Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Kleinkrafträder sind per Definition Krafträder, also gilt auch hier: Immer ein Rückspiegel (ohne Baujahrsgrenze), ab Baujahr 1990 dann zwei Rückspiegel.
  2. Für PV/ET3/ETS/PK125 etc. brauchst Du Langgewinde... Gibt's also schon.
  3. Echte 83-85 km/h bei leichtem bis mittelschwerem Gefälle und Rückenwind Das entspricht Tacho 90-95. Vielleicht geht Dein Tacho auch einfach nur "zuviel" vor? Woher weiss der TÜV das eigentlich, was haben die denn mit dem Roller gemacht!? Bei mir ist der Prüfer nicht mal damit gefahren... ganz zu schweigen von irgendwelchen Höchstgeschwindigkeitstests, sowas ist mir nicht mal bei ner Vollabnahme passiert! :haeh: Geh einfach zu nem anderen TÜV, gibt ja meistens mehrere in der näheren Umgebung.
  4. Aber nicht wenn man es im Übermaß verwendet Bremsenreiniger hab ich auch schon probiert, hat dem Zeug allerdings nichts anhaben können. Mit den Fingernägeln gings wie gesagt ganz gut runter oder mit ner Rasierklinge. Nur muss man dann immer so aufpassen, dass man die Dichtfläche nicht zerkratzt. Deswegen wäre das mit dem Dichtmassenentferner schon ganz praktisch, wenn es denn funktioniert!
  5. Suche benutzen hilft (fast) immer: hier und hier...
  6. Ich hab auch schon alles mögliche ausprobiert und bin beim roten Dirko hängen geblieben. Das blaue Hylomar hatte bei mir die Angewohnheit an Stellen wo Sprit hinkommt richtig weich/schmierig zu werden und beim wegmachen zu bröseln. Ich hatte das Zeug am Einlass/Membrankasten und an ner Alu-Fussdichtung bei zwei Motoren. Mit Curil war's ähnlich, ausserdem riecht es scheisse :grr: Das graue Dirko hat bei mir am Ansaugstutzen irgendwie auch nicht so toll abgedichtet, dafür am Zylinder um so besser. Das rote Dirko hat dagegen super gehalten und bleibt auch hart wenn Sprit in die Nähe kommt. Kann man auch ganz gut mit den Fingernägeln wieder abpopeln Tja, so hat halt jeder seine Dichtmassenvorlieben Hat eigentlich mal jemand Dichtmassenentferner getestet? Taugt das Zeug?
  7. Hi Also erstmal brauchste nen Kolbenstopper Einen Kolbenstopper zum Lüfterrad blockieren zu verwenden halte ich für gar keine gute Idee. Ein Loch im Kolben ist nicht so schön und für die Kurbelwelle (bzw. das untere Pleuellager) ist so ne Aktion auch nicht gerade förderlich. Für solche Zwecke gibts Lüfterradhalter oder man nimmt einen Schraubenzieher und verkantet ihn zwischen Lüra-Flügel und Motor. Wenn man das richtig macht, bleibt auch der Flügel heil
  8. Genau, Gut' Ding will Weile haben
  9. Losgeschraubt hast Du's schonmal richtig. Jetzt schieb die Schwinge ein Stück raus (Achtung, die Nadeln aus dem Achslager machen sich dabei gerne selbstständig) und dann kannst du den Dämpfer abziehen. Evtl. musst Du die Schwinge ganz runterziehen (vorher die Züge lösen) und den Stossdämpfer mit Gewalt runterhebeln, die sind manchmal ziemlich festgefressen. Es kann auch passieren, dass die Buchse vom Stossdämper auf der unteren Aufnahme stecken bleibt, die musst Du dann mit ner Zange runterziehen oder aufschneiden. Das merkst du aber sofort wenn der neue Stossdämpfer nicht drauf passt
  10. Plonken geht nicht weil Du hier kein Killfile oder Ignore List hast...
  11. man beachte auch das hier, passt irgendwie
  12. salih

    Frage an die Banker

    Wenn ich mir die Umsätze meines Kontos per Online-Banking anschaue, steht bei jedem Posten auch die dazugehörige Kontonummer/BLZ von dem der abbucht oder überweist. Ich würde da einfach beim Bankberater anrufen und nachfragen, kann ja nicht allzu schwer rauszufinden sein, wenn das bei meiner Bank (LBBW) sogar automatisch angezeigt wird.
  13. Echt? Zeigst Du mir das morgen auch nochmal? Bitte, bitte!
  14. Flöte ausm Auspuff rausmachen bringt's auch ziemlich :wasntme: Danach war meine Kreidler lauter als jeder andere 80er/125er Reiskocher (schneller sowieso, eh klar ) - was mich dann natürlich mit einem gewissen Stolz erfüllt hat
  15. Eigentlich ist der 136er ein Sonderfall, weil der Einlass im Zylinder und nicht im Gehäuse sitzt. Hat den Nachteil, dass man das Gefühl hat ewig zu brauchen... andererseits muss man dann aber nicht noch ewig am Gehäuse rummachen Ich hab für den Zylinder selber nicht so lange gebraucht, vielleicht 3 Abende nach der Arbeit (wobei man das ohne Rausschneiden der Laufbahn an den ÜS bestimmt auch schneller hinbekommen hätte). Und dann nochmal einen Nachmittag/Abend um den Zylinder wieder runterzumachen und den Auslass noch breiter zu fräsen und alles wieder zusammen zu bauen. Die meiste Zeit geht eh für Nebensächlichkeiten wie Schablonen machen, Kolben bearbeiten, Oberflächen"tuning" und so Zeug drauf, das reine Material abtragen passiert eigentlich recht flott, gute Fräser vorausgesetzt. In meinem O-Zylinder stecken jetzt bestimmt schon 5 Tage Arbeit und der hat keinen Direkteinlass. Kommt immer drauf an, welchen Aufwand man betreiben will und wie pingelig man arbeitet.
  16. Marcello und Arne fehlen auch
  17. Klingt nach rutschender Kupplung. Aber die willst Du ja sowieso neu machen.
  18. Wegen den Grünen würd ich mir da auch keinen Stress machen. Aber wenn es zu einem Unfall kommt, könnte es passieren - zahlungsunwillige Versicherung und von denen beauftragter böswilliger Gutachter vorausgesetzt - dass die Versicherung erst zahlt und sich dann die Kohle zurückholt. Mit der Begründung dass durch die technische Veränderung die Betriebserlaubnis erloschen ist und damit zum Zeitpunkt des Unfalls kein Versicherungsschutz mehr bestand.
  19. Die Bitubos haben eine Teilegutachten zur Eintragung beim TÜV aber leider keine ABE. Eintragen müsste man die also schon.
  20. Nein, im Auspufftest-Topic ist beschrieben wo die Unterschiede zwischen Pro und Corsa liegen. Bei mir haben drei unterschiedliche Zirri Silents (war aber kein Corsa dabei, dafür ein Pro) mit genug Platz zum Seitenfach druntergepasst.
  21. @Timas Das hab ich ja auch gehofft -> 3-Gang=3,72. Und was war drin? 15x69, also 4,6 ( Steht auch so in den Papieren... Naja, was baut man nicht alles um für so nen kleinen süßen DR F1, gell 4,6 75er Hinterradrenner Hast Du schon eine 3,72er aufgestellt? Jepp, 3,72er hab ich jetzt. Werd ich heute abend alles mal zusammenbasteln. Gefräst und so isser schon Ich pm Dir dann mal wie das Ding läuft - wenn's dann mal läuft Vielleicht zieht er ja den 3ten Gang nicht oder so
  22. @Timas Das hab ich ja auch gehofft -> 3-Gang=3,72. Und was war drin? 15x69, also 4,6 ( Steht auch so in den Papieren... Naja, was baut man nicht alles um für so nen kleinen süßen DR F1, gell
  23. @666smallframe Aber die Blechnasen-Fuffis haben doch nen Hupenknopf und ne Schnarre?! Oder ist das Ding nur zur Zierde da? @rasputin Ich glaub, ich hab bei der Elektrikumrüstung ne 12V-Schnarre eingebaut. Leiser wurde es bei mir jedenfalls nicht, im Gegenteil, endlich hat man das Ding mal richtig gehört. Hat jemand eigentlich auch ne Wechselstormschnarre eingetragen? Bei mir war's erst nur eine und als ich beim LRA wegen Ummeldung war, hatte ich danach in beiden Papieren Stormschnarren...
  24. Meinst Du das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information