Zum Inhalt springen

JOB

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von JOB

  1. Hmmm. Dann schau ich halt auch noch ins Getriebe, auch schon egal. Oder vielleicht erinnert sich Timo noch, was er da beim Vorbesitzer eingebaut hat? Der 5. fliegt bei mir jedenfalls nicht raus…
  2. Ich denke Arne meint dass das Drehmoment pro „Zündung“ nur die Hälfte ist. Bin mir nicht ganz sicher, ob man so rechnen darf, aber er hat insofern recht dass nie gleichzeitig das Drehmoment von beiden Pötten anliegt, sondern abwechselnd. Ist bestimmt was dran, ein 275er Einzylinder schickt sicher andere Impulse an die Kupplung.
  3. Ok, eine Chance kriegt das Ding noch.
  4. Noch was: Fährt jemand mit asymmetrischer Federbestückung? Also zB 8 Stück? Auf (symmetrisch) 5 Federn zu reduzieren finde ich ein bisschen gewagt beim Twin.
  5. Also, heute mal alles knüppelheiß gefahren. Ja sie trennt warm besser, aber immer noch so schlecht dass es den Motor abwürgt wenn ich im Standgas den LL einlege. Und Schalten immer noch super schwergängig, einen eingelegten Gang kriege ich im Stand nicht mehr raus. Egal wie krass ich die Kupplung vorspanne. Zum Vergleich: Mit der Liedolsheim kann ich im Stand beliebig rumschalten. Leider habe ich keine andere geeignete Kupplung liegen, sonst hätte ich die Schrottmaster heute rausgeworfen.
  6. Ich kann bestätigen dass die Kupplung warm deutlich besser trennt. Und ich hab mir generell angewöhnt erst mal die Kupplung freizutreten. Aber bei diesem Motor ist es schon extrem, da trennt kalt gar nichts. Werde heute mal noch ein paar Kilometer abspulen und berichten.
  7. Ich gehe davon aus dass das die originalen Beläge sind. Den Motor hat seinerzeit TD aufgebaut; denke der weiß was er tut.
  8. Danke für den weiteren Input. Auch wenn ich zB mit ner Rohrzange oder Spanngurt den Hebel am Motordeckel bis Anschlag betätige (also alles was an schlampig verlegtem Zug Einfluss hätte eliminiere) trennt die Kupplung nicht vernünftig. Das Beläge-Paket ist nicht verklebt, alles schwimmt in Öl. Der Hebel ist ist nicht um einen Zahn verdreht, dh Hebelwirkung optimal. Glaube ich mache heute mal noch ein paar QM-Starts und schaue, ob sich noch was „einschleift“.
  9. War schon immer so. Ich habe den Motor so gekauft. Man kann schon fahren, aber es ist eben nicht so wie ich mir eine 600€-Kupplung in einem 10000€-Motor vorstelle. Erinnert wie gesagt an meine erste Fuffi mit verstärker Zentralfeder in der Vierscheibenkupplung. Hab jetzt grade mal die Federn raus und drehe die Kulu mit der Ratsche durch. Dann trennt das, bleibt halt das Kleben der öligen Beläge. Kann leider kein Video hochladen.
  10. Verstehe. Ich finde nirgends Schleifspuren. Im LL trennt die Kupplung schon halbwegs, aber halt nicht so wie man es zB von ner Liedolsheim kennt. Einen eingelegten Gang kriegt man im Stand nicht mehr raus, das ist ein klares Zeichen. Den kalten Motor kann ich mit gezogener Kupplung ankicken.
  11. Bin mir nicht sicher, ob ich verstehe was Du meinst?
  12. Bin versucht mal ein paar Federn wegzulassen. Wobei ich kotze wenn die Kupplung dann rutscht und ich wieder alles aufmachen muss.
  13. Ich hab nochmal den Deckel runter gemacht und wenn ich mit dem Kupplungskompressor drücke bewegt sich die obere Spinne wie sie soll. Die Kupplung lässt sich auch gut dosieren und hat nen schönen Schleifpunkt, daher würde ich sagen dass da alles passt
  14. Also die Federn, die heute kamen sind identisch und die Kupplung trennt weiterhin nicht richtig. Die Beläge sehen 1a aus, der Hebel am Gehäuse steht ideal kurz vor 90 Grad. Was gibt es noch für Möglichkeiten?
  15. Welche Viskosität? 10W40? Edit: Ich probiere das gerne mal, ist ja schneller getauscht als zB Federn. Bisher hatte ich eigentlich immer das umgekehrte Problem, dass ich mit nem bestimmten Öl ne rutschende Kupplung zu mehr Grip verhelfen konnte...
  16. Alles absolut in Ordnung und keine Reibung zwischen Spinne und Korb, wenn die Beläge draußen sind. Die gelagerte Druckplatte und der Kupplungsdeckel sind auch unauffällig. Der Motor hat ca. 1000km absolviert. Ist doch seltsam.
  17. Gemessen: Es sind locker 12mm Hub, die am Hebel ankommen
  18. So, ich hab jetzt mal meinen Motor aufgemacht und Federn mit kleinen grünen Farbmarkierungen und Länge 20,5 gefunden. An der Kupplung sieht alles wie neu aus. Die „neuen, richtigen“ von RLC sollten morgen kommen, bin gespannt ob ich einen Unterschied feststellen kann.
  19. Puh. D62/85 für TMX35. Hab leider keine anderen Filter für einen Vergleich zur Hand.
  20. Fahre auch RamAir mit Loch in der Backe und denke mit / ohne Filter entspricht etwa einer Clip-Position der Nadel runter / rauf. Bei Vollgas merke ich auf der Straße keinen Unterschied, dreht in beiden Fällen aus. Kann freilich sein dass auf der Rolle ein Unterschied feststellbar wäre.
  21. Alsooo, Micky schickt mir 10 grüne und wenn die da sind schau ich in den Motor rein. Werde berichten.
  22. Ich hab leider keine Fotos von allen Rollern, sorry! 55er Reste-Hoffmann ist mir nur die von Christian E. "Zupfer" aufgefallen und aus den Anmeldedaten geht auch keine weitere hervor.
  23. PM! Und zeig mal ein Bild von der Heuer.
  24. Mit stehendem Motor lassen sich die Gänge gut durchschalten. Die Schwergängigkeit liegt schon daran, dass die Kupplung nicht komplett trennt.
  25. Ich denke der Zug ist gut verlegt, die Hülle steif und es wird kein Nutzhub verschenkt. Es wundert mich allerdings, weil zB Kelles Smoothmaster sofort trennt, schon nach einem Bruchteil des Hebelwegs. Der hat allerdings derart wenig Leistung, dass wahrscheinlich eine Feder ausreichen würde. Hat mal jemand bitte nen Link zu passenden Kupplungsfedern? Ich bin offensichtlich zu blöd, die in den Shops zu finden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung