Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Ich hab ein "s" überlesen Übrigens hab ich nie explizit ein HP4 mit 2 Nuten bestellt, aber jedesmal automatisch (zum Glück!) so eins bekommen. Werden die anderen nicht mehr gefertigt oder woran liegt das?
  2. Die beiden meinen die Fase am oberen Rand der Zylinderbohrung. Wenn man den Zylinder abdreht, ist die Fase weg und die Kante kann man dann mit ner kleinen Feile entschärfen. Wenn der Kolben z.Bsp. auf OT aus dem Zylinder bisschen rauskommt, ist es auf jeden Fall gesünder. Deswegen ist die wohl auch original drin.
  3. Nein, nicht jedes HP4, soviel ist sicher. Ich hab zwei Stück neu gekauft und keines von beiden hat oder hatte einen Elestartzahnkranz! Ich denke, das ist nur bei den HP4's mit einer Nut so. Bisher hatten alle, die ich gesehen hab (und die 2 Nuten für SF/PX hatten) keinen Elestartkranz drauf.
  4. Richtiges Werkzeug zu haben ist ja eigentlich ne logische Voraussetzung bevor man anfängt
  5. Ich hab auch beim ersten Mal alle Teile in Tütchen gepackt und beschriftet. Ausserdem hat mir ne Freundin geholfen und wir hatten die besagte Reparaturanleitung. Dazu noch einen äusserst schraubbegabten Freund, der gerufen wurde, wenn wir an irgendwas gescheitert sind (meistens zu fest angezogene Schrauben oder sowas). Hat dann alles wunderbar geklappt. Aber bisschen Bier kann bestimmt auch nicht schaden
  6. 2,54 ist die schrägverzahnte. Hab aber keine mehr übrig...
  7. Ist das nicht so, dass bei kaputtem Nadelventil meist gar nichts mehr anspringt bzw man ewig ankicken/anschieben muss weil die Karre absäuft?
  8. @BlueBaron Das hat er schon beantwortet: Ich mach meinen Benzinhahn übrigens fast nie zu, ausser ich stelle den Roller für längere Zeit ab. Mir ist deswegen noch nie extremer Qualm oder so aufgefallen. :haeh:
  9. Durchgebohrt Nein. Die umlaufende 2-3mm Fase zum Kolbeninneren hat auf die Breite des Steges keine grosse Auswirkung. Der Steg wurde von mir zusätzlich auf ganzer Länge etwas schmaler gemacht. Schau Dir so nen Kolben mal in echt an, dann siehst Du was ich meine.
  10. VoWaWelle, Zirri Silent und 27er Mikuni auf 25er Ansaugstutzen. Mit letzerem hab ich wahrscheinlich Leistung verschenkt, aber das wird noch geändert Bevor Du Dir über 2 Vergaser Gedanken machst, bemüh mal Google nach "Wie funktioniert ein Zweitakter" Ich finde das sollte man schon kapiert haben, bevor man einem 140-Euro-Kit Leistung einhauchen will. Nur so'n Tip
  11. salih

    GSF Rollergalerie

    Ich finds ganz entspannt, dass die Leute einfach mal ihre Klappe halten müssen. Das artet sonst sowieso nur in grösstenteils uninteressantes Blabla aus. Und was ist so schwer daran, dem Besitzer ne PM zu schreiben wenn man was wissen will oder unbedingt nen Kommentar dazu abgeben muss? :haeh: Selber antworten zu können wäre sinnvoll. Wenn eben neue Bilder dazukommen oder so
  12. da kannst du voten...
  13. salih

    Bullensch****e

    schau mal da
  14. Schwalbe Raceman 90/90, bis 150 km/h freigegeben. Ist noch dazu ein super Reifen! Edit: Und eintragen lassen ist bei der Größe kein Problem.
  15. Oh mann... du denkst doch nicht im Ernst, dass die Überströmer vorgegeben sind oder? Da gehts um die äusseren Abmessungen und um sonst nix...
  16. Auf den "Drehschieber" hat die Einstellung der Gemisch/-und Leerlaufeinstellschraube keinen Einfluss, Du musst da was verwechseln. :haeh:
  17. Wie kommst Du auf 50er? :haeh:
  18. Du kommst immer mit Teilen an, unglaublich Übrigens, wenn Du den Motor evtl. in Teilen verkaufst, ich hätte vielleicht Interesse an paar Sachen.
  19. PHBH mit Powerjet? Hab ich da was verpasst?
  20. Ich kenn unseren örtlichen Piaggio-Händler, den Piaggo-Händler in Ludwigsburg und einen ansässigen Rollerladen. Haben alle keine Ahnung. Der eine wollte mir ein Loch in den Motor bohren um das kleine Nadellager der Hauptwelle rauszumachen und der andere Händler hat mir zum Kauf eines Plastikrollers geraten. Das sagt schon alles. Der Vorbesitzer von meiner PV hatte den Roller wegen Falschluft bei einem Piaggio-Händler und durfte 60 Euro dafür abdrücken, dass sie den Vergaser gereinigt haben. Die wirkliche Falschluftquelle haben sie natürlich nicht gefunden und so hat der Roller immer noch lustig hochgedreht, als ich ihn gekauft hab. Als wenn es zuviel Arbeit gewesen wäre, mal den Zylinderkopf runterzunehmen - sie hätten nur den Gemischspuren folgen müssen :plemplem: Übrigens gehört das zum Thema, der OP hat danach gefragt
  21. Das würd ich auch unterschreiben. Es sei denn man weiss, dass die Werkstatt auf alte Roller spezialisiert ist und auch wirklich was davon versteht.
  22. Gut gesehen, Lucki Geplante Gehäuse sind nunmal einfach in der Minderheit, darauf sollte man keine Rücksicht nehmen. Ausserdem - wer sich einen MR2000 oder Fabrizi und die damit verbundenen Änderungen am Gehäuse leisten kann, der kann sich's auch leisten ne extra Fussdichtung dafür machen zu lassen
  23. Schaltpläne gibts bei vespa-archiv.de Du brauchst ne andere Zündgrundplatte, damit die Batterie geladen wird. Edit: Evtl. gibts auch einen Adapter, den Du an Deine ZGP anschliessen kannst um die Batterie zu laden.
  24. Reicht das für "schöne Überströmer"?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information