Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. JOB

    Gruß an den Süden

    Hab den Herrn nach Strich und Faden versägt. Jetzt traut er sich nicht mehr hier reinzuschreiben.
  2. JOB

    Gruß an den Süden

    Das wird fein! Schöne Kisten. Zum Glück steht bei mir noch ne ernüchternd hohe Zahnarztrechnung aus, da brauch ich mir gar keine Gedanken machen was für Lambrettas demnächst Herr müssen.
  3. Super, danke! Werde testen und berichten.
  4. Sehe ich das richtig daß ich für ne 6V-ET3-LiMa nen 10:1 Spannungsteiler bauen muß, um nen vernünftigen Pegel für die Aufnahmen zu bekommen? Ich ersetze dann den 470-Ohm-Widerstand durch einen mit 1k, oder? Der "Input" des Spannungsteilers ist bei dir mit + und - gekennzeichnet. Mu ich das Limasignal vorher gleichrichten? Die ET3-Elektrik hat ja keinen Regler. Aber eigentlich übernehen das doch die Dioden in der Spannungsteiler-Schaltung.. :haeh:
  5. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Was nehm ich denn für ein Programm zum .avis kleiner Rechnen? Hab noch zwei nette Videos vom Start..
  6. JOB

    Gruß an den Süden

    Was heißt FP? :haeh: Fette Party? Fahrschüla Pennt? Anrollern wird sicher nett. Könnte nur sein daß ich seit dem Wochenende nen leicht aggressiven Fahrstil habe.. :wasntme:
  7. Die 90 Racer hat vier Gänge.
  8. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Meine Bilder sind jetzt auch online Demnächst gibts noch nen kleinen Bericht dazu.
  9. Eh klar daß Du's keine zwei Tage ohne GSF aushalten würdest. Ich hätte trotzdem als erstes den Motor aufgerissen und reingeschaut, und wenns sein muß in S.P.O. aufm Gehweg. :grins:
  10. Nein. Alles wie Primavera. Mein Bruder hatte auch mal eine. Bilder hier.
  11. Sehr gut. Da kannste dann auch gleich noch ein paar Ersatzreusen mitnehmen. Hast schon die Kupplung angeschaut? Was ist put?
  12. Werd ich mir mal vormerken.
  13. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Ihr spinnt wohl! Das liegt nur an der Schweinshaut daß ich so fett ausseh. :grr: :grr: :grr:
  14. jo, das Sattelgestell. Die Hinterradfeder war glaube ich schwarz phosphatiert. Und der Stoßdämpfer hammerschlag-silbern.
  15. Ich nehm da ne (weiche) Drahtbürste, die in der Standbohrmaschine eingespannt ist. Ganz langsam drehen lassen und die Teile hinhalten. Wilde Kratzer gibts da nicht, wenn man nicht grade ne Zopfdrahtbürste für die Flex nimmt. Ich würde einfach die alten Schrauben sandstrahlen und neu verzinken lassen. Das kostet nicht viel und Du hast exakt die richtigen Schraubenköpfe ohne häßliche Festigkeitsmarkierungen etc. Sind sowieso sehr viele Sonderschrauben, die man nicht so leicht bekommt. Plastikscheiben würd ich nicht machen. Das setzt sich vielleicht und die Schraube geht auf. Gestell ist in Karosseriefarbe lackiert, die großen Federn verchromt und die Federn und der Satteldecke verzinkt. Letztere kannste problemlos ohne sie auszubauen sandstrahlen. Naja. Teilweise und nicht überall. Der Rollerladen hat am ehesten so Zeug wie Bremsbeläge. Bowdenzüge kriste natürlich überall.
  16. Selber bauen, selber testen. Ne Erfolgs- und Zufriedenheitsgarantie gibts nicht mal im GSF.
  17. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Vielleicht könnte man ja mal was deichseln daß ein oder zwei Checker mit dem Roller bei den Moppeds mitfahren, daß man mal nen direkten Vergleich hat. Vielleicht nicht grade bei den 70er-Jahre-500ern, aber z.B. in der 250er-Klasse.
  18. JOB

    Gruß an den Süden

    Sehr sehr geil! Nicht übertreiben mit Teile-Tauschen und alles neu machen.
  19. Ich bin ne Weile DoA mit 2.86er gefahren. Macht zum Rumheizen tierisch Spaß, aber für Autobahnlangstrecken isses definitiv zu kurz. hängt halt ein bissl vom Einsatzzweck des Rollers ab.
  20. JOB

    Erik hat Gayburtstag!

    Hey Erik, alles Gute! Leider ein Tag zu spät, sonst hätten wir gleich am Nürburgring anstoßen können.. Grüße! Jan
  21. JOB

    Gruß an den Süden

    Muß mir das noch Überlegen. Wenn, dann Haifischbecken mit der Reuse vom Hannes. Bin jedenfalls schwer inne Liebe drin mittem Rennspocht, wie Poppa sagen würde.
  22. Meine VS1 ist wohl eine deutsche. Das Typenschild ist anders als bei der GS2. Hier steht M. GmbH MÜNCHEN statt Augsburg drauf. Die T1 hatte das gleiche, daher wurde der Zusatz "GS" extra eingeschlagen statt aufgedruckt. Auch das Beinschildemblem ist gleich wie bei der T1 (schwarz) und nicht verchromt wie bei der GS2. Anders als bei der italienischen hat das deutsche Modell ein Rücklicht mit "aufgesetztem" Bremslicht. Dieses Rücklicht gab es auch bei der VS1, die für den britischen Markt von Douglas vertrieben wurde.
  23. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Allder war das geil. Rennsportfieber. :love: :love: :love:
  24. Och komm, sei doch nicht so. Bei ner GSF Sammelbestellung in ner Version für Kurzhub und Gepäckfach wär ich dabei. Wenn er bis Stockach fertig wird und max. 100 Euro kostet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung