-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von salih
-
Hast Du so eine Stange, wo Du die Nuss drauf machen kannst ohne Rätsche? Dann damit ansetzen und mit nem richtigen Hammer draufschlagen. Die Muttern sitzen manchmal schon verdammt fest, aber bisher ging noch jede ohne Schlagschrauber auf. Wenn der Motor wegrutscht, leg ihn auf den Boden und halt ihn mit dem Fuss oder so.
-
Biiiieberfiiiiieber "Great Outdoors", meine Lieblingsfolge von R&S :love:
-
Stoneheads S.C. Run & Race 2004
salih antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Cool, dann lohnt es sich ja vorher an den Trainings teilzunehmen -
Grundsätzlich ja, das wurde hier schon paar Mal ausführlich besprochen. Schau mal was Du über die Suche findest.
-
Stoneheads S.C. Run & Race 2004
salih antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wieviel sind's bisher in der Klasse 1? -
Und wegen einem kleinen Loch ein verzogenes Gehäuse riskieren? Das AL1 ist speziell für Aluguss, also prädestiniert für solche "Reparaturen". Ist temperaturbeständig bis 120°, so warm wirds am Einlass nie im Leben. Die Stelle vorher gut anrauhen und entfetten, evtl. im Backofen aushärten lassen und dann hält das ewig.
-
Beschissen fährt der sich und drehen wollte der Motor damit auch nicht Spaß beiseite - keine Ahnung, solange der nicht richtig abgestimmt ist (offensichtlich ziemlich wichtig), kann ich nichts dazu sagen. Auf jeden Fall ist es kein Draufstecken-Spaßhaben-Auspuff... Mit dem Malossi bin ich ihn noch nicht gefahren. Gerhard und ich haben heute Videos beim Rumeiern auf der Landstrasse gemacht, mit Zirri fährt sich der Motor auf jeden Fall besser
-
Loctite AL1
-
kurbelwellen-lager
salih antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
6204 Limaseitig, 6303 Kuluseitig -
27er Mikuni vs. 28 Dello Flachschieber
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Primavera-Opa "nur die Laufkultur"? Die entscheidet über einen langsam oder schnell beschleunigenden Motor. Es ist doch ein absurder Irrglaube, dass nur die reine PS-Leistung auch gleichzeitig einen schnellen Roller macht. Ausserdem kann es auch ziemlich nerven wenn man eine Woche oder länger damit verbringen muss, einen Motor mit nem Dell'Orto in allen Drehzahlbereichen vernünftig abzustimmen. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass man Mikunis nicht abstimmen muss, aber die laufen schon mit ner falschen Bedüsung besser als (fast) jeder Dell'Orto. Zumindest kann ich das über meine beiden Motoren behaupten. -
Vespa flott(er) machen - wie?
salih antwortete auf lefti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du fährst damit sicher mehr als 70, fragt sich nur wie lange.. Ich finde den Vorschlag von jerome_kent für den Anfang viel ergiebiger als sich mit nem klemmfreudigen 110er Satz rumzuplagen, noch dazu mit nem 19er Vergaser. Abgesehen davon: Sito Banane und nicht laut = Unfug. Das Ding ist unerträglich laut und dass dieses armselige Bananenplagiat von Piaggio ist, halte ich für ein Gerücht Banane an sich ist schon ne gute Idee, aber dann eine ET3-Banane mit Fuffi-Krümmer. Hat zwei Vorteile: 1. leiser 2. ist wirklich von Piaggio, hat also auch das Zeichen drauf. -
27er Mikuni vs. 28 Dello Flachschieber
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerhard hat doch schonmal ne 27er TMX Grundbedüsung für Polini/Malossi aufgelistet. Von daher erübrigt es sich doch eigentlich, sich mit Mischrohr/Nadel/Nebendüsen/... Sortimenten einzudecken. Zumindest auf meinem Malle lief das ziemlich gut, Hauptdüsen konnte man eigentlich reinmachen wie man wollte. Der Motor ging auch mit ner 310er HD noch besser als mit dem Dell'Orto was die Laufkultur anbelangt. Und wenn Du schon schreibst, dass Dein Motor aufwendig ist dann gönn ihm auch einen anständigen Vergaser -
Hehe, das denk ich schon die ganze Zeit! Hoffentlich reichts diesmal für Training und Rennen, aber ich hab ja jetzt einen stabilen Kolben Und wir sind echt die einzigen? Chris hat gesagt, dass schon zwei Leute in der kleinen Klasse vor mir gemeldet waren, also müssten wir dann doch zu dritt sein oder? Wer ist der unbekannte Dritte? :haeh:
-
Ich hab heute mal den Zirri Silent auf mein Motörchen geschraubt zwecks Vorher-Nachher-Vergleich... fährt sich jetzt tausendmal besser als mit dem mimosigen RZ, na toll, doofer Auspuff! :grr: Und vom Gefühl her hat er mehr Druck als der alte Motor, vor allem die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen und das Ansprechverhalten ist viel besser geworden. Hat sich wohl doch gelohnt mit der Membran-direkt-vor-KW Geschichte und der Verwendung eines eigentlich völlig unnötigen Stuffers Jetzt noch Prüfstand, zum TÜV und dann kann ich beruhigt rumheizen :love:
-
Hupe oder Schnarre?
salih antwortete auf kid frost's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Natürlich... Seite 19, Nr. 5, Art.-Nr. 232K15 -
Hupe oder Schnarre?
salih antwortete auf kid frost's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
z.B. -
Hupe oder Schnarre?
salih antwortete auf kid frost's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gleichrichter muss keiner ran. Hab bei mir zur Sicherheit ne 12V Schnarre eingebaut, funktioniert aber auch mit ner 6V-Schnarre (evtl. leiser). Probiers einfach mal mit der vorhandenen aus. -
So langsam frag ich mich, was aus den ganzen Winterprojekten geworden ist Mein neuer OZylinder-Motor läuft seit Freitag :love: Fotos vom Motor gibts über den Link in meiner Signatur. Viel dazu sagen kann ich noch nicht, weil der Motor bisher weder richtig eingefahren ist noch die Bedüsung vom Vergaser auch nur ansatzweise stimmt. Aber zumindest beim RZ hat es sich bestätigt, dass er alles andere als leicht abzustimmen ist (dafür klingt der Roller jetzt wie ne PX mit RAP :grr: ). Jedenfalls hat er gleich mal leicht geklemmt, als ich zu lange (so ca. 1km ) im Leistungsloch vom Auspuff gefahren bin. Der Motor kommt aber ganz gut unten raus trotz langer Steuerzeiten und spricht auch gut an (Membran halt ). Das hat mich ziemlich beruhigt, nachdem mir schon die Charakteristik eines 130er Zirris vorhergesagt wurde. Zum Glück ist auch noch genug Zeit bis zum Run&Race um den Motor richtig abzustimmen und mal verschiedene Steuerzeiten-Kombis und Auspuffe auszuprobieren...
-
Noob frage Quetschkante Malossi136?
salih antwortete auf Primavera70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wir haben nochmal das reine Kopfvolumen (mit Zündkerze, daher nicht ganz vergleichbar mit den Werten bei montierten Kopf) gemessen: Malle-Kopf 07/98 -> 14ccm Malle-Kopf 06/03 -> 14ccm Polini-Kopf -> 17ccm PK ETS-Kopf -> 18ccm -
Noob frage Quetschkante Malossi136?
salih antwortete auf Primavera70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stempel von meinem beiden Malle-Köpfen: 06/03 und 01/02. Wichtig ist, dass beide Hauptüberströmer und beide Nebenüberströmer gleichzeitig öffnen wenn der Kolben von OT nach UT geht. Andersrum ist das eher nebensächlich, hauptsache der Kolben steht auf UT nicht noch halb in den Überströmern. Im 3. Gang sollte so ziemlich jeder Polini/Malossi/etc. einen Berg hochkommen und dabei noch beschleunigen können. Sonst ist irgendwas faul -
mal den cache leeren?
-
Noob frage Quetschkante Malossi136?
salih antwortete auf Primavera70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Geschichte mit den Zylinderköpfen ist sicher nicht auf Fertigungstoleranzen zurückzuführen, dafür sind die Unterschiede schon zu erheblich. Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass Malossi was geändert hat. Schwankungen bei den Steuerzeiten würde ich als normal ansehen, da können 0,2 mm ein Grad mehr oder weniger ausmachen. Ich hab mal eben meine Portmap rausgekramt, bei mir sind die Austrittsfenster der Haupt- und Nebenüberströmer auf beiden Seiten symmetrisch. Du weisst aber, dass die Nebenüberströmer einen Tick später aufmachen und hast das nicht irgendwie verwechselt oder falsch geschaut? Zumindest bei meinem Malle sind das ziemlich genau 1mm Unterschied zwischen Haupt- und Nebenüberströmer. -
Schraubenzieher geht schon, aber eben nur oben am Zylinderfuss wie ichs vorher beschrieben habe, da ist ja keine Dichtfläche.
-
Der ist ja nicht in beiden Hälfte verpresst, sondern steckt nur locker in der einen Hälfte drin. Oben am Zylinderfuss (da wo keine Gehäusedichtfläche ist) auf der Auslassseite einen grösseren Schraubenzieher reinstecken und vorsichtig auseinanderhebeln. Dabei mal den Kickstarter zu betätigen hilft meistens ungemein um die Hälften davon zu überzeugen sich zu trennen.
-
Noob frage Quetschkante Malossi136?
salih antwortete auf Primavera70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Sicherheit, stimmt. Du hättest aber nur mal erzählen müssen das Du den neuen Kopf mit den Stegen hast. Wenn Du jetzt noch das reine Kopfvolumen ermitteln könntest, wären wir alle glücklich. :love: Olli!!! Hab ich doch in meinem vorvorletzten Beitrag schon geschrieben, dass meine identisch mit dem von dir geposteten Bildchen sind Kopfvolumen mess ich noch, aber morgen wird erst mal der Motor eingehängt und getestet :love: @amazombi Eine Runde Mitleid für den Mann mit den Loserköpfen Aber wenigstens wissen wir jetzt, welche Quetschkante/Verdichtung man mit welchem Kopf fahren kann oder auch lieber nicht.