Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Sieht sicher unheimlich stylish aus in Verbindung mit nem Garelli, Tummelrücklichtern und Drop. :love:
  2. JOB

    Dem Blauen Baron ...

    Alles Gute auch von mir!
  3. JOB

    Gruß an den Süden

    Krass, der Hansi schaut schon fast aus wie ein Taliban. Guten Rückfluch auf jeden Fall! An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Michl und Arne für die phänomenale Fresserei gestern! Das war er, der Türke. :sabber: Hier noch ein paar Bildchen von gestern Abend.
  4. Ja, die "geschlossene Seite" ist tatsächlich ein Deckel Der Deckel geht aber nur nach innen raus! Du kannst ihn samt Lager und Achse z.B. mit ner großen Stecknuß in Richtung Rad rauskloppen. Wenns schwer gehen sollte den Schwingenkörper bißchen erhitzen.
  5. Alles Gute, Bazi!
  6. Diese Federklammern kann man seitlich verdrehen, dann fällt das Glas einfach raus. Theoretisch..
  7. Ja. Vor 54 wars etwa halb so hoch.
  8. Öha, das ist der Beweis: Klingelkasper ist der Zweitaccount von Lacknase.
  9. JOB

    Lucki!

    Gratulation!
  10. Ach da gehört diese Gummitülle hin! Die war bei meiner zerlegt gekauften GS in einer Schachtel drin und ich konnte sie nie zuordnen.. Schon wieder was gelernt!
  11. JOB

    Winter...

    Meine Winterweloce vorm Büro:
  12. JOB

    Gruß an den Süden

    HERR, bleibt es jetzt eigentlich bei Samstag fürs Toter-Vogel-Essen? Bin nämlich auf nen Geburtstag eingeladen ( ) und muß zu- oder absagen.
  13. JOB

    Gruß an den Süden

    Was bedeutet dieser Satz, Kelle? :haeh: Die Worte Otto, Woche und Reifen kenn ich. :haeh: Edit: Nach mehrfachem durchlesen und Blick in den Kalender schwant mir was.
  14. JOB

    Literaturpreis GSF

    Sukram im Lambretta TS2-Topic: Hier
  15. Jungs, schaut lieber mal daß ihr ordentlich Schub in die Eimer reinimplementiert - so ein Aufkleber macht noch nicht schneller, und mehr Chicks kriegt ihr deshalb auch nicht ab. :plemplem:
  16. JOB

    Gruß an den Süden

    Zippy3 hab ich heute auch bei Schneematsch auf der Autobahn getestet. :heul: Wobei ich das nicht gemacht hätte wenn ich gewußt hätte wieviel Sülze auf der Bahn liegt. Aber zu dem Zeitpunkt wars dann zu spät und ich mußte durch. Im Dunkeln. Mit Laster im Nacken. Und nem 15 Jahre alten Vorderreifen. :plemplem: Jetzt freu ich mich auf den Sommer.
  17. Ich würde Zweischicht, d.h. Farbe + (mattierten) Klarlack bevorzugen - ist deutlich praxistauglicher, wenn man mit dem Roller auch fahren will. Die Lacke vom Martin sind top. Eigentlich alle restaurierten Roller von mir sind mit Lack von ihm lackiert.
  18. Ich hab sie auch grade aus dem Briefkasten geholt. Danke für die Mühen!
  19. Hier im GSF gibts ja eine Menge sperrenswerter Topics, aber wieso das Hoffmanntopic? :haeh: Vielleicht hat jemand beim Administrieren den falschen Knopf gedrückt..
  20. Ich wollte meinen Roller in den Isarauen fotografieren und hab ihn am Tag vorher hier abgestellt: :heul:
  21. JOB

    Lieblingswerkzeug

    Dongoyo: Cooles Schild! Ähem.
  22. Ja, Mail hab ich gekriegt. Hab nur grade ein bissl Computerchaos und komm an die alten Mails nicht hin. Aber ich hab sie noch. Hängt halt davon ab wie groß die Rostlöcher sind, und wie es im Holm aussieht, ob die Flick-Methode Sinn macht. Bei meiner GS3 waren nur ein paar kleine Löchlis, und da hatte ich keine Skrupel ein Stück Blech unter der Traverse übers Loch drüberzupunkten. Hinterher noch die Traversen anbohren und mit Hohlraumwachs fluten. Den Holm kann man vorher durch die Rostlöcher auch prima mit Fertan verarzten. Bei der Doppelblechmethode hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl, keine Ahnung. So ne lange Naht komplett durchzuschweißen ist nicht einfach, und es kann ein ziemlicher Knackfrosch draus werden wenn sich das Zeug unterschiedlich dehnt. Vielleicht sagt Blechguru Motorhuhn was dazu. Ganz amtlich wäre es das Trittbrett komplett zu tauschen. Dafür finde ich es aber fast zu gut, oder sind irgendwo Risse drin die man am Foto nicht sieht? Ist auch nicht ganz einfach, da man am Übergang zum Beinschild die Bleche auf Stoß verschweißen muß und der Rahmen gegen Torsion empfindlich wird, sobald man unten aufschneidet (und aus dem Kastenprofil ein U-Profil macht). Ein komplettes Reparaturblech in super Qualität gibts übrigens auch beim Marin Fesl (Mr.Vespa GS). Alles wird gut!
  23. Sitzbankgestell samt Gummi strahlen lassen ist kein Problem. Das hält das aus, da der Sand nur abprallt. Beim Rahmen würde ich ganz anders vorgehen: Erst alles sorgfältig strahlen, dann schmale (<15mm) Blechstreifen zuschneiden und über den Rostlöchern anpunkten. Darüber kommen dann die neuen Traversen. Hat den Vorteil, daß man von außen überhaupt nichts sieht. Und ich würde es möglichst vermeinen, großflächig doppelte Schichten Blech aufeinander zu setzen.
  24. Gibts doch: Hohlnieten DIN 7331A
  25. Hab in der Veloce ne harte Feder drin und finde das viel besser als mit der Originalfeder. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht knüppelhart. Wenn das Vorderrad beim Bremsen rhytmisch pulsend einfedert ist übrigens der Dämpfer hin und nicht die Feder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information