-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von salih
-
Und mich kackt es an, dass wir trotz der hohen Arbeitslosenzahlen ums Verrecken keine neuen Mitarbeiter finden - der letzte Bewerber wollte dann doch nicht anfangen, weil ihm sein alter Chef die Hälfte des Lohns schwarz bezahlt und er bei uns alles versteuern müsste. Und sein Vorgänger hat u.a. gekündigt weil er mit dem Firmenwagen nicht in den Urlaub nach Spanien fahren konnte und ihm alle 4 Wochen ein bezahltes Wochenende Notdienstbereitschaft zu viel Stress waren. Tolles Deutschland, so klappt das mit dem Aufschwung
-
Wer hat den Malossi schonmal totgefräst...
salih antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Irgendwie versteh ich die Vorgehensweise nicht ganz. :haeh: Anstatt erstmal aufzuschweissen könnte man den versteckten PS doch auch nach und nach auf die Spur gehen (fräsen, testen, fräsen, testen usw.) und aus dem Zylinder nicht gleich ein Skelett machen. Damit erspart man sich wenigstens das Ding nach den ersten paar km in die Tonne treten zu müssen, weil gar nichts mehr zu retten ist. Irgendwie kommts mir so vor, als wenn viele gleich ins Extrem gehen müssen ohne Erfahrungen mit dem Zylinder gesammelt zu haben. Dann kann man natürlich auch schwerer beurteilen, woran die mangelnde Leistung letztendlich gelegen hat weil einfach zuviel auf einmal verändert wurde. -
Bleibt noch die Möglichkeit ein ausreichend dickes Stück Schlauch zu nehmen und das mit zwei Schlauchschellen am ASS und Vergaser festzumachen.
-
Wer hat den Malossi schonmal totgefräst...
salih antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Smallframejunk Den Einlass innen bis zu den Überströmern zu verbreitern ist keine gute Idee. Da is ja die komplette seitliche Führung für den Kolben am Arsch. Gerade bei meinem Zylinder ist das eigentlich die einzige wirklich beanspruchte Stelle weil der Kolben auf dem Weg Richtung UT etwas kippt. Und bei Dir kippt er somit einfach in den Einlass rein anstatt sich gegen die Zylinderwand abstützen zu können. Die Überströmer sehen nicht exakt symmetrisch aus. Wie ist das Kolbenbild? Hast ein Bild davon? Kann dann auch mal ein aktuelles Vergleichsbild von meinem Kolben hochladen. Aber ehrlich gesagt würd ich das Ding schon alleine wegen dem Einlass ins Regal stellen und nen neuen kaufen. @Primavera-Opa Die Kurve zu dem "eingesargten" Zylinder hast Du nicht zufällig auch gefunden? Dann erübrigt sich Deine Frage wohl, es sei denn Du kannst mir erklären wo Du auf dem Diagramm einen kanalverrundungsbedingten Leistungsabfall erkennen kannst. -
Wer hat den Malossi schonmal totgefräst...
salih antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
VVD würd ich ausschliessen. Den Malossikopf allerdings auch, schliesslich hat der sich auch auf anderen Zylindern bewährt. Vorzündung sind bei mir 17°, das macht gar keine Probleme. Ich geh mal davon aus, dass Du den aktuellen Kopf hattest? Passt der Zirri-Kopf denn nun auch zum Kolben? Verdichtung alleine ist ja nicht alles. Ich würde das mit dem Auspuff auf jeden Fall mal testen. Ist mir auch irgendwie nicht ganz klar, wieso Du nen 35mm Krümmer fährst? War gerade nix anderes da? Kannst da überhaupt noch nen anderen Krümmer fahren oder geht nur noch Eigenbau? Wäre ja auch mal interessant, vielleicht liegts ja daran. Evtl. hat der Zylinder auch irgendwo ein Loch? Gerhard hat mir mal von einem erzählt, der war ab Werk irgendwo am Überströmer undicht. :haeh: Die Überströmer sind bei mir übrigens komplett frei auf UT, ebenfalls nicht höher und ohne Fussdichtung! Da sieht man mal wieder die Toleranzen... -
Wer hat den Malossi schonmal totgefräst...
