Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. So ein Quatsch, dann hast Du echt was falsch gemacht. Wenn man den Roller mit Spanngurten gleichmässig runterzieht, geht das wunderbar. Die gleiche Technik hat mit 2 Rollern in einem Van (auch stehend transportiert) 2400km gehalten ohne dass uns einer ins Genick gesprungen wäre oder sich irgendwie gelockert hätte...
  2. Wenn Du genug Spanngurte hast auf jeden Fall stehend aufm Hauptständer. Wir haben so schon mehrere Roller nebeneinander ohne Schienen und sonstigen Hilfsmitteln problemlos transportiert: Wenn der Roller liegt vorher den Tank/Vergaser ausbauen und separat transportieren.
  3. Das is ne Enddämpferhalterung, ich tippe auf Tecnigas.
  4. salih

    Heimwerkertopic

    Ruf doch die dicke Tine von RTL an
  5. Oh je, und wieder hat einer ne (Fremdzylinder-) Leiche im Keller
  6. Leider nein. Wenn es diese Größe geben würde, hätte ich mir schon längst eine für meine Conversion besorgt Die, die ich hab (von Worb5) ist ähnlich RD350. Ist wohl die kleinste, wobei klein in dem Zusammenhang relativ ist Gerhard hat noch eine, die deutlich grösser ist. Ich hab aber leider keine Ahnung für was die unsprünglich gedacht war. Kannst ja auch mal schauen unter mototassinari.com.
  7. Würde mich von dem Auspuff trennen, er ist neu lackiert und in gutem Zustand, Halterung/Krümmer/etc ist alles dabei. Preis VHB, daher bitte PM oder Email an mich damit man sich über den Preis bzw. gerne auch Tausch gegen etwas gleichwertiges (nur SF-Teile) einigen kann. Bei Interesse kann ich Fotos mailen.
  8. salih

    Neue Forumfeatures

    Seh ich genauso! Edit: Ausserdem werden die beiden Funktionen noch mehr Traffic verursachen als sowieso schon vorhanden, d.h. die bisherige Kalkulation geht wahrscheinlich gar nicht auf.
  9. Das es nicht nötig war hast Du ja gemerkt Im Ernst, das macht man grundsätzlich bevor man einen neuen Zylinder draufbaut.
  10. Kanalkanten nicht entgratet?
  11. Genau, mach mal. Ist ja kein Zustand so mit der ständigen Warterei auf Dich Jaja, ich bin schon ruhig :wasntme: :love:
  12. Als offizielle VForce-Beauftragte kann ich dir die Investition nur ans Herz legen! Kommt einfach drauf an ob Du Lust zum Basteln und das nötige Kleingeld hast, ansonsten nimm eben Polini oder Malossi. Die fahren sich zwar lange nicht so schön aber die Membran allein ist ja nicht alles... obwohl
  13. 500° Betriebstemperatur ist für nen Zylinder aber schon ziemlich warm
  14. Kommt auf den Motor an, wieviel Mehrleistung das bringt. Rein von der Fahrbarkeit ist der Unterschied riesengross. Probiers halt aus, die Vorteile der Mikuni-Vergaser wurden hier schon x-mal erörtert. Fahren musst Du schon selber Nein, Malle-Membran reicht.
  15. Natürlich taugt das, hält sogar viel mehr aus als die 6204 Lager. Im SCK-Katalog ist die Rede von 2750N Ermüdungsgrenzbelastung beim NU204, das 6204 schafft dagegen nur 280. Gerhard und ich fahren das auch im Polini bzw. Malossi-Motor, bisher völlig problemlos. Das N-Lager ist übrigens auch bei der normalen Primavera standardmässig drin.
  16. Hast Du das mit dem Schieber getestet und ausgeschlossen? Das kann bei jedem Vergaser passieren wenn was mit Zug/Bowde nicht stimmt.
  17. V-Force Delta2 von Moto Tassinari, kannst Du bei Worb5 kaufen. Ich denke, man/frau ist auf der sicheren Seite, wenn man nicht gleich den halben Zylinder wegfräst sondern in mehreren (Ausbau-)Stufen bearbeitet. Es gibt sicher ein paar grobe Fehler die man vermeiden sollte, z.B. zuviel Auslassbreite, falsch gekürzter Kolben, zu wenig QK, zu breiter Einlass ohne Kolbenführung usw... Wenn man einigermassen überlegt und sauber arbeitet und sich dann auch ein bisschen der Vergaserabstimmung und Zündeinstellung widmet, kann eigentlich nicht viel passieren.
  18. @absolut Sorry, hab davon bisher keine Fotos gemacht. Je nachdem wie du das mit dem Membrankasten löst, musst Du halt mit ein paar Rohrbögen und Rohrstückchen im Rahmen rumexperimentieren bis alles durchs Loch passt und nichts beim Einfedern anschlägt und es dann passend zusammenschweissen (lassen). Bei gedrehtem Malossi isses natürlich einfacher, dafür aber auch doppelt auffällig, tüvuntauglich und ziemlich peinlich wenn der Roller keine Leistung hat. @PMS Du kannst es Dir gerne anschauen - musst Dir halt die Finger schmutzig machen und die Hutze runterbauen
  19. Was Gerhard vermutet ist also nicht das Problem?
  20. Was willst Du testen? Höherlegen? Ich seh schon das nächste Topic: "Hilfe, mein 136er fährt im 4ten nur 80" Mess doch erstmal die Steuerzeiten, QK usw. Um nen kurzen 4ten wirst Du beim Höherlegen nicht rumkommen. Und nen PM40 kannst Du auch vergessen, der ist dann ungeeignet. Zur Wuchtung KuWe: Scheiss drauf und bau die 20er Vollwange ein. Ich find nicht, dass damit übermässig viel Vibrationen auftreten. Ausserdem hängt das auch von der richtigen Vergasereinstellung ab. Zu fett=vibriert mehr... Primär 2,54 o. 2,56, evtl. mit kurzem 4ten oder 2,34 (nur mit kurzem 4ten!) Hast Du schonmal die alten 136er Topics durchgelesen? Da steht das alles eigentlich schon drin.
  21. Wo und was soll man denn am originalen (Malossi-)Membrankasten noch "heftigst" überarbeiten?! :haeh: Ich bin der Meinung, dass mit 27er Mikuni/Malossimembran/angepasstem Ansaugrohr und vernünftigem Auspuff 20PS rauszuholen sind. Das ist dann auch definitiv haltbar und alltagstauglich, ganz ohne Aufgeschweisse, Höherlegen und sonstigem Stress. Ein grösserer Vergaser lohnt doch erst wenn man den Querschnitt auch durch eine entsprechend grosse Membran bringt. Würde dafür das nette Teil aus meiner Signatur empfehlen. Fährt sich sehr schön, allerdings muss man dann eben den gesamten Ansaugstutzen selber bauen, Einlass runterplanen, Kühlrippe wegmachen etc...
  22. salih

    So ein sch***

    Normalerweise halten die schon lange. Die meisten alten Roller haben relativ hohe Laufleistungen hinter sich und wenn nach 20.000km mal ein Zug reisst find ich das überhaupt nicht ungewöhnlich. Sind ja auch nur Verschleissteile. Edit: Wenn öfters derselbe Zug reisst, mal auf Knicke oder Scheuerstellen untersuchen!
  23. Wenn man ernsthaft was aus dem Malossi rausholen will, dann 27/30/.. Mikuni. Ich bin den direkten Vergleich gefahren, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Lässt sich feiner einstellen, Motor läuft damit ruhiger, spricht besser an und hat überall mehr Leistung. Allerdings find ich es empfehlenswert den Vergaser aufm Prüfstand abzustimmen. Dadurch dass ein Motor mit Mikuni auch mit viel zu fetter Abstimmung noch Welten besser läuft als mit Dell'Orto kann man unbemerkt (Mehr-)Leistung verschenken, vor allem wenn man keine grosse Erfahrung beim Vergaser abstimmen oder keinen Nerv dazu hat. Dell'Orto Vergaser haben nur einen Vorteil, sie sind billig.
  24. 130er Zirri... ich glaube aber nicht, dass der Vorbesitzer jemals einen *wirklich* schnellen Smallframemotor gefahren ist
  25. salih

    Lärmdämmung

    Ach, so laut kann so ne PK50 gar nicht sein. Sei nicht so empfindlich Es gibt beim Autozubehör Bitumenmatten und Schaumstoffplatten zu kaufen. Macht nicht wirklich leiser aber der Lärm wird dumpfer und somit erträglicher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information