Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Solche Art von Topics gibts ja auch in den anderen Foren, wieso nicht auch hier... Also berichtet mal, was ihr so geplant habt!
  2. Also ich geb dem Timas recht Und bin scheinbar die Einzige die verstanden hat was er meint... V50 und PK haben nunmal unterschiedliche Original-Übersetzungen, das ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
  3. Der Motor zieht Falschluft und magert ab, daher die graue Zündkerze und das spontane Hochdrehen. Ne grössere Düse bringt da nichts, Falschluftquelle suchen (z.Bsp. Ansaugstutzen/Zylinder(-kopf)/Simmerringe) und dicht machen.
  4. Da hast mich jetzt mal kurz verwirrt... Verändert hast Du Deine Steuerzeiten dadurch nicht, es kann nur mehr Gemisch in der gleichen Zeit rein.
  5. Irgendwie versteh ich das nicht... Steuerzeiten nicht wesentlich verändert aber Drehzahlen ohne Ende? :haeh: Wie hoch hat er denn maximal im 3. Gang gedreht? Und was hast Du für ne Auslasssteuerzeit-/Breite?
  6. Nee, ist nicht schwer zu bekommen. ein paar Topics weiter unten :haeh:
  7. Noch was zum lachen: Ich war irgendwann diesen Sommer mit meiner ET3 auf dem Heimweg von Stuttgart und stand in Bietigheim an der Ampel. Mehrspurige Strasse, gegenüber auf der (von mir aus gesehen) ganz rechten Spur ein Plastefahrer, der darauf wartete links abbiegen zu können. Scheinbar hatte er sich von meinem schwarzen Visier oder dem geilen Sound meiner Banane provoziert gefühlt und musste zeigen, was sein toller Flitzer so alles kann. Jedenfalls riss er immer wieder das Gas auf und bremste gleich wieder um nicht loszufahren. Ich war beeindruckt und schaute mir das ganze Theater fasziniert an. Seine Ampel wurde grün, er fuhr los wie ein Irrer und legte sich in die Kurve, dass er beinahe Bodenkontakt bekommen hätte... Aber was war das? Das Auto hinter ihm beschleunigte genauso schnell, überholte ihn noch in der Kurve, das Fenster ging runter, jemand winkte mit einer weiss-roten Kelle und eine Laufschrift erhellte die Heckscheibe... Merke: Nie vor Vespa-Fahrerinnen rumposen, wenn die Bullen in Zivil hinter einem stehen
  8. Ok, Du hast am Anfang von Gummidichtung gesprochen und nicht von der Gummibeschichtung der Membran... Ich würde den Ansaugstutzen am Übergang Membran/Membrankasten trotzdem von aussen komplett mit Dichtmasse abdichten um jegliches Falschluftrisiko auszuschliessen.
  9. Also damit ich das richtig verstehe: Du hast die beiden Dichtungen, die vor und hinter die Membran kommen, rausgenommen und das ganze ohne die Dichtungen wieder zusammengeschraubt?
  10. Hast Du es auch danach mit Dichtmasse wieder gut abgedichtet? :haeh:
  11. Naja, das muss nichts heissen, laufen tun die mit Falschluft auch mit mageren HD's. Fragt sich nur wie lange Kannst natürlich auch mal den Vergaser tauschen testweise. Aber mir fällt da momentan nichts ein, ausser dass vielleicht die HD verstopft war?! Den 25er Dell'Orto würde ich (zumindest mit dem 136er) nicht mehr fahren, der 27er Mikuni hat spürbar mehr Leistung gebracht, trotz 25er Ansaugstutzen.
  12. Schau mal genau nach, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht. Dann kannste nämlich die ganze Einstellerei vergessen Und das würde auch erklären, warum Du mit der 118er HD überhaupt 150km fahren konntest. Meinem 136er hab ich ganz am Anfang auch vorsichtshalber ne 118er (in nen 25er allerdings) eingebaut und der Roller ist fast nicht mehr vom Fleck gekommen, weil er sich ständig verschluckt hat, unfahrbar auf Dauer
  13. Jaja, immer über die armen 136er lästern aber noch nie selber einen fertig gebaut. Darf ich Dich dran erinnern, dass Du das Ding zwischenzeitlich auch mal mir andrehen wolltest? Wahrscheinlich um Dir die Blamage zu ersparen, gell?
  14. Dem Gerhard sein 136er steht hier aufm Schreibtisch und tut seine Dienste als Getränkehalter
  15. 10,20 ? für Motul 800
  16. Ob Du jetzt einen Pinasco "Plug&Play" oder nen Originalzylinder mit 3ÜS fährst, schenkt sich im Endeffekt nichts, ausser dass der Geldbeutel leerer ist Und ein bisschen rumfräsen muss man an beiden um mehr Leistung rauszuholen... Aber wer Alu-Zylinder mag, soll sich den Pinasco ruhig gönnen. Übrigens hab ich was Witziges festgestellt! Ich tanke meistens meine beiden Roller gleichzeitig auf und seitdem ich bei meiner (absolut originalen) ET3 auch SuperPlus und Motul800 reinkippe, beschleunigt sie deutlich besser Den 3. Gang kann man jetzt über (Vespa-)Tacho 80 drehen! An der Endgeschwindigkeit hat sich allerdings nicht viel verändert. Aber das es überhaupt was ausmacht find ich schon krass
  17. Also ich würd das Ding mit Hinweis auf die ganzen Mängel zurückschicken und ein fehlerfreies Exemplar verlangen. Kann ja irgendwie nicht sein, dass die so'n Müll verkaufen und man es einfach so akzeptiert...
  18. PK und PV-Motoren passen ohne Probleme. Den PX-Motor kriegst Du nur mit grösseren Karosseriearbeiten in deine V50.
  19. Stimmt nicht. Blinker braucht man bis 125ccm keine, egal welches Baujahr. Nachzulesen in der STVZO (§54, Absatz 5)
  20. Ein bearbeiteter Originalzylinder (so wie oli-san das z.Bsp. gemacht hat) ist mit Sicherheit genauso tourentauglich und haltbar. Und man spart eine Menge Geld, was für viele nicht ganz uninteressant sein dürfte. Schon mal geschaut wieviel der Pinasco neu kostet?
  21. Ich finde für die Polinis und Malossis reicht ein bisschen Kaltmetall ewig aus um kleine Löcher vom ÜS-Fräsen dicht zu machen. Ausserdem ist es billiger als schweissen lassen und man hat kein Risiko, dass sich das Gehäuse verzieht und nachgeplant (oder im schlimmsten Fall weggeschmissen) werden muss.
  22. Backnang ist von mir auch nicht wirklich weit weg, 15km oder so
  23. SCK hat viele Teile nicht im Online-Shop, am besten telefonisch bestellen.
  24. Rollerzentrale/München
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information