-
Gesamte Inhalte
10.225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JOB
-
Das leidige Thema: GS3 Motor in GS3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hast recht! Und komisch ist, daß diese Spulen in Cosas und Sferas standardmäßig kaputt sein müssen... Die Terminologievorlesung machen wir am GS4-Treffen zwischen Grill und Lagerfeuer. -
Das leidige Thema: GS3 Motor in GS3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wir meinen dasselbe Nebenbei: ICH bin hier der Motorteile-Terminologie-Depp. (Das Ding auf der Ankerplatte heißt bei mir z.B. "Zündanker" ) Wie geil... Sekundärspule ist aber trotzdem falsch: In dem außenliegenden Bakelit-Zündspulen-Gehäuse sind zwei Spulen (wie bei jedem Trafo): Die Innere ist die Primärspule (quasi "Input"), an der äußeren Sekundärspule ("Output") hängt das Zündkabel. Die innere Spule unter dem Polrad ist Teil des Stators und heißt eigentlich Erregerspule... [klugscheiß off] -
Das leidige Thema: GS3 Motor in GS3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ich glaube daß hier zwei Probleme in Kombination auftreten. Wenn der Roller bei höheren Drehzahlen Aussetzer hat aber im Standgas geht, Fehlzündungen und laute Fürze auftreten ist sehr sehr sicher die Batterie zu schwach. Sie hat halt noch geng Saft für "gelegentliche" Zündfunken im Standgas; bei hohen Drehzahlen reicht es aber nicht mehr für jeden Funken. Das Problem kennt jeder Oldtimer-Motorradfahrer. Ein defekter oder altersschwacher Kondensator läßt den Motor ähnlich reagieren. Der Motor mag dann auch keine hohen Drehzahlen. Wenn die Lima lädt und sonst keine Stromfresser im Kabelbaum sind kann es nur am Gleichrichter liegen. Meß doch mal den Strom an der Batterie der fließt, wenn Du bei stehendem Motor die Zündung einschaltest. Sollte irgendwas zwischen 1A und 2 A sein. Dann kannst Du gleich noch checken, ob bei ausgeschalteter Zündung wirklich 0,0A fließen, sonst entlädt sich die Batterie dauernd im Stand. Das haben die alten Böcke oft, wenn das 40 Jahre alte Zündschloß voller Grünspan ist. Wenn die Zündung schwach ist hilft es auch sehr, den Kontaktabstand der Kerze ein Stück zu verkleinern (ca. 0,3mm). So kommt man auch mit schwacher Batterie noch heim, da sich die Zündung quasi "leichter tut" einen Funken überspringen zu lassen... Viel Erfolg! Jan -
Das leidige Thema: GS3 Motor in GS3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ach ja (es ist schon spät): Bei diesen Schrauben hat die Papierdichtung natürlich keinen einfluß, da die Bohrungen ja Durchgangslöcher sind und auf der Rückseite schließlich das Öl rum suppt. Also liegts nur an den Blechen... -
Das leidige Thema: GS3 Motor in GS3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kenn ich! Sehr wahrscheinlich kommt das Öl bei den beiden untersten "Hutmuttern" der Gehäuseverschraubung durch. Die untergelegten Sicherungsbleche haben offensichtlich auch eine Art Dichfunktion. Wenn die Dinger wellig sind und gleichzeitig die Papierdichtung zwischen den Gehäusehälften nicht mehr die dichteste ist siffts hier durch. Probiers mal mit neuen Scheiben statt den Blechen und nem Klecks Dichtmasse zwischen Gehäuse und Scheibe. -
wideframe=oldies
JOB antwortete auf Dr.Paulaner's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht sollte man einfach diesen Bereich offiziell in "Vespa Oldtimer" umbenennen!? -
Kein Händler der etwas verdienen möchte kann einen Roller kompromisslos restaurieren (außer es ist vielleicht eine V98 oder ein U-Modell...) Lieber nur einen technisch überholten, häßlichen Roller kaufen und die Kosmetik selber machen. Oder am besten grundsätzlich alles selbermachen; nur dann weiß man sicher woran man ist.
-
Hast recht, eigentlich sollte man sogar von Greenpeace oder dem WWF für die Erhaltung bedrohter Arten unterstützt werden...
-
Dann paß aber auf daß nicht die GS4en mit den SS90 poppen, sonst hast Du bald ein ganzes Nest voll SS180...
-
Bei mir warens heute 32. :puke: Aber vielleicht ist man mit einer Webmaster-Adresse besonders unter Beschuß? Mich langweilt die Scheiße ziemlich, vor allem wenn man mal ein paar Tage nicht da ist und dann die "guten" E-mails aus hunderten Spam-Mails rausklauben muß. Dabei hab ich sicher schon etliche sinnvolle Mails aus Versehen mitgelöscht...
