JOB antwortete auf Arthuro's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die 180er hat zwar ne Batterie, aber keine Batteriezündung. Die beschriebe Maßnahme klappt prima. -
Bittebitte. Hab festgestellt daß es wohl verschiedene Ausführungen gibt. Brauche einen für Smallframe, und die Feder (falls jemand sowas einzeln hat) sieht ein bißchen aus wie die von einer Wäscheklammer. Also nicht die Version mit den Auspufffeder-ähnlichen Federn.
-
Rote Nummer für Oldie
JOB antwortete auf Fischer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Echt?? Wo wohnst Du? Sogar in Bayern kann man mischen. -
Hat eigentlich jemand von euch in letzter Zeit einen von den Auspuffs "zugeteilt" bekommen? Ich bin seit nem Vierteljahr auf der Warteliste, und eigentlich hat es geheißen daß Ende Juli die nächste Charge fertig ist.
-
Sexy Schaltzugkupplung
JOB antwortete auf Polinizei's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So würde ich den Klotz machen. Vorne kommen zwei von den Bowdenzugspannschrauben rein, die dann perfekt zugänglich sind. Und bitte nicht innen falschen Hals kriegen wenn ich hier an deiner Lösung rummäkele. Ach, das geht schon. Ich hab jetzt so ne super Schaltung dank deiner Gummischaltfeder, da hält das bestimmt. -
Sexy Schaltzugkupplung
JOB antwortete auf Polinizei's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte schon ewig vor sowas in der Art zu basteln, nur war bei meiner Version der Spanner unnötig kompliziert. Die Idee mit den zwei Platten ist super! Ich hätte als Bowdenzüge Gaszüge mit dem kleinen Nippel genommen und geschlitzte Adapterstücke gemacht, die den Nippel so "vergrößern", damit dieser in die Schaltwippe paßt. Ähnlich wie bei den Kupplungs- und Vorderbremszügen bei den ganz alten Vespas. Da hätte den Vorteil daß man die Gewinde am Motorblock nicht ausbohren muß. Und wenn man die Einstellschrauben noch im Spanner integrieren könnte wärs für mich die ultimative Lösung, da man dann zum Züge nachstellen nicht mehr in der unzugänglichsten Ecke stochern muß. -
Von jetzt auf gleich ging nix mehr
JOB antwortete auf Stephie1978's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo. Spritze in der Apotheke besorgen und nen Schluck direkt durchs Kerzenloch rein. Gas voll aufziehen und Kicken. Wenn das Ding dann nicht ein paar Sekunden läuft ist die Zündung total verstellt. -
Gratuliere! Dann gibts also nächstes Jahr auf eurer QM zwei SSen.
-
Clauss Studios Fahrwerksgummis
JOB antwortete auf JOB's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier. -
Ich suche für einen Buzetti Seitenständer eigentlich nur die Rückholfeder; würde aber auch nen kompletten nehmen.
-
Du mußt bei dem Teil gar nix "anschließen", sondern nur ein Kabel um das Zündkabel rumwickeln und festkleben. Die Drehzahlabnahme geht induktiv und die Stromversorgung ist mit Batterie.
-
Hab das auch mit ner Herdplatte, einem genauen Thermometer und nem Meßgerät gemacht, indem ich alle 5° den Widerstand gemessen hab. Mit Excel läßt sich dann ne Funktion finden, die möglichst genau an den Graphen hinfittet. Muß bloß noch den Zettel suchen wo alles draufsteht. :plemplem: Das Problem ist nur, daß der originale Sensor bei Temperaturen über 120° seinen Widerstand nicht mehr nennenswert ändert, selbst wenn man ihn fast schmilzt. Geht assymptotisch auf nen festen Wert. (Den ich auch nicht mehr auswendig weiß..)
-
Das find ich richtig gut. Oder Hammerzombi.
-
Bei Marco (Lambrettateile Heilbronn) gibts den auch. Bin sehr zufrieden mit dem Teil, nur ist der Meßbereich bis max. 110° zu klein für nen luftgekühlten Motor. 150°C solltens schon sein. Hab auch schon etwas rumexperimentiert um den Bereich zu erweitern, aber das Problem ist, daß die Anzeige nicht über 110° geht, egal welcher Sensor angeschlossen ist. Ist wohl so programmiert. NTC-Sensoren gibts ja prinzipiell in allen möglichen Meßbereichen. Man müßte also nen Sensor einsetzen, der die gleiche Kennlinie bei nem größeren Temperaturspektrum hat und dann mit ner Tabelle arbeiten; à la 100° auf der Anzeige entspricht 150° am Motor. Einen solchen Sensor hab ich schon gefunden; er kostet allerdings ca. 30 Euro, für die ich im Moment noch zu geizig war. Beim Hersteller könnte man bei der Abnahme von mehreren Sensoren diese gleich in ein praktisches Gehäuse mit Anschraub-Öse vergießen lassen, das sich dann ideal am Zylinderkopf anbringen läßt. Hab zwar eigentlich keinen Bock auf Sammelbestellungen, aber wenn mehr Leute Interesse hätten könnte ich mir über die Arbeit mal ein Angebot machen lassen.
-
Original Bedüsung Messerschmitt T3
JOB antwortete auf Thor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
HD ist ne 75er, so viel weiß ich auswendig. -
Sehr schön. So nen Cleaning Point hätten wir am WE auch machen sollen. Ähnlich bleiche VCVD-Omas polieren die V98s. :love:
-
Arschbrand? Smallframeschüttelhippe? Herr der Kolbenringe? Gravedigger? Das Forum gibt doch ne Menge einprägsamer Namen Herr.
-
alles gute, papa!
-
Wasn Wochenende. War relativ anstrengend, aber irgendwann ist man an nem Punkt wo man nicht mehr müder wird, hab ich festgestellt. Zum Glück hab ich noch zwei Tage frei genommen. Muß glaube ich mal in die Natur und irgendwas machen das nix mit Rollern zu tun hat. Habe Unmengen von Bildern; kann aber noch etwas dauern bis die online sind. Eines vorweg - unser Präsi hat ordentlich blöd geschaut: