-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von salih
-
Hab ich auch, ETS Motorhälften liegen auch noch im Keller rum Prinzipiell würde ich alles verkaufen was vespatechnisch in meinem Besitz ist, schliesslich hat jeder seinen Preis
-
fast vollgas trotz gas weg
salih antwortete auf juvat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
such mal nach falschluft/nebenluft, altbekanntes problem.... -
Mir ist diese Woche auch wieder so'n Klassiker passiert: Beim Motorzusammenbau den Sicherungsring vom Primärlager vergessen. Sowas fällt einem natürlich erst auf kurz bevor man die Hälften zusammenschieben will... :uargh:
-
V50 Motor mit PV125 Zylinder / KuWe
salih antwortete auf volksspeed's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
natürlich kann man wieder zurückbauen... deiner ansicht nach haben dann 90% der forumsmitglieder ihre motoren "verhunzt" oder wie? -
V50 Motor mit PV125 Zylinder / KuWe
salih antwortete auf volksspeed's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
25°/ 0,35mm. HD 74 ist orginal, vielleicht eine oder 2 Nummern grösser probieren (76/78). -
zylinder entgraten
salih antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das widerspricht sich... wenn Kopf und Zylinder plan sind, braucht man auch keine Dichtmasse. Kopf und Zylinder einschleifen oder Nut für nen O-Ring stechen lassen halte ich immer noch für die vernünftigste Lösung. Wenn sich der Kopf durch Wärme verzieht hält auch keine Dichtmasse mehr dauerhaft Falschluft ab. Die Erfahrung hab zumindest ich gemacht -
Abstand zwischen Kotflügel und Beinschild
salih antwortete auf Schrempfi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Abstand ist grösser, da passt oben an der engsten Stelle fast noch ne Zigarette durch. Hatte gerade nichts anderes zum messen da -
@px-power Vielleicht liest Du das Topic mal etwas aufmerksamer? :plemplem: Der Topic-Eröffner ist Vespafahrer und schon länger im Forum dabei als Du. Ich kann nichts dabei finden, wenn er hier so ne Frage über nen "artfremden" Zweitakter stellt, immerhin sind einige hier nicht immer nur Vespa gefahren Übrigens ist 'ne NSR kein Automatikroller. Gibt zwar interessantere Zweitaktmopeds, aber zumindest kann man bei dem Ding schalten.
-
zylinder entgraten
salih antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee, am Kopf nicht. Die Dichtmasse brennts über kurz oder lang weg. Lieber Kopf planen falls es undicht wird. -
Zucker? Wo? Am Glas?
-
zylinder entgraten
salih antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Polini hat ne Kopfdichtung?! Papierdichtungen einfetten, bei Metalldichtungen Dichtmasse verwenden. Entgraten geht mit kleinen Schlüsselfeilen gut, gibts im Baumarkt. -
Long Island Ice Tea 2 cl Wodka, 2 cl Gin, 2 cl weißer Rum, 2 cl Tequila, 1 cl Zitronensaft, Rest Cola. Aperol Sour 6 cl Aperol, 4 cl Zitronensaft, 2 cl Orangensaft, 1 cl Limettensirup. Zusammensetzung und Alkoholgehalt schwankt erfahrungsgemäß je nach Zubereiter Merkt man aber meistens erst hinterher...
-
Problems mit Sito Banane
salih antwortete auf Knobi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ET3-Banane gibts nicht für PK, auch nicht als Sito-Nachbau. Da hat Dir der Verkäufer leider Mist erzählt. Schau mal hier, dort wird erklärt welche Umbaumassnahmen bei der PK nötig sind um die Banane richtig zu montieren. -
Ich meinte bei dem Vergleich natürlich den normalen 1.8 ohne Turbolader. 150 mit 130PS zu vergleichen wäre nicht wirklich aussagekräftig. Beim Audi (ich weiss nicht ob das beim VW auch geht) kann man über die Klimaanlage u.a. die echte Geschwindigkeit digital anzeigen lassen. Bei echten 223km/h zeigt der normale Tacho z.B. 245 an Wir haben noch einen 807 HDI FAP und der rußt überhaupt nicht. Nur riecht er irgendwie seltsam, Nichtraucher halt
-
Dann konsumierst Du sicher auch keine Güter die per LKW transportiert wurden, richtig? Ich finds auch scheisse dass mein Auto stinkt. Und daran ist u.a. die deutsche Automobilindustrie schuld die sich jahrelang dagegen gesträubt hat, Rußpartikelfilter zu entwickeln und einzubauen.
-
Für die forumsinternen Benzin-Lobbyisten: In den Tank passen 55L, ca. 20 inkl. Reserve sind noch drin. Mit der Tankfüllung war ich sowohl auf der Autobahn als auch über Landstrasse unterwegs. U.a. auch im schwäbischen Wald, also alles andere als Flachland. Dazu kommt noch, dass beim momentanen Wetter die Klimaanlage ständig auf Hochtouren läuft. Als Langsamfahrer würd ich mich auch nicht unbedingt bezeichnen, eher im Gegenteil. Ich denke, das glaubt jeder der mich mal rollerfahrend gesehen hat Kann natürlich sein, dass die modernen Pumpe-Düse Motoren sparsamer sind. @smallframejunk Findest Du es nicht etwas scheinheilig auf Umweltschutz zu pochen aber mit nem frisierten Zweitakter jede Menge Abgase ungefiltert in den Himmel zu blasen? :haeh: Ich persönlich halt beim Thema Umweltschutz lieber meine Klappe. @rasputin Lucifer meinte doch "bessere Turbodiesel" @Lucifer Die Elastizitäts- und Beschleunigungswerte zwischen einem A3 1.8 (125PS) und einem A3 1.9 TDI (130PS) sprechen eine ganz andere Sprache: 1.8 0-100 km/h: 10,7 Sek. 60-100 km/h, 4.Gang: 10,4 Sek. 80-120 km/h, 5.Gang: 15,0 Sek. 1.9 TDI 0-100 km/h: 8,8 Sek. 60-100 km/h, 4.Gang: 6,5 Sek. 80-120 km/h, 5.Gang: 8,9 Sek. (Quelle AutoBild) Edit: Ein T zuviel
-
Auch wenns Off-Topic ist, aber dem muss ich widersprechen. Ich fahr nen 96kW Diesel und der verbraucht selbst bei sehr flottem Fahrstil nicht mehr als 7 Liter. Mein Vater ist jahrelang 6 Zylinder Diesel von BMW und Audi gefahren, die auch nie mehr als 11-12 Liter auf Langstrecke verbraucht haben. Wo ist dann das Märchen?
-
@fear Wieso empfiehlst Du 1:40?
-
Genau, das Öl ist selbstmischend. Super+Motul600 (ist vollsynthetisch). Immerhin ist der Polini auch ein Tuningzylinder, wenn auch nur ein kleiner
-
Bremslicht brauchst du nicht.
-
wozu verstärken?
-
@KK Krass. Ich dachte, dass die das inzwischen EU-weit angepasst haben. Naja, kohletechnisch ist es bei uns auch nicht anders, für den 125er Schein hab ich schon ne Weile arbeiten müssen. Aber dafür hat man dann wenigstens keine Probezeit mehr beim Auto.
-
Sowas passiert eben zwangsläufig in einem Land in dem Alkohol die Volksdroge schlechthin ist. @KK 125er darf man in D ab 16 fahren, mit entsprechendem FS. Bei euch nicht?
-
Unbedenklichkeitsbescheinigung - WOHER?
salih antwortete auf V50Schumi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat Steak doch schon geschrieben. Piaggio stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen für PK125-Motoren in V50 aus. Geht nur mit nem PV-Motor. Man könnte aber z.Bsp. die Motornummer ändern. Aber ist das eigentlich so schwer, mal beim TÜV vorbeizuschauen und das mit dem Prüfer zu bequatschen? :plemplem: Nicht jeder TÜV handhabt das gleich. Es gibt auch Leute, die nen 133er auf nem 50er Motor eingetragen haben. -
Ich würde mir mehr Sorgen wegen dem Neigungswinkel machen als wegen Abwärme vom Zylinder... Das sieht auf dem Foto nach 45° oder so aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vergaser dann noch sauber arbeitet. Ich glaub, bei den Dell'Ortos dürfen es maximal 30° sein. Ruf doch mal bei Topham an und frag dort nach. Die können Dir bestimmt genaueres zwecks Neigungswinkel sagen. Und wenn Du dann eh den Ansaugstutzen umbauen musst, dann erübrigt sich das Thema mit der Abwärme sowieso. Passt da so wie der Vergaser momentan am Zylinder dranklebt überhaupt noch die Hutze dazwischen?