Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Hat jemand die Maße (vor allem Länge von Mitte unteres Befestigungsloch bis ganz nach oben wäre interessant) von nem RS24 Stossdämpfer für Runner oder hat jemand so nen Dämpfer schon in ne Smallframe (PV/V50) eingebaut? Ist das Ding länger oder kürzer als die normalen V50/PV-Dämpfer? Auf der Malossi Seite ist leider keine Bemaßung zu finden... Danke!
  2. Bei Motorrädern hängt der Behälter auch nicht an einem sich drehenden Schaltgriff und wird ständig nach vorne und wieder zurück gekippt... Edit: zu langsam
  3. salih

    Preisfindung die II

    Stimmt, jetzt wo Du's sagst Die Trittleisten sind echt übel... kann man nur hoffen dass sie geklebt und nicht gebohrt sind und der Stilbruch noch behoben werden kann. @mr.twister Es liegt nunmal in der Natur eines Forums, dass man auch Antworten bekommt die einem vielleicht nicht in den Kram passen... aber schliesslich hast Du gefragt was das Ding wert ist und nicht wir
  4. salih

    BLITZER!

    Ich fands richtig daneben als ich letztes Jahr auf der Autobahn geblitzt wurde (3 Punkte und ne saftige Geldstrafe) und diese Vollidioten die Geschwindigkeitsbegrenzung genau auf diesem Streckenabschnitt paar Wochen später komplett aufgehoben haben. Innerorts fahr ich (zumindest mitm Auto) immer relativ gemässigt. Ausser nachts
  5. Es findet sich hier bestimmt jemand der den Malossi gegen nen Polini oder DR tauscht mit Wertausgleich. Dann würde sie sogar noch Geld bekommen Ansonsten zeig ihr halt mal das Topic hier um sie zu überzeugen dass der Malossi bei dem Setup der falsche Zylinder ist. Ist ja nicht so dass er generell nichts taugt... Das hab ich jetzt mal überlesen :grr:
  6. Ich halte das auch für keine gute Idee... Ansonsten stimmen 17°, wegen Bedüsung würd ich mich an die Empfehlungen für den 20er SHB halten, etwas fetter halt. Wieso Kühlrippe wegschneiden? Das muss man nur bei gedrehten Malossis machen. Die neuen Kulu-Beläge bringen gar nichts wenn die Feder zu lasch ist, also lieber härtere Feder rein. Aber trotzdem ist das ganze Vorhaben nicht besonders sinnvoll, versuch lieber den Zylinder gegen nen Polini/DR zu tauschen.
  7. salih

    garelli

    sind die 50 fest?
  8. Und ich seh das nochmal anders Wer nicht fähig ist seine Züge in einem vernünftigen Zustand zu halten, sollte erst gar keine Gedanken an eine hydraul. Kupplung verschwenden. Die braucht nämlich genauso Pflege und ist auch nicht wartungsfrei... Mal abgesehen davon ist das meiner Meinung nach eins der Teile, die die (Vespa-)Welt nicht braucht und an denen sich nur PIS ne goldenen Nase verdient. :plemplem: Wer wegen ein bisschen Kupplung ziehen rumheult, kann sich doch gleich nen Automatikroller kaufen. Ich kann meine XL2-Kupplung mit zwei Fingern ziehen (und das als schwaches Geschlecht), was also rechtfertigt dann Kosten und Aufwand für den Quatsch ausser vielleicht der Spaß am Basteln und zuviel Geld aufm Konto?
  9. gut, dass ich mich nicht angesprochen fühlen muss
  10. Frag mal im SIP oder Scooter-Attack Forum, hier gehts nur um Schaltroller.
  11. SIP Curly in der Gepäckfachversion.
  12. Von einer generellen Richtlinien hab ich noch nie was gehört. Meines Wissens ist das Ermessensache vom TÜV. Bei mir sind 105 mit Trommel+Originalfahrwerk eingetragen. Ich hab vorsichtshalber ein Leistungsgutachten vom 3ten Gang mitgenommen :wasntme: So wie der Prüfer die total lasche Vorderbremse gelobt hat, wäre da auch mehr gegangen. Nur leider weiss man das meistens nicht vorher wie die Jungs drauf sind
  13. Gab vor kurzem erst ein Topic darüber.
  14. Bei HG gibt es auch eins. Ist zwar eher oval aber mir gefällt's
  15. salih

    Preisfindung die II

    1200 find ich persönlich übertrieben. Selbst bei nem Verkauf über Ebay kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand deutlich mehr als 900 zahlt. Mich persönlich würde vor allem das hier ziemlich abschrecken und die Tatsache dass es eben "nur" ne Spezial ist. Der Auspuff ist vielleicht selten und nicht mehr neu zu bekommen, aber so toll nun auch wieder nicht. Find ich zumindest... :wasntme:
  16. Ich glaub hier verwechseln einige etwas. "normal" gefräst: für "normal" und "gedreht" gefräst Überströmer sollte man immer symmetrisch fräsen im Sinne von gleich gross, gleiche Form. Wenn man vor hat, den Zylinder irgendwann auch mal gedreht zu fahren, muss aber auch der obere und untere Teil eines einzelnen Überströmers symmetrisch sein wenn man in der Mitte eine Linie durchzieht. Wenn es sauber gemacht ist, wird sich das nicht auf die Leistung auswirken. Bei meinem 136er sieht das fast so aus wie auf Bild2, obwohl ich nicht vorhabe ihn zu drehen, hat sich halt angeboten das so zu fräsen. Schlimmer wäre es wenn die Überströmer eine unterschiedliche Größe haben. Bild 1 ist übrigens nur ein Beispiel zur Verdeutlichung und kein Vorschlag wie man nen 136er fräsen soll
  17. Tachowelle nicht mehr ganz in Ordnung? Würd ich zumindest als erstes checken.
  18. ... und ich finde dass die PX-Fahrer schon genug Probleme am Hals haben mit ihren fehlkonstruierten Motoren... habt doch mal etwas mehr Mitleid bitte
  19. Ja, ist ne 50 Special Bj. 1980.
  20. Wenn die Überströmer am Gehäuse+Zylinder exakt symmetrisch gefräst werden, kannst Du ihn drehen und wenden wie Du willst.
  21. salih

    GSF-Pärchen

    2 Jahre später und zum Glück immer noch nicht auf der ominösen Liste
  22. Wenn die Welle ein normales Kolbenbolzenlager hat und keine Bronzebuchse würde ich mir keine Sorgen machen. Verstärktes Lager wofür?
  23. Wenn der Zylinder eh im Arsch ist, ok. Aber vielleicht solltest Du Dir einen anderen Motor dafür suchen und gleich das volle Programm machen damit sich der Aufwand auch lohnt. Zylinderfuss selber muss auch noch gekürzt werden. Die Hutze und die Lüfterradabdeckung muss/sollte man anpassen weil der Zylinder danach tiefer sitzt und man den Scheiss sonst nicht festschrauben kann. Und such Dir nen Motoreninstandsetzer der richtig hohnen kann und lass Dir das Laufspiel danach vormessen.
  24. Normale Fuffi-Welle reicht, fräsen muss nicht sein.
  25. Das hat mit Oldtimer nichts zu tun, ab 01.01.62 sind Blinker Pflicht bei mehr als 125ccm. Vielleicht kannst Du den TÜV davon überzeugen, dass die Lichtmaschine zu schwach für Blinker ist und ne Ausnahmeregelung rausschlagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information