salih antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
60-65%? Der hat original schon 63 oder 64%, habs jetzt von meinem nicht mehr genau im Kopf. Und die Ringe vertragen einiges mehr. Würd ich mal ne Portmap von machen und das genau ausrechnen. Ist ja nicht gerade unwichtig. Du hast die Laufbahn bis wohin entfernt? Nur über dem Hauptüberströmer oder komplett? Vielleicht hat sich der Zylinder durchs Schweissen auch verzogen? Hast Du mal ausgerechnet, wieviel mehr Vorverdichtung das effektiv gebracht hat? Das ist vermutlich verschwindend gering. Ich halt das sowieso für eher unwichtig. An meinem Motor ist der Einlass schon gefräst, hab also noch weniger Vorverdichtung als Du und das hat sich nicht spürbar ausgewirkt weil die SF-Motoren sowieso schon ne ewig hohe Vorverdichtung haben. Hast Du überhaupt noch bisschen Sicherheitsabstand zwischen Plättchen und Kolben? Vielleicht kommen die sich in die Quere? Und wie ist jetzt die Verdichtung? Warum verwendest Du einen anderen Kopf? Passt da überhaupt der Winkel der Quetschfläche zum Malossi-Kolben? Steuerzeiten von den Überströmern? Steht der Kolben auf UT in den Überströmern oder sind die komplett frei? Vielleicht ist der Auspuff auch einfach scheisse? Mal nen anderen getestet? Wieviel das ausmachen kann, hat man ja bei den Auspufftests gesehen. Mach doch mal Fotos von dem Zylinder, dann kann man sicher mehr zu sagen. Ich denke das ist ein Mix aus lauter Kleinigkeiten, die sich in ihrer Summe negativ auswirken. -
Vespateile, Smallframe...aber au Lamizeugs
salih antwortete auf King Kool Funky's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ich meld mich mal für Hauptständer, 2,56er Primär und die beiden Stossdämpfer an -> PM! -
Wer hat den Malossi schonmal totgefräst...
salih antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, ich hab noch keinen tot gefräst, zumindest bis jetzt nicht und ich habs auch nicht vor - mal abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass es hier jemand öffentlich zugeben würde Meine Meinung nach bringt es nichts, die Überströmer bis zum Exitus aufzureissen wenn aus dem Auslass nix raus kann bzw. durch den Einlass zu wenig rein (oder noch dazu einfach jenseits unsauber gearbeitet wird), dann stimmt das Verhältnis auch einfach nimmer. Schau Dir die Größe meiner Überströmer an. Das ist im Vergleich zu anderen noch sehr gemässigt und hat Leistung über Drehmoment gebracht, nicht über Drehzahl! Und das zeigt ja letztendlich, dass es der richtige Weg war. Für mehr Leistung würde ich auch nicht an der Größe der ÜS ansetzen sondern an anderen Stellen. Was meinst Du mit Überströmer kastrieren? Die Laufbahn rausschneiden oder was? Bringt meiner Meinung nach 3 Vorteile: Mehr Querschnitt, CVF-Versorgung des Nebenüberströmers, Gemisch kann unterm Kolben in die ÜS. Wenn die ganzen Leute, die immer von ihren "massivst" gefrästen Zylindern labern aber nie auf den Prüfstand gehen bzw. die Kurven nicht mit Bildern vom Zylinder zum besseren Vergleich hier veröffentlichen kann man das auch schlecht beurteilen. -
Deswegen ist unter den kritischen Stellen ein Hammeritanstrich. Unter die Backen kommt natürlich kein Schaumstoff und im Vergaserraum ist eigentlich kein Spritzwasser. Die Schaumstoffdämmmatten sind genauso wie das Antidröhnzeug von Teroson und für aussen geeignet (wasserabweisend, schwer entflammbar usw.), ich mach mir da keine Sorgen Ich werd dann mal berichten, wie das so klappt bei mir. @BlueAxel Hast Du's denn schon mal ausprobiert? Wenn Dein Roller auch nur annähernd so laut wäre wie meiner, würdest Du das Risiko sicher gerne eingehen und lieber mal ab und zu den Schaumstoff wechseln Abgesehen davon gibts Luftfilter.
-
@BlueBaron Das is auch mein Plan, Vergaserraum mit dem Antidröhnzeug vollkleben und dann noch Schaumstoffmatten drauf. Im Motorraum lieber kein Schaumstoff wegen Hitze und so... Mal sehen, was es bringt
-
Und ich hab umdisponiert (wie so oft ): 1.+2. hab ich zusammengelegt. Der Polini-Zylinder wandert ins Regal und der Motor muss als Basis für meine O-Zylinder-Conversion herhalten. Gute Voraussetzungen sind wenigstens schonmal da, Malle-Membran vor KuWe, ÜS gefräst usw... Bin schon sehr gespannt, ob das was wird Meinen Malle-Motor hab ich einem gründlichen Tune-Up unterzogen und alle Details, auf die ich beim ersten Mal nicht so geachtet habe, nachgearbeitet. Der läuft meinem Zeitplan nach bis Ende des Monats wieder *freu* Und nachdem ich die letzten Tage echt keine Motorteile mehr sehen konnte, hab ich mich mit der Karosserie beschäftigt. Bitubos eingebaut, Gepäckfach rausflexen lassen, "Antidröhnmatten" (wer hat dieses Wort eigentlich erfunden?! :plemplem: ) verlegt. Da mach ich dann morgen mit dem Vergaserraum weiter... Und der Gerhard war auch fleissig an seiner V50 (wurde gezwungen ):
-
Wer hat welche Leistung?
salih antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Her mit der Kurve, aber sofort! Lass uns demnächst mal den Belegte-Brötchen-Contest machen, mein Tune-Up is bald fertig (ich geh gleich mal weiterschrauben...)! -
Und Jungs, wie gehts voran?
-
Dankeschön!
-
Ich denk auch, dass Ansauggeräusch und Auspuff um einiges lauter sind als die Primär. Bei Gerhards Motor hab ich jedenfalls kein Pfeifen oder sowas gehört...
-
Link geht nicht...
-
Engine smallframe racing for german friends
salih antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke er meint diese Technik-Fotogalerie... -
Porsche! Wenn schon prollen, dann richtig
-
@Bergfick Seiten von, nicht über Mädchen... Wenn Du lieber Weiber statt Roller sehen willst empfehl ich Dir all4a.com
-
und noch mehr Mädchenseiten -> downwards.org hauptsächlich für Smallframer interessant...
-
Mann Gerhard! Verrat doch nicht immer alle Geheimnisse meines Motors Der Keil sah auch nicht mehr gut aus, ziemlich zerquetscht Naja, kommt jetzt ne geradeverzahnte rein, bei Leistung wohl echt zu empfehlen
-
Gaaaanz falsch. Frauen finden Leistung sexy! Dann darfs ausnahmsweise auch gedreht sein...
-
Ach Lucki... hab ich gesagt, der Kolben sieht genauso aus? Oder dass Zirri von Piaggio einen Haufen ET3-Zylinder gekauft und auf 57mm aufgebohrt hat (was zwar möglich wäre siehe Norrie Kerr aber die bestimmt nicht so gemacht haben)... Übrigens hat Gerhard mir vorhin ins Ohr geflüstert, dass der Zirri auf Basis des 130er Eurocilindro enstanden ist und dieser wiederrum den ET3-Zylinder als Vorbild hatte. Bin ich also gar nicht so falsch gelegen, hm?
-
Red ich chinesisch? Ich hab mir den Zirri vom Gerhard mal angeschaut und auch mal nen O-Zylinder daneben gestellt, weil mir die Ähnlichkeit aufgefallen ist. Das Ding sieht nicht viel anders aus, das is Fakt. Die von Zirri haben halt die ÜS und den Auslass bisschen breiter gemacht, ich kann den ET3-Zylinder aber genauso aussehen lassen wenn ich den Fräser reinhalte. Was ich damit sagen will: Es liegt dann ja relativ nahe, dass Zirri nichts anderes gemacht hat, als den ET3-Zylinder als Vorlage für den 130er Zirri zu nehmen, ihm utopische Steuerzeiten zu verpassen (die übrigens wie Du ja sicher weisst nichts mit der Kanalformen zu tun haben, die ich angesprochen habe) um sowas wie Leistung rauszuholen. Dass das leider nicht geklappt hat beweisen die vielen negativen Berichte. Also wieso viel Geld rausschmeissen, wenn mans auch billiger haben kann
-
was bringt ein 180 grad gedrehter zylinder ?
salih antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und jetzt die Begründungen! die sind wohl geheim wer ist "wir"? seid ihr wirklich alle schneller, oder nur einer von euch? r oder er hat mal von einem "gehört"