-
Irgendwann werd ich mir wohl auch was modernes zulegen. Je mehr ich drüber nachdenke merke ich wie bescheuert das eigentlich ist nur Oldtimer zu haben. Ich hab ja nicht mal ein eigenes Auto... Das modernste Fahrzeug das ich je besessen hab war eine Yamaha XT von 1980...
-
Ich finde das Theater hier auch lächerlich. Ich bin mir sicher daß, wenn die neue GT einen PX-komatiblen Motor hätte (wie zeitweise behauptet wurde), die Einstellung von vielen hier ganz anders wäre. Obwohl alle Roller die ich besitze und fahre älter als 39 Jahre alt sind finde ich die GT nicht schlecht. Man kann doch nicht verleugnen daß sogar der Motorroller eine Evolution erlebt hat. Wenn man die Einstellung die hier teilweise vorherrscht weiter spinnt müßten diese Leute auch ein Auto fahren daß man noch ankurbeln muß...
-
Doch - tun sie! Die einzigen die es kapiert haben sind Mercedes und seit ein paar Jahren BMW.
-
NSU Lambretta, Starter-Probleme
JOB antwortete auf Skawoogie's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist nicht im Regler das Schütz für den Anlasser? So ists zumindest beim Heinkel mit fast identischer Dynastartanlage. Drück doch mal dieses Relais von Hand runter, dann müßte der Anlasser drehen. Thema neue Kohlen: Bist Du sicher daß keine in ihrer Führung klemmt und deshalb keinen Kontakt zum Rotor hat? -
Lackschema T4
JOB antwortete auf Doctor Snuggles's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nein - Bremstrommeln waren sicher silber, die Felgen auch. Bei diversen original grauen T4s hab ich aber auch schon sehr hellgraue, fast weiße Felgen gesehen. -
Wo ist denn Mr. Espresso Lacknase heute? Der könnte sicher ausm Stegreif ne ausführliche Abhandlung darüber dozieren!
-
Hilfe was kann das sein?
JOB antwortete auf alicia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ach ja - Andi: Bist Du ausm Bett gefallen? -
Hilfe was kann das sein?
JOB antwortete auf alicia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und ich dachte schon es gab mal ne GS mit Automatik... -
Vespa Typen Empfehlung
JOB antwortete auf raniero's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich finde der ideale Stadtroller ist die Primavera bzw. ET3. Wendig, sparsam, zuverlässig und vor allem nicht so diebstahlgefährdet wie ein richtig alter Roller. -
Zündungsproblem GS/3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei all diesen würfelförmigen Brücken-Gleichrichtern ist die abgeschrägte Seite +, diaogonal gegenüber minus und die beiden anderen sind Wechselspannug. Aber es geht ja echt nur ums Funktionsprinzip - anschließen muß es jeder selber... -
Hoffmann Tacho
JOB antwortete auf Hoffmannfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Cooles Teil! Noch nie gesehen. Aber ganz schön eckig für die runde Vespa... Ist das Loch vielleicht ein Bierdosenhalter? Grüße, Jan -
Zündungsproblem GS/3
JOB antwortete auf t4.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eigentlich kann man bei der GS3 sehr schön messen ob der Gleichrichter geht oder nicht wenn der Motor läuft Am Klemmbrett sind zwei gelbe und ein grünes Kabel befestigt. Wenn die Batterie-Lade-Spule in der LiMa OK ist und der Motor läuft muß zwischen den gelben Kabeln eine Wechselspannug von (drehzahlabhängig) deutlich über 6V meßbar sein. Ist dies der Fall lädt die Lima. Das grüne Kabel ist der "Output" vom Gleichrichter - zwischen diesem Kabel und Karosserie muß eine Gleichspannung anliegen, die im Bereich von 6-7V liegt. Wenn der Motor aus ist liegt zwischen grünem Kabel und Rahmen die reine Batteriespannung an. Viel Erfolg! Jan -
Na dann ist es wohl eine B7HS für die genannten Roller. Auf jeden Fall Kurzgewinde. Langes Gewinde haben soviel ich weiß nur GS150 GS160 und SS180
-
Glückwunsch! Gibts bei den Amis nicht diese Spinner mit selbstgebauten 80PS-Kettensägen mit Motorradmotor :plemplem: (Timber-Games oder so?) Die können sich wahrscheinlich bald umschauen, wenn sie von ner Stihl-Katalogsäge "versägt" werden...