Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. JOB

    Gruß an den Süden

    Da kommt noch einiges, da bin ich mir sicher. Es geht schon los. Das Fuffzgerl bekommt bestimmt bald ne vergoldete, gravierte Choppergabel aus spiralförmig gedrehtem Vierkantmaterial verpaßt. Und Pikenuts, Drop, Fußrasten, Airbrush, Riesenrüssel etc..
  2. JOB

    Up+Over

    Danke Lummy!
  3. JOB

    Gruß an den Süden

    Cool, bei welcher Drehzahl kommt das Radl inne Reso? Schon auffa Rolle gewesen?
  4. JOB

    Gruß an den Süden

    Meiomei. Komm grad vom Hardcoreweihnachtsshoppen inner Innenstadt. Für mich als Just-In-Time-Beschaffer bin ich eigentlich voll früh dran, aber es geht zu als würde morgen die Welt untergehen. :uargh: :plemplem: Gestern kam ein feines Gimmick per Post: Ein Mikeck-Auspuff aus den frühen 80ern. Da jetzt sogar schon Sackgasse dem GS-Tuning abschwört und moderne Komponenten in die Lammy baut mach ich das Gegenteil und vertief mich ins Sound- und Styletuning. Ein Taffspeed Race ist leise gegen das Teil. Bin mal gespannt was die Rennleitung dazu meint. Obs schubmäßig was bringt kann ich noch nicht sagen. War zu glatt um richtig schnell zu fahren. Spielt auch nur ne untergeordnete Rolle. Bei den jetzigen Straßenverhältnissen ziehts einem jedenfalls das Heck weg wenn man inne Reso kommt. :love: Hat noch wer nen Amal-Vergaser? :grins:
  5. Alles Gute!!
  6. Das mit dem Kickstartermechanismus ist gar nicht soo kompliziert wenn man weiß wie's geht und nen Helfer hat, weil man dazu drei Hände braucht. Schau mal hier im Hoffmann-Topic, da gehts am Anfang nur um den Kicker. Der Aufbau ist bei der Hoffmann (fast) gleich wie bei der VM. Die Feder wird mit nem Stück Schnur in die Nut gezogen, während ein Helfer die Teile zusammendrückt. Anschließend wird die kleine Motorhälfte rübergestülpt. Hoffentlich hast Du nicht so eine widerspenstige Feder wie ich seinerzeit. Viel Erfolg!
  7. JOB

    Gruß an den Süden

    Herr, hast Du ne neue Telefonnummer? Da kommt immer: "Diese Rufnummer ist nicht vergeben." :plemplem: Bin ab 20.30 im Trachtenvogl, falls wer Bock auf Bock hat.
  8. Mach beim Flexen statt Gaffertape auf den Wellenstumpf ein paar Blech-Schlauchbinder, dicht nebeneinander. Dann machste nix kaputt wenn Du mal mit der Flex abrutschst.
  9. JOB

    Gruß an den Süden

    Du lehnst dich ganz schön aussem Fenster raus. Am Gardasee gibts nämlich keinen Gratis-Werkstattservice vom Stoffi, der Dir den windschnittigen Alu-Abraucher wieder zusammenflickt.
  10. JOB

    Gruß an den Süden

    Eben. Für Penserjoch reicht Grauguss locker. Also Maul, Marcello.
  11. Grüße und alles Gute!!
  12. JOB

    Gruß an den Süden

    Muß an die SX: Egay :love:
  13. Läuft wie ein Sack Nüsse, aber das hat andere Gründe.. :uargh: Der Umbau auf den Keihin hat aber spürbar was gebracht. Hab bei der Gelegenheit auch gleich das mistige Membranplättchen rausgeschmissen und ein dickeres selbergeschnitztes rein.
  14. Bin Maschinenbauer und hab empirisch ermittelt, daß ne Rennwelle besser tut. Denke im Moment nach, das Ganze flexenderweise noch weiter zu verlängern, daher heute meine Frage nach der Empfehlung von Polini auf dem Beipackzettel. Der PMS betreibt den DoA wohl sogar mit 205° Einlaßzeit... Spitback gibts aber tatsächlich ordentlich.
  15. Zuerst an der Stelle, wo gesägt wird und später das dicke Rohr hin soll Material auftragen. Innen kann man dann ordentlich aushölen, damit der 28er Querschnitt überall erhalten bleibt. Dann hab ich ne kleine Lehre gebastelt, damit die Krümmung vom Stutzen reproduzierbar ist - muß ja später durchs Loch im Rahmen und soll nirgends anecken. Feddich. Verbindung zum Gaser mit nem Kühlerschlauch. Rohraußendurchmesser sollte man halt so wählen, daß er dem des Gaserstutzens entspricht.
  16. Wieso ist kurze Einlaßzeit am besten? :haeh:
  17. Komisch. Hab gehört da würde was drinstehen. Aber danke trotzdem, ging ja blitzschnell!
  18. @fm*!: Könntest Du mir nen großen Gefallen tun, wenn die "Einbauanleitung" noch da ist? Mich würde die Empfehlung von Polini interessieren, wieviel an der Welle an der Drehschieberfläche zu entfernen ist. Vielleicht könntest Du diesen Zettel mal einscannen? Wäre super! Fahre übrigens auch nen DoA mit umgebautem Ansauger und 28er Keihin.
  19. Muß wohl auch mal wieder kommen. :haeh:
  20. JOB

    was geht in kitzbühel?

    Elitäres, ziemlich teures Skigebiet. Weltbekanntes Abfahrtsrennen: Die "Streif" / Hahnenkammrennen. Höchste Dichte von Schicki-Mickis, Metrosexuellen und Anfängern in 2000 Euro-Designerskioutfits. Pisten find ich auch nicht so toll. Viel Kunstschnee, da nicht sehr hoch gelegen und sehr viele Ziehwege. Und paß auf dein Board auf! Mir wurden da mal meine Ski direkt vor der Schirmbar geklaut. Trotzdem viel Spaß!
  21. *Bieraufmach* *Chipshol* *F5 Dauerfeuer*
  22. Je mehr man drüber nachdenkt, desto praller ist diese Tatsache: Für ne T1 mit 5 PS und Vmax. 70km/h braucht man nen Motorradschein, aber jeder der den Autoschein vor 1984 (oder so) gemacht hat darf z.B. mit ner 125er Aprilia mit 40PS rumgurken. :plemplem:
  23. Die hier hat ja doch auch nen stolzen Preis erreicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung