Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Hab schon diverse Vespen gekauft wo kein Tropfen Öl drin war und die Besitzer lustig rumgefahren sind. Sind hart im Nehmen, die Biester.
  2. Lacknase, hast Du in deinem Nadelfundus leihweise was in der Art? Hab beim Marco schon angefragt, aber könnte eben ein bissl dauern bis die Nadel kommt. Fürn Ring wird halt die Nadel ordentlich hoch gehängt und nur Vollgas gefahren. Wenn ich mich trau. (
  3. Leider nicht. Habe gar keine O-Membran sondern gleich auf Tassi umgebaut. Da ich den Einlaß und die Dichtflächen umgearbeitet habe gibts auch keine Möglichkeit nen anderen Ansauger zu montieren. Fährt aber sehr geil, wenns grad nicht klemmt.
  4. Gemessen hab ich nix. Das ist mein erster neu gekaufter Zylinder seit vielen Jahren, da hab ich mich extra gefreut daß ich mir wegen sowas kein Kopf machen muß. :grins: Weißt Du ob Meister Kurzan Honsteine in ~ 57.5 - 58 hat? Fuß abdrehen werd ich dann wohl auch machen. Hatte eh die untere Fußfläche ein bissl überdreht, da sie zur oberen Kopfdichtfläche ungefähr 0.2 Planschlag hatte. Papierdichtung ist drin. Fudi sitzt straff, aber nicht so straff wie der Sitz im Gehäuse. Steht Keihin drauf, ist aber glaube ich ne Raubkopie. Nadel ist die spitze, fett laufende Originalnadel. ND38
  5. Hey, geil daß so viele was schreiben. War heute noch mal dran und hab letzte Undichtigkeiten am Ansauger beseitigt. Das könnte schon mit zum Temperaturproblem beigetragen haben. Fahre hier nen Ansaugkasten vom Gravedigger + Tassinari KX80 + selbstgebrutzeltes Schnüffelstück. Reibstellen am Kolben weggefeilt und am Zylinder die Alureste mit Natronlauge entfernt und alles mit 240er Papier verschliffen. Sieht zwar nicht toll aus, aber solange die Ursache nicht geklärt ist will ich nicht reihenweise Kolben verheizen. Wenn alles paßt wird der Zylinder auf 58 gebohrt und ein GS-Kolben verwendet. Dann also noch brav 20km rumgetuckert daß sich alles wieder ein bissl einschleift. Dann bin ich rumgeheizt um Klemmer zu provozieren. Es ist tatsächlich so daß er bei Volllast nicht zum Klemmen zu bekommen ist (was aber an der im Moment aus Verzweiflung verbauten 150er HD liegt - ideal sollte sowas um 132 sein), aber beim Vom-Gas-Gehen aus hohen Drehzahlen fängt er zu zirpen und knistern an und dann kommt sehr schnell der Gummiband-Effekt. Absolut reproduzierbar. Liegt wohl an der Nadel, die ich sehr tief hängen muß damit er bei 1/4-Gas nicht total rumsprotzt. Magerere / dickere Nadel hab ich grad leider keine zum Testen da. ND ist ne 38er, fetter sollte er nicht sein bzw. ist nicht im Stadtverkehr fahrbar.
  6. Hat hier zuuuufällig jemand von den anwesenden Südtirolern Zeit und Lust 15 Seiten Text auf italienisch korrekturzulesen? Wäre ne super Sache und ist bestimmt nicht uninteressant, da es ja um Roller geht. Ich kann leider nicht mehr als Essen bestellen auf italienisch. Angeblich ist der Text fertig und brillant formuliert, nur sollte das noch jemand drittes bestätigen.
  7. Auspuff ist ein PM40. Nicht neu, aber gut. Kein Hitzerückstauproduzierer. Die Bohrung am Fuß ist insofern verdächtig, als daß am Block für die ÜS aufgeschweißt wurde. Der Schweißer kann aber was und beim letzten Mal gabs da keinerlei Probleme. Kann jemand von den 136er-Fahrern bestätigen daß die Passung am Fuß sehr straff ist oder liegt hier vielleicht der Hund begraben?
  8. Zylinder ist nicht mit Drehmomentschlüssel angezogen, aber ich denke ich hab das im Gefühl was gut ist. Auf jeden Fall nicht angewammst daß die Bolzen fast abreißen. Werde das Gefühl nicht los daß es irgendwas mit Verzug zu tun haben muß, denn der Motor macht sonst vom Fahrgefühl nen super eindruck und ist auch penibel aufgebaut. Steuerzeiten, QK etc. sind sportlich, aber ich wollte mit diesem Motor keine neuen Grenzbereiche ausloten.
  9. Mahlzeit. Muß mich mal wieder als Tuning-Depp outen und mache grade ne FMEA: Mein frisch fertiger 136er hat bei etwa 3/4-Gas und ca. 7000 /min geklemmt. Auf der Auslaßseite sind Klemmspuren über die ganze Laufbahn. Bin den neuen Zylinder etwa 100km mit moderater Belastung gefahren und hab dann langsam gesteigert. Nebendüse und Nadel waren zu dem Zeitpunkt schon optimal eingestellt und die HD mit 142 (später sogar 150) im 28er Keihin ein gutes Stück zu fett. Da dürfte absolut nix passieren. Neben einer (inzwischen behobenen) minimalen Undichtigkeit am Ansauger halte ich eher mechanische Ursachen für wahrscheinlich. Hab gehört daß die 136er gern im Bereich der Stehbolzen durch Verspannungen klemmen. Ist da was dran? Verzieht es den Zylinder? Weiterhin ist mir aufgefallen, daß der Zylinder sehr (!) straff im Gehäuse sitzt. Hatte hier schon mal jemand Probleme mit Verzug? Die Stege im Bereich der ÜS hab ich rausgesägt, Einlaß / Boostport und ÜS sind weit geöffnet. Noch wer ne Idee? Der Eimer läuft zwar inzwischen wieder, aber ich hab kein Bock auf weitere Klemmer und Auffahrunfälle am Nürburgring.
  10. Geile Idee - ich stifte nen Paola-Pokal! (Wobei ich selbst auch ein Kandidat dafür bin. ) Abstimmung am Sonntag vor Ort.
  11. So, weitere 100km damit gefahren und inzwischen geht die Schaltung knackig stramm, aber hochpräzise. Bin zufrieden!
  12. JOB

    Gruß an den Süden

    Geil! Sowas muß herr! :love:
  13. Ah, interessant! Danke für die Tips.
  14. Aus München sinds inzwischen nur noch Arne und ich. Wir müssen leider nen Transporter mieten, aber da wäre noch ein Platz frei. Macht ja durchaus Sinn, die Karre vollzumachen statt mit zwei Autos zu fahren.
  15. Bin beruhigt daß hier alle noch am Schrauben sind. Hatte diverse Klemmer mit dem neuen Malle (Ansauger undicht :uargh: ) und durfte heute schön am Kolben rumfeilen. Ein Riesenspaß bei diesen Kack Smallframes immer den Motor rein und rauszupfriemeln. Schlage drei Kreuze wenn das vorbei ist, dann komm ich mal wieder zu Sachen wie Arbeiten, Wohnung putzen, waschen, resozialisieren.
  16. Da häng ich mich gleich dran und hoffe auf sinnvolle Antworten. Hab mir das sehr geile Stage6 Kombiinstrument mit Drehzahlmesser und Thermometer zugelegt. Leider geht das Ding nur bis 110°, was bei Kopf und Auslaß eindeutig zu wenig ist. Kann man da vielleicht nen anderen Sensor anschließen oder irgendwas mit nem Widerstand tricksen, um den Meßbereich zu verschieben? Ob die angezeigte Temperatur stimmt oder nicht ist mir wurscht - ich will viel mehr erkennen ob das Ding immer heißer wird, abkühlt oder konstant bleibt wenn ich was am Gaser oder Zündung ändere. Da muß es doch Möglichkeiten geben..
  17. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Bei mir hat sich auch was getan die letzten Tage. Reuse löppt, und gar nicht schlecht. Nur die Klemmerei muß ich ihr noch abgewöhnen. :wasntme: Dafür sind die Startnummern schon druff.
  18. Schön wars! Morgen stell ich meine paar Bilder rein. Den Kupplungszugriß hab ich leider nicht als solchen erkannt. Warst Du das mit der blauen Smallframe? Dachte Du fährst mal rechts ran um auf die anderen zu warten, die bei der letzten Ampel hängengeblieben waren.
  19. JOB

    Gruß an den Süden

    Uaaah. Alllder. Wurde heute Abend auf die "Neueröffnung" vom Nachtwerk mitgeschleppt. Vor 10 Jahren wars ein angesagter Laden, heute eher ein Schatten seiner selbst. Oder liegts daran daß ich 10 Jahre älter bin??? Hab mich jedenfalls gefühlt wie T5Rainer bei den Pornstars. :grins: Und frOI! mich voll auf morgen und normale Menschen. :love: :love: :love: Allder. :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem:
  20. JOB

    Nürburgring 14.05.2006

    Weiß jemand was der Eintritt für Zuschauer kostet?
  21. Hat bestimmt keine Auswirkung - das Ding ist nur drin weil die bei DellOrto Blech übrig hatten. :plemplem: :plemplem: :plemplem:
  22. Alles Gute nach Xibergien und weiterhin viel Schub, gute Ideen und ne ruhige Hand anner Fräse!
  23. JOB

    Gruß an den Süden

  24. Stimmt, jeder hockt sich an nen anderen Tisch und knallt sich zwei Maß rein. :love: Das ewige Gequatsche über Roller nervt eh. Bernd: Denke das wird sich aufteilen. Ich z.b. wäre eher dafür mal beie Vesbar vorbeizuschauen.
  25. So, heute den Mist wieder zusammengebaut und das Spiel auf ~ 0.15 verkleinert. War schon etwas besser und nach den 50km, die ich heute noch gefahren bin bilde ich mir ein daß die Schaltung leichter geht. Kann aber auch daran liegen daß man sich dran gewöhnt oder nen Popeye-Arm bekommt. Auf jeden Fall schnappen die Gänge geil ein und bleiben drin. Und ein weiterer Grund für ne beschissen schwergängige Schaltung ist ein ausgeleierter SS-Lenker, das weiß ich seit heute sicher. Die Führungslänge fürs Schaltrohr ist so kurz, daß dieses mit wachsendem Spiel immer mehr klemmt. :puke:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung