Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Meinst Du das?
  2. Es gibt für Proxxon/Dremel blaue Polierscheiben, mit denen klappt das gut. Polieren ist auf jeden Fall am Auslass sinnvoll ist, da sich dann die Ölkohle nicht so gut festsetzen kann. Ob man Kanäle/Einlass etc. nach dem Bearbeiten poliert oder aufrauht ist dagegen eine Glaubensfrage. Kanalkanten entgraten sollte man vor allem in Laufrichtung immer, die Kolbenringe werden Dir's danken.
  3. Ein Stuffer drosselt nicht sondern beseitigt nur unnötigen Totraum und sorgt somit dafür, dass das Gemisch besser und schneller "flowed". Würd ich nicht wegwerfen.
  4. Ein Originalzylindertuning ist das mit Sicherheit nicht. Die Austrittsfenster der Überströmer gehen beim O-Zylinder weiter in Richtung Boostport als auf dem Bild. Um noch zwei zusätzliche Boostportkanälchen in dieser Größe rechts und links reinzufräsen ist zu wenig Platz. Dazu kommt noch dass beim O-Zylinder ÜS-Kanäle wie bei dem Zeta-Zylinder von der Größe her nicht möglich sind. Zumindest nicht ohne vorher 3 Tonnen Material aufzuschweissen
  5. Die, ich hab keinen Puschel! Und wenn Du es tatsächlich bereust, mich um meine Meinung gefragt zu haben, dann kannst Du von Glück sagen, dass der Gerhard konsequenter ist als ich.
  6. Ich hab mir dafür mal im Baumarkt ne ganz dünne Spitzzange gekauft, damit kriegt man die auch ganz gut raus.
  7. Wieso eigentlich anderer Kabelbaum? Bei meiner PV war das halb so schlimm, den Kabelbaum für die PK-Zündung anzupassen. Blinker hab ich sowieso weggelassen (einfach abgeschnitten und die Kabelenden isoliert, damit es keinen Kurzen gibt), dann den anderen Bremslichtschalter eingebaut und bei der Gelegenheit gleich ein neues Kabel direkt nach hinten zum Bremslicht gezogen, vorne die restlichen Kabel zusammengetüdelt, an den Spannungsregler bzw. die Zündbox angeschlossen und fertig. Kann ja bei ner V50 nicht viel aufwendiger sein, da ist die Elektrik ja teilweise noch primitiver. Bei den Nukes ist ne Anleitung, da steht das alles ganz ausführlich.
  8. Ich hab weder gesagt dass die keine guten Motoren bauen können noch dass diese Motoren oder dieser spezielle Motor keine Leistung hat, noch habe ich Betrug unterstellt, den Prüfstand angezweifelt oder geschrieben, dass sich jemand den Motor nicht kaufen soll. :plemplem: Ich hab lediglich die Argumente bzw. falschen Aussagen in dem Verkaufstext kritisiert! Was hat das bitte mit dieser Wettengeschichte zu tun, da wurde die Leistung des Motors und die Genauigkeit des Prüfstands angezweifelt - und genau das hab ich *nicht* gemacht. Wer lesen kann ist wieder mal klar im Vorteil: *kopfschüttel*
  9. Vor 1 1/2 Jahren, wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben oder? Da siehste mal, wie lernfähig ich bin - von der verhinderten Rücklichtanschrauberin zum 18,8PS Malossi und das ohne einen Kumpel der mir den Zylinder gefräst hat Mal abgesehen davon hatte die Geschichte mit dem Rücklicht einen anderen Grund und das war bestimmt nicht das Unvermögen einen Schraubenzieher zu benutzen, aber diese Sache ist Gerhard und mir vorbehalten Oder hab ich mir etwa von Dir das Rücklicht dranschrauben lassen? Bestimmt nicht... Ich sehe es jedenfalls nicht ein, mir den Mund verbieten zu lassen. Das hier ist immer noch ein Forum, man kann hier seine Meinung sagen und nichts anderes habe ich getan. Folglich dürfte dann auch keiner mehr etwas über SIP oder andere Händler sagen, wo würde das hinführen?! Und für Leute, die sich nicht trauen ihre Meinung zu sagen, weil sie sich damit eventuell Feinde machen könnten, habe ich wiederum nichts übrig. Dann bist Du wohl zumindest zu diesem Angebot nicht richtig informiert, Stoffi bietet explizit weder Garantie noch Gewährleistung an:
  10. das hast du jetzt davon mit deiner doofen ironie
  11. Es ist ja auch völlig egal wieviele es waren oder ob diese Aussage überhaupt der Wahrheit entspricht. Fakt ist, dass man deutlich zwischen den Zeilen lesen kann bzw. soll, dass mit dem Zirri nichts zu holen ist und man sein Seelenheil am besten in einem Stoffi-Polini-Motor sucht. Es wird ja auch nicht geschrieben "ein von/bei uns getesteter MR2000 hatte 12,9 PS" sondern "der beste". Das vermittelt dass 1. nicht nur einer getestet wurde und 2. alle anderen noch schlechter waren.
  12. Du wolltest es ja nicht anders Welcher Clou? Quetschkante anpassen und Steuerzeiten verlängern mit dem Nebeneffekt dass ÜS und Auslass auf UT frei sind, ist doch nix neues. Für mich kommt das so rüber, als wenn da jemand stolz drauf ist, das Rad neu erfunden zu haben. Sorry, aber einen 25er Ansaugstutzen zu verwenden und dafür den Einlassquerschnitt zu vergrössern bzw. anzupassen ist für mich kein "extremer" Einlass. Das ist Standard-Tuning. Für meine Begriffe ist das hier z.Bsp. ein extremer Einlass (einer von Gerhards Motoren): Hier wird suggeriert, dass beim MR2000 nichts, aber auch gar nichts geht. Ich bin zwar kein MR2000 Fan aber so schlecht wie der Zylinder in dem Text dargestellt wird, ist er nun auch wieder nicht. Das dürfte zumindest hier im GSF hinreichend bekannt sein. Ausserdem ist es auch ziemlich daneben, einen MR2000 mit einem Polini-Tourenmotor zu vergleichen, da stimmt die Relation schlichtweg nicht. Und wo ist die Drehmomentkurve von dem Polini Motor? Fehlt jedenfalls auf dem Gutachten, und wenn man 1280 Euro (das waren mal 2500 Mark!) für so nen Motor löhnen soll, dann ist eine umfassende Information über die Leistungsdaten meiner Meinung nach schon angebracht. Aber mal abgesehen davon, von welchem Malossi sprechen die denn bitteschön die ganze Zeit? Die sollten doch eigentlich aus Erfahrung wissen, dass man von einem Zylinder nicht auf alle anderen schliessen kann, dass es verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten, Auspuffe usw. gibt, um ganz verschiedene Motorcharakteristiken zu erreichen. Und das mit den "2000 Umdrehungen später" kann ich gerne damit widerlegen. Ich erlaube mir kein Urteil über den Motor, ich hab ihn weder gesehen noch gefahren, noch kenne ich jemanden, der einen gekauft hat. Wer zuviel Geld und keinen Bock zum Schrauben hat, soll das aber gerne tun. Nur halte ich es für äusserst unseriös, ahnungslose Kunden mit Aussagen die einfach nicht den Tatsachen entsprechen zu verscheissern. Ich bin immer noch der Meinung, dass man auch mit seriösen Argumenten seine Waren bzw. Dienstleistungen verkaufen kann.
  13. TÜV-Checkliste
  14. (Text aus Stoffi-Katalog Update, kann man sich bei stoffis.com runterladen)Der Umbau kostet 1280 Euro. Kommentare zu verschiedenen Aussagen in dem Text verkneif ich mir an dieser Stelle lieber (geiler neuer Smily! )
  15. Kolbenringe Malossi 136ccm 57,5mm Kolbenringe Malossi 136ccm 57,9mm Kolbenringe Polini 133ccm 57,4mm Kolbenringe Polini 133ccm 57,8mm Angenommen man verwendet die Malle-Ringe in nem 57,4er Polini-Kolben, da stimmt doch der Ringstoss gar nicht mehr. Ausserdem sollte ja auch das Spiel in der Kolbenringnut passen... Das wäre mir ein zu grosses Risiko.
  16. Ein Federnzieher sollte auch helfen. Gibts beim Auto-Zubehör oder bei OBI
  17. 1/100mm, 3,5mm Hub, Messvorrichtung muss man selbst dafür bauen. VHB 15 inkl. Versand. Bei Interesse PM an mich
  18. Die Größe der Überströmer sind an Originalzylinder und Pinasco nahezu identisch. Zumindest an denen beiden, die ich bisher in der Hand hatte und verglichen habe. Der Beweis: Der drüberliegende Zylinderfussabdruck ist von nem PK125 Zylinder und wie man gut sehen kann, ist fast kein Unterschied zu erkennen. Beim Pinasco ist aussen seitlich neben den Stehbolzenlöchern ein bisschen weniger Material, dass würde aber eigentlich nur stören, wenn man für nen Conversionkolben viel unten abdreht. Die Winkel an den ÜS auslassseitig sind seitlich und am Austritt flacher und wenn mich nicht alles täuscht, hat der Boostport beim Pinasco ein bisschen mehr Volumen als beim Originalzylinder. Ausserdem sind (wie ich schon sagte) die Steuerzeiten länger. Im Endeffekt ist der Aufwand beim Pinasco oder O-Zylinder Leistung rauszuholen also der gleiche, wenn nicht sogar weniger. Denn erstens fräst sich Alu leichter und zweitens ist am Pinasco auch schon über den Überströmern der Zylinderfuss offen, d.h. man braucht den Steg nicht raussägen. Was bei dem Ding geht, wird sich bestimmt noch im Laufe des Sommers rausstellen
  19. Wie den gibts nicht mehr??? :haeh: Wird nicht mehr produziert oder z.Z. nicht mehr erhältlich???? Beim SCK war er erstmal nicht lieferbar und dann haben sie ihn ganz aus dem Online-Shop rausgenommen. Bei SIP war er ebenfalls ewig nicht lieferbar. Aber ich sehe gerade, die SIP'ler haben ihn wieder drin, also Kommando zurück, war wohl nur eine typisch italienische Lieferschwierigkeit
  20. Wenn Du mir sagst wo man den 121er Pinasco noch kaufen kann, nehm ich auch einen... So wie ich das mitgekriegt hab, gibts die neu nicht mehr. Zum Thema: Mit bearbeiteten Kanälen und evtl. 1mm höhergelegt ist ein 24er auf keinen Fall zu gross, bin ich auch auf meinem ETS-Zylinder gefahren. 22er geht aber sicher auch. Ich bin mir sehr sicher, dass man mit dem Zylinder dem ein oder anderen gesteckten 133er/136er (oder einem schlecht gemachten) davon fahren kann. Aber wie Olli sagte, die original schon relativ langen Steuerzeiten und die kleinen Kanälchen werden den Pinasco nie zum Drehmomentwunder machen. Wenn ich mal Lust und Zeit habe, stell ich ne Portmap und Steuerzeiten von dem Pinasco auf meine Website.
  21. Nö, ich musste noch woanders hin und konnte nicht warten bis der fertig telefoniert hatte, einfach reinquatschen ist nicht so meine Art Zitat Mahle Website (f1.mahle.com): Also ist das gar nicht so abwegig, dass das Zeug was in der Formel1 verwendet wird oder wurde, auch in Serie geht. Wie Don Promillo schon sagte, das passt doch prima! Ist ja nicht so, dass wir topmoderne Hightech-Motoren hätten. Gutes Öl hin oder her, aber vor 30-40 Jahren sind die Leute auch nicht mit Salatöl gefahren.Zu der Bleibeschichtung hab ich noch was bei der FH Darmstadt gefunden: Und dann noch ein Link ->Molybdändisulfid-Beschichtung Da kann man sich das Additiv dann sparen
  22. Ich konnte ihn leider nicht mehr fragen wo man das machen lassen kann weil das Telefon ihn in seinem Redeschwall unterbrochen hat, Mist!
  23. Für wie blöd haltet ihr die Bullen eigentlich? Wenn die Karre mit einmal nicht mehr läuft, ist das auch überhaupt nicht auffällig :plemplem: Da kann man sich schon drauf gefasst machen, dass die sich den Roller genauer anschauen und wahrscheinlich gleich mitnehmen.
  24. Wenn sich der Kopf auf Grund hoher Temperaturen verzieht, hilft auch das beste Einschleifen, Abdichten etc gar nichts. Eigene leidvolle Erfahrung... die Polini und 125er Piaggio-Köpfe sind einfach kacke, da zu dünnes Material - irgendwann siffen sie alle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information