Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. JOB

    Gruß an den Süden

    Hier schneits was runtergayed - freu mich schon auf die Alpenüberquerung mim Roller in drei Tagen. :puke:
  2. Also normal haben sowohl VS5 als auch VSB den Bürzel auf dem Lenker. Wurde vielleicht echt weggeschliffen.
  3. Das wird so nix. Erfolgreiche QM-Kisten wie das rosa Schweinchen haben den Kotflügel überhaupt nicht angeschraubt; der muß frei rumbaumeln. Deshalb hatte ich auch keine Chance. Für die Saison 2006 bau ich die SS auch in Richtung Fake-SS um. Das liegt grad voll im Trend. :love:
  4. JOB

    Gruß an den Süden

    Hach, manchmal isses doch praktisch wenn man im Sondermaschinenbau arbeitet und sonntag Abends mal schnell ne Dichtfläche bearbeitet braucht. Unser Fertiger war um 9 eh noch inne Werkstatt und ich konnte mal schnell drüber rutschen. Wird wohl doch noch was mit Nürburgring. Jo, klar mim Roller. Wir fahren weiter nach Rimini, und ich bleib am Rückweg noch zwei Tage in Klausen, wo diverse Leute von mir über Ostern sind. Schaumamal.
  5. Puh, ziemlicher Aufwand mit so ner Buchse. So richtig toll dichten tut der O-Ring eh nicht - eher der Filzring außen. So nen Schaden hab ich auch noch nie gesehen. Komisch, das. :haeh:
  6. Die Lenker von VS5 und VSB sind gleich. Ist nur mißverständlich wenn Du die deutschen Bezeichnungen verwendest, denn die GS3 hatte immer den eckigen Tacho.
  7. Man hält es nicht für möglich. :love: Aber die Stylepolizei sacht das Rücklicht geht überhaupt nicht. :grr:
  8. JOB

    Gruß an den Süden

    Allerdings, nur ist die Karre nicht für mich. ( ( ( Die behält der Tom selber - er mußte ja auch zwei von den Dingern importieren bis eine dabei war die ihm gut genug war. :grins: Kann gut sein daß das die Werksreifen sind. Fabrikat CEAT aus Gummi/Hartplastik mit Shorehärte 10000 :love: Ach Werner, ich bin übrigens am Donnerstag und Ostersonntag / -Montag in Klausen (falls die Reuse hält). Vielleicht trifft man sich ja mal auf ne Vase oder zwei.
  9. JOB

    Gruß an den Süden

    Meiomei. Heute sollte per Definition ein super Tag werden. Top Wetter. Bin mim Fahrschüla zum Tom nach Ingolstadt gerollert um die DL anzuschauen und um noch ein paar Kleinigkeiten an der SS180 einzustellen, mit der es nächste Woche nach Rimini geht. Zuerst war alles toll. Die DL war wie erwartet sehr schick. Bissl über 5000km und alles original. Dann noch bissl posen vor der Pizzeria, Eiserl essen, Sonne tanken, alles toll. Auf der Heimfahrt gings dann los. Kiste geht an jeder Ampel aus, springt nur mit 50m Rennen an, weniger Leistung als ne Lampe Unten - was hab ich gekotzt. Und die Sonne verflucht, die vom Himmel genagelt hat. Den ganzen Winter war die Mühle First Kick Starter - und kaum wirds schön und soll innen Süden runter gehen zickt sie rum. Am Straßenrand Polrad runter. Zündgrundplatte kontrolliert - alles OK, keine Kabel ab. Hochgedüst. Runtergedüst. Unter Fluchen heimgekrochen. War kurz vorm Amok laufen. Daheim Zündspule getauscht. Polrad getauscht. Gaser runter. Kopf runter. Zylinder runter. Halbe Kiste zerpflückt. Nix zu finden. Per Zufall hab nach 4 Stunden dann gesehen, daß es den Unterbrechernocken gegenüber dem Polrad und der Welle verdreht hatte. Damit waren meine ganzen Zündzeitpunktmarkierungen, die ich dauerhaft angebracht (und natürlich kontrolliert) hatte um ca. 15° verdreht, ohne daß Polrad oder Zündung verdreht waren. Klar daß nicht viel Power rum kommt, wenn der Stuhl bei 5° v. OT zündet und nicht bei 20°. :uargh: :uargh: :uargh: Naja. Wieder was gelernt. Und besser heute passiert als am Donnerstag am Brenner. Trotzdem hats mir den Tag versaut. Sollte seit 3 Stunden auf nem Geburtstag sein und war bis grade inne Werkstatt. Zum Glück solls morgen wieder schiffen, da komm ich nicht auf die blöde Idee in der Gegend rumzufahren. :puke:
  10. Pro Woche die das noch länger dauert muß mindestens ein Gaul mehr rumkommen, sonst bringts das mal gar nicht. Viel Erfolg!
  11. Ja, müßte ein "echter" HC-Motor sein. Glas hab ich noch nie getauscht, aber die Größe sieht mir sehr nach der italienischen Standardgröße aus.
  12. Stimmt. Das isses noch nen 10er billscher.
  13. Gratuliere! - Hast sicher nicht zu viel bezahlt. Die seltenen Teile sind bis auf den Schriftzug alle dram. - TÜV: Vollabnahme §21 ca. 45 Euro - Batterie kommt in den Batteriehalter in der linken Backe - www.vespa-archiv.de - Vergiß die 100. Das schafft sie nur im freien Fall. 85 - 90 sind realistisch. Edit: "Graffittientferner", Isoproanol oder Nitroverdünnung. Am besten zuerst mal an ner unauffälligen Stelle testen und nicht mitten auffem Beinschild. Erfahrungsgemäß wird der O-Lack aber nicht angegriffen, wenn man nicht ewig lange große Lachen Verdünner auf dem Blech rumsuppen läßt.
  14. Ganz blöde Frage: Was ist toller: Nur anbohren oder durchbohren? Hab schon beides gesehen.
  15. JOB

    Gruß an den Süden

    Gibts einzeln, bei mir war auch einer hin. WAR schon.
  16. JOB

    Gruß an den Süden

    Arschwasser. Bin ein nervliches Wrack. :heul:
  17. JOB

    Gruß an den Süden

    Allder, Du wirst doch nicht schon wieder an der Lambretta zugange sein??? Du hast doch erst neulich getankt!
  18. Jo, die rote vom R.D. ist ne HA. Das Bild ist von der Customshow in Ried. Der Peter Witzel hat auch ne rote Königin, allerdings nicht O-Lack. Ich finds krass daß so viele schlecht auf den Rollerladen zu sprechen sind. Ich bin immer sehr zufrieden mit den Jungs, muß aber dazu sagen daß ich immer persönlich hinfahre und so diverse Fehlermöglichkeiten ausschließen kann. Gelbe Gläser gabs schon letztes Jahr nicht mehr, als ich noch eines gesucht habe. Wegen den Griffen: Da ist nun Initiative vom Markus F. (150 Sprint) gefragt. Wenn die Reproduktion mit dem Messerschmitt-Griff geklappt hat reiß ich meinetwegen auch nen Griff von meiner Hoffmann runter.
  19. Meine HC hat auch die gleiche LüRa-Abdeckung. Gab wohl beides.
  20. Boah, super Karre - gratuliere! Kann mir sehr gut vorstellen daß da die bayerische Aasgeierfraktion schlaflose Nächte hat. :grins: Die Chromnase bekommst Du evtl. beim Peter Witzel - er macht angeblich demnächst wieder eine Kleinserie. Das Glas ist leider anscheinend sonst nirgends verbaut. Da hilft nur suchen. Motor ist prinzipiell sehr ähnlich wie die Bacchettamotoren ab 1949. Dichtsatz, Lager, Siris kann man von da übernehmen. Wenn der Motor 5PS hat müßte es der "echte" HC-Motor mit Flachkolben und Auslaß unten sein. so einen hatte ich allerdings noch nie offen.
  21. Nixn! Ernst bleibt ganz, das ist mein Ernst. Edit: Recht auch wenn ich nur einen O-Lack-Roller schrotte